Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung; Sicht- Und Funktionsprüfungen - Virtenio PreonCube CO2 Ampel Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PreonCube CO2 Ampel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o Wenn ja, dann wurde die Leuchteinheit der Ampel ggf. auf „Null" gedimmt.
Überprüfen Sie im Ampel-Software-Menü unter „Einstellungen" die Helligkeit
(siehe 6.3)
o Wenn nein, dann kann die Leuchteinheit defekt oder das Verbindungskabel
innerhalb der Ampel z.B. durch Überdrehen des Ampeloberteils beschädigt sein.
Kontaktieren Sie den VIRTENIO Kundenservice (siehe 7.7).
Die PreonCube CO2 Ampel lässt sich nicht mit dem Mikrotaster bedienen.
o Nutzen Sie eine längere, spitze Mine eines Kugelschreibers oder drücken Sie die
Mine während des Drückens des Mikrotasters zusätzlich aus dem Kugelschreiber.
o Im Ampel-Software-Menü unter „Einstellungen" kann der Mikrotaster deaktiviert
worden sein, wie „Kalibrierung per Mikrotaster erlauben" oder „WLAN Access
Point aktivieren" (siehe für beides 6.3).
o Sollten Sie keine Zugangsdaten zum Ampel-Software-Menü mehr haben, dann ist
der einzige Weg den Mikrotaster wieder per Software zu aktivieren einen Factory-
Reset durchzuführen.
Die PreonCube CO2 Ampel ist beschädigt. Kann ich sie selbst reparieren?
o Die PreonCube CO2 Ampel darf nicht geöffnet oder selbstständig repariert
werden.
o Kontaktieren Sie den VIRTENIO Kundenservice (siehe 7.7).
Obwohl ich den Taster zum Aktivieren des WLAN Access Point bei aktivem Gerät
gedrückt habe, wird dieser nicht eingeschaltet?
o Sie haben eventuell vorher im Ampel-Software-Menü den WLAN Access Point
deaktiviert. Auf Grund dieser Sicherheitsfunktion müssen Sie die CO2 Ampel
zurücksetzen, also einen Factory-Reset durchführen. Danach ist diese Funktion
wieder verfügbar. Eine Ausnahme bildet die Situation, dass die CO2 Ampel vorher
auch erfolgreich als WLAN Client konfiguriert wurde. In diesem Fall können Sie sich
über WLAN einloggen und den Mikrotaster wieder aktiveren.

7.4 Wartung und Instandhaltung

7.4.1 Sicht- und Funktionsprüfungen
In regelmäßigen Abständen von ca. 30 Tagen müssen Sie Sicht- und Funktionsprüfungen
an der PreonCube CO2 Ampel durchführen. Achten Sie darauf, dass:
o Kabel und Netzteil unversehrt sind.
o Die PreonCube CO2 Ampel sich in einem betriebsfähigen Zustand befindet.
o Die Öffnung für die Sensoren frei und sauber sind.
o Die Leuchteinheit ein Leuchtsignal abgibt.
Rev. 2023-02.1
Seite 45 von 56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis