Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbinden Mit Dem Wlan Access Point (Ap) Über Qr-Code; Zurücksetzen Auf Werkseinstellung - Virtenio PreonCube CO2 Ampel Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PreonCube CO2 Ampel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10 Verbinden mit dem WLAN Access Point (AP) über QR-Code
Mit einem modernen Smartphone oder Tablet kann der Anmeldeprozess vereinfacht
werden, indem nach Aktivierung des WLAN Access Point (AP) durch Drücken des
Mikrotasters an der CO2 Ampel keine weiteren Eingaben wie SSID oder Passwörter durch
manuelles Eintippen gemacht werden müssen. Dieser vereinfachte Vorgang basiert auf
dem Scannen von zwei QR-Codes, die sich auf der Rückseite der Schnellstartanleitung
befinden, die sich im Lieferumfang jeder CO2 Ampel befindet (siehe Abschnitt 2.3). Die QR-
Codes sind gerätespezifisch und funktionieren nur genau mit dem jeweils dazugehörigen
Gerät. Die QR-Codes aus Abb. 18 sind nur exemplarisch aufgeführt und funktionieren nicht
mit Ihrer CO2 Ampel.
Die vereinfachte Anmeldung mittels QR-Codes wird von folgenden Endgeräten unterstützt:
Android Kamera App seit Android 10
iOS Kamera App seit iOS 11
Für die vereinfachte Anmeldung beim WLAN Access Point (AP) scannen Sie den QR-Code
„WLAN-Verbindung" mit einer Photo-App auf Ihrem Endgerät.
Verbindung zwischen CO2 Ampel und Ihrem Endgerät erfolgreich hergestellt werden
konnte, dann wird dies im Normalfall durch ein entsprechendes Symbol auf dem Endgerät
angezeigt. Im nächsten Schritt scannen Sie den QR-Code „Ampel Login", so dass Sie auf
Ihrem Endgerät über Ihrem Web-Browser zur Webseite des Ampel-Software-Menüs
geleitet werden. Der QR-Code „Ampel Login" weißt die Besonderheit auf, dass nicht nur die
Webseite des Ampel Software-Menüs aufgerufen wird, sondern auch die Anmeldung mit
den Benutzerdaten („admin" + Passwort) stattfindet.
Die vereinfachte Anmeldung zum WLAN Access Point (AP) und zum Ampel-Software-
Menü funktioniert mit den QR-Codes nur solange Sie nicht das jeweilige Standardpasswort
abgeändert haben.
5.11 Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Die PreonCube CO2 Ampel kann durch „Zurücksetzen auf Werkseinstellung" (Factory-
Reset) in den ursprünglichen Zustand bei Auslieferung zurückgesetzt werden. Dadurch
werden alle gespeicherten Einstellungen unwiderruflich gelöscht sowie die ursprüngliche
Firmware-Version wieder hergestellt. Einschränkungen bei der Nutzung des Mikrotasters
werden auch zurückgenommen, wie „Kalibrierung per Mikrotaster erlauben" oder „WLAN
Access Point aktivieren" (siehe für beides 6.3).
Sofern Sie für das Gerät einen Factory-Reset durchführen wollen, darf die CO2 Ampel als
Vorbereitung für diesen Schritt nicht mit dem Netzstrom verbunden sein. Trennen Sie das
Gerät deshalb zunächst vom Netzstrom. Halten Sie dann den Mikrotaster gedrückt
während Sie zeitgleich den Netzstrom wieder verbinden. Halten Sie weiter den Mikrotaster
für ca. 10 Sekunden gedrückt.
Rev. 2023-02.1
Seite 29 von 56
Wenn die WLAN -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis