Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virtenio PreonCube CO2 Ampel Benutzerhandbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PreonCube CO2 Ampel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

siehe (siehe Abb. 25 c)), wobei dann der dargestellte Datensatz maximal 30 Tage
umfassen kann.
Abb. 25: Beispielansicht Cloud für PreonCube CO2 Ampel
Weiterhin können die Messdaten aus den angezeigten Intervallen einer Ampel als CSV-
Datei exportiert werden (siehe Abb. 25 d)). Die Daten mehrerer Ampeln können nicht
gleichzeitig exportiert werden. Exportiert wird die erste Bucket-ID, wenn Sie sich eine Liste
von mehreren CO2 Ampeln anzeigen lassen.
Durch das Verschieben der Graphen nach links und rechts können Sie durch die Daten
stöbern (durch Drücken und Halten der linken Maustaste und schieben in die gewünschte
Richtung) sowie mit den Symbolen
die Datenansicht verändern.
Mit dem Button Einstellungen
(siehe Abb. 25 e)) können Sie die Messdatensatz (Bucket-
ID) benennen. Zuvor müssen die Bucket-IDs in Feld
a)
eingetragen sein. Es reicht nicht aus,
die Bucket-IDs nur im Benennungs-Menü
e)
einzutragen.
Abb. 26 Benennung von Bucket-ID mit individuellen Bezeichnungen
Rev. 2023-02.1
Seite 40 von 56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Virtenio PreonCube CO2 Ampel

Inhaltsverzeichnis