5.5 Sicherheitsventil montieren
Abbildung 6
6
Sicherheitsventil in die große Stutzenbohrung am Behälterdeckel einstecken und ver-
schrauben.
Sicherheitsventil überprüfen
Vor jeder Inbetriebnahme ist das Sicherheitsventil zu überprüfen! Hierzu den Behälter mit kla-
rem, sauberen Wasser füllen, die Pumpe einsetzen und verschrauben. Pumpe solange betätigen,
bis das Sicherheitsventil Druck abbläst.
HINWEIS!
Optische Kontrolle durchführen ob der Stössel sich nach oben bewegt.
6
Inbetriebnahme
6.1 Behälter befüllen
VORSICHT
Gefahr durch Überdruck!
Bevor Sie die Pumpe herausschrauben, muss das Gerät völlig drucklos sein bzw. druck-
los gemacht werden (siehe dazu Kapitel "Wartung & Lagerung").
Pumpe durch Linksdrehung herausschrauben - hierzu vorab Pumpengestänge entriegeln,
um 180° drehen und über den Rücken der Verriegelungszapfen am Pumpengehäuse die
Schraubkraft übertragen.
Behälter mit klarem, sauberen Wasser befüllen. Achtung! Max. Einfüllmenge lt. Technische
Daten beachten.
Pumpe einsetzen und verschrauben. Achten Sie nach dem Verschrauben darauf, dass das
Pumpengestänge verriegelt in den Verriegelungszapfen sitzt.
Pumpe betätigen, bis ein Betriebsüberdruck von 3 bar im Behälter erreicht ist.
Der max. Betriebsdruck ist erreicht, wenn das Gerät über das eingebaute Sicherheitsventil
hörbar abbläst.
HINWEIS!
Gerät nur im verriegelten Zustand tragen.
Nach ca. 2 Min. Sprühdauer, Behälter wieder auf 3 bar Betriebsdruck bringen.
6.2 Kartusche befüllen
Abbildungen 7 - 16
Solvents
Gasoline
Oil
Trichter auf die Kartusche aufsetzen.
7
11