Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gloria Klick&GO REFILL Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kartusche einsetzen
Wahlschalter am Mixkopf auf Pos. CHANGE stellen.
17
Kartusche in den Mixkopf einsetzen. Dabei müssen beide Rasthaken hörbar einrasten (klick!).
ACHTUNG! Die Kartusche sitzt korrekt am Mixkopf, wenn beide Rasthaken wie abgebildet
unter dem Bund der Kartusche eingehakt sind.
Wahlschalter am Mixkopf auf Pos. CLEAN stellen (bei dieser Einstellung fließt nur Wasser
18
durch das System).
Mixkopf und Sprührohr waagerecht halten und Schnellschlussventil 5 x für ca. 3 Sekun-
den betätigen, damit die Restluft entweichen kann.
Durch ein vollständiges Entlüften des Systems wird beim Arbeiten mit dem Sprühgerät
das Nachtropfen an der Düse reduziert.
Sprühvorgang starten
Wahlschalter am Mixkopf auf Pos. MIX stellen.
19
ACHTUNG
Gefahr durch auslaufendes Pflanzenschutzmittel!
Kartusche nicht in dieser Schalterposition ablegen oder lagern.
Durch Niederdrücken des Betätigungshebels am Schnellschlussventil wird der Sprühvorgang
ausgelöst. Das Pflanzenschutzmittel in der Kartusche wird automatisch beigemischt. Die Zumi-
schung des Pflanzenschutzmittels aus der Kartusche ist vorgegeben und werksseitig optimal
nach Herstellerangaben eingestellt. Eine Unterbrechung des Sprühvorgangs wird durch Loslas-
sen des Betätigungshebels erreicht. Sollte die Düse nachtropfen, muss das Gerät wiederholt
entlüftet werden, siehe Punkt
Wenn der Druck im Behälter unter dem zul. Mindestdruck absinkt (Sprühkegel fällt zusam-
men), etwas nachpumpen, um eine gleichmäßige Flüssigkeitszerstäubung zu gewährleis-
ten. Der optimale Sprühdruck der 0,9 mm Hohlkegeldüse liegt bei 1,5 bar.
Beim Sprühen auf eine gleichmäßige Benetzung der Objekte achten.
Windrichtung beachten! Nicht gegen den Wind sprühen.
Optimalen Abstand der Düse zum Objekt beim Sprühen 40-50 cm.
VORSICHT
Windrichtung beachten! Nicht gegen den Wind sprühen. Beim Sprühen auf eine gleich-
mäßige Benetzung der Objekte achten.
Füllstand der Kartusche prüfen
Das Sprühmittel in der Kartusche befindet sich in einem Kartuschenbeutel. Durch den Was-
serdruck beim Sprühvorgang wird in dem Kartuschenbecher der Beutel zusammengedrückt
und legt sich in das Oberteil des Kartuschenbechers. Diese ist durch die Öffnung in der Ban-
derole erkennbar.
Die Kartusche ist leer, wenn kein Mittel mehr oberhalb des Kartuschenbeutels sichtbar ist.
HINWEIS!
Wenn sich kein Pflanzenschutzmittel mehr in der Kartusche befindet (Beutel liegt am obe-
ren Kartuschenrand) wird nur noch Wasser versprüht, daher Pflanzenschutzmittel vorzei-
tig nachfüllen.
.
18
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis