Procont
-LMC | Procont
®
23. Vorgehen im Fehlerfall
Fehler
Anzeige dunkel
Keine gespeicherten
Messwerte im Controller
Alarme
Synchronalarm:
Maximalwertalarm
Watchdog-Alarm
Not-Aus-Alarm
Datenübertragungsalarm Das Gerät ist als Unterstation
Hauptzähleralarm=
Ausfall des Zählerim-
pulses
TCP-Modul-Alarm=
Keine Verbindung zum
TCP-IP Modul
Display-Error=
Fehler vom Display
Busgeräte-Alarm=
Geräte, die über RS485
angeschlossen sind,
senden einen Alarm an
dieses Gerät
RealTimeClock
54
-LMC-LITE
®
Ursache
Bildschirm bleibt hängen
Gerät defekt
Zähler nicht richtig angeschlossen
Ausfall des Synchronisierungsim-
pulses: Kabelverbindung unterbro-
chen oder Koppelrelais defekt
Eingang defekt
Überschreitung des Maximal-
Wertes:
Interner Fehler in der Steuerung
NOT – AUS-KURVE
überschritten: alle
Verbraucher abgeschaltet
konfiguriert und bekommt keine
Daten von der Hauptstation
Es kommt kein Impuls an
Koppelrelais defekt
Hauptzähler wurde am falschen
Eingang programmiert
TCP-IP Modul defekt
Display Fehler
Gerät defekt
Busgerät nicht verbunden
Interne Uhr - Fehler
Uhrzeit-Abfrage fehlgeschlagen
Abhilfe
Reset am Gerät (rote Taste unter der „Mini-USB"
–Schnittstelle), oder vom Netz trennen und wieder
anschließen
Gerät zur Reparatur an den Hersteller einschicken
Anschlüsse überprüfen und ggf. korrigieren
Gerät zur Reparatur an den Hersteller einschicken
Kabelverbindung kontrollieren und ggf. korrigieren
Koppelrelais austauschen
Anderen Eingang verwenden oder Gerät an den
Hersteller einschicken
Bei dauerhafter Überschreitung entweder die
Maximalwertbegrenzung erhöhen oder Lasten
einsparen
Alarm quittieren, Gerät läuft von selber wieder los
Bei dauerhafter Anzeige:
Gerät defekt: Gerät zur Reparatur an den Hersteller
einschicken
Alarm quittieren
Bei dauerhafter Anzeige:
Der Sollwert ist viel zu niedrig: entweder den
Sollwert erhöhen oder Verbraucher einsparen.
Achtung: Bei falsch eingestellter Impulswertigkeit
des EVU-Impulses kann eine höhere Leistung ange-
zeigt werden als sie wirklich ist
Kabelverbindung kontrollieren und ggf.
korrigieren
Hauptstation defekt: Zur Reparatur an den
Hersteller einschicken
Kabelverbindung kontrollieren und ggf. korrigieren
Koppelrelaisaustauschen
Eingangseinstellungen kontrollieren und ggf. korri-
gieren
Gerät zur Reparatur an den Hersteller einschicken
Gerät neustarten: durch Reset oder kurz vom
Netz trennen und wieder anschließen
Gerät zur Reparatur an den Hersteller
einschicken
Kabelverbindung kontrollieren und ggf.
korrigieren
Alarm quittieren, ggf. Gerät neustarten
Netzwerkverbindung kontrollieren und ggf.
korrigieren
www.janitza.de