Um das Gerät manuell auszuschalten, betätigen Sie den Hauptschalter (1) für
zwei Sekunden.
Gleichstrommessung
Hinweis:
Messen Sie immer nur an einer Ader bzw. einem Leiter.
Das
Einschließen
Differenzstrommessung (ähnlich dem Identifizieren von Leckströmen).
Sind andere stromdurchflossene Leiter in der Nähe, könnten diese die
Messung beeinflussen. Halten Sie aus diesem Grund einen möglichst
großen Abstand zu anderen Leitern.
Durch verschiedene Faktoren (z.B.: Erdmagnetfeld) kann das Gerät einen
Zufallswert anzeigen. Lageänderungen des Instrumentes verändern
diesen Wert. Betätigen Sie SEL um die Anzeige auf Null zu stellen. In der
Anzeige erscheint das Symbol "Z". (Zero)
1.
Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter (1) ein.
2.
Durch Drücken des Hebels öffnen sich die Messzangen.
3.
Bringen Sie den Leiter möglichst mittig in die Zangenöffnung und
schließen Sie die Messzangen wieder.
4.
Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab. Bei
umgekehrter Polarität wird am Display ein Minuszeichen (-) vor dem Wert
angezeigt.
Wechselstrommessung
1.
Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter (1) ein.
2.
Durch Drücken des Hebels öffnen sich die Messzangen.
3.
Bringen Sie den Leiter möglichst mittig in die Zangenöffnung und
schließen Sie die Messzangen wieder.
4.
Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab.
5.
Wenn die Stromstärke >0,2 A ist, wird der Strom angezeigt.
von
mehr
als
14
einem
Leiter
Deutsch
ergibt
eine