Herunterladen Diese Seite drucken

PANCONTROL PAN 100AD+ Bedienungsanleitung

Intelligente digitalstromzange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAN 100AD+:

Werbung

Deutsch
PAN 100AD+

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PANCONTROL PAN 100AD+

  • Seite 1 Deutsch PAN 100AD+...
  • Seite 2 Deutsch Bedienungsanleitung PAN 100AD+ Intelligente Digitalstromzange Inhalt Einleitung ..................3 Lieferumfang ................... 3 Allgemeine Sicherheitshinweise ............4 Erläuterungen der Symbole am Gerät ..........6 Bedienelemente und Anschlussbuchsen ......... 7 Das Display und seine Symbole ............9 Technische Daten ................10 Bedienung ..................
  • Seite 3 Deutsch 1. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein PANCONTROL Gerät entschieden haben. Die Marke PANCONTROL steht seit 1986 für praktische, innovative und professionelle Messgeräte. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät und sind überzeugt, dass es Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten wird.
  • Seite 4 Deutsch 3. Allgemeine Sicherheitshinweise Um eine sichere Benutzung des Gerätes zu gewährleisten, befolgen Sie bitte alle Sicherheits- und Bedienungshinweise in dieser Anleitung. • Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass Prüfkabel und Gerät unbeschädigt sind und einwandfrei funktionieren. (z.B. an bekannten Spannungsquellen) •...
  • Seite 5 Deutsch • Verwenden Sie das Gerät nie mit offenem Gehäuse, Batterie- oder Sicherungsfach. • Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe starker Magnetfelder (z.B. Schweißtrafo), da diese die Anzeige verfälschen können. • Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien, in feuchter Umgebung oder in Umgebungen, die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
  • Seite 6 Deutsch 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät Übereinstimmung mit der EU-Niederspannungsrichtlinie (EN- 61010) Schutzisolierung: Alle spannungsführenden Teile sind doppelt isoliert Gefahr! Beachten Sie die Hinweise der Bedienungsanleitung! Gefährliche Spannung! Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht in den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
  • Seite 7 Deutsch 5. Bedienelemente und Anschlussbuchsen...
  • Seite 8 Deutsch Hauptschalter Funktionstasten (Bedeutung siehe unten.) Anzeige Eingangsbuchsen (Gemeinsame Anschlussbuchse (COM) / Multifunktionsbuchse (V, , Messzangen / Hebel zum Öffnen der Messzangen NCV - Sensor / NCV - Anzeige Die Funktionstasten und ihre Bedeutung (2.1) xHx Data hold (angezeigten Wert halten) / Hintergrundbeleuchtung (2.2) SEL Funktionswahlschalter (-Taste) / Kontaktloser...
  • Seite 9 Deutsch 6. Das Display und seine Symbole Betriebsanzeige Data hold (angezeigten Wert halten) AUTO Automatische Bereichswahl Kontaktloser Spannungsprüfer Durchgangsprüfung Batterie schwach Anzeige auf Null gestellt (Zero) Wechselspannung/-strom Gleichspannung/-strom Frequenzmessung Spannungsmessung Strommessung  Widerstandsmessung Überlastanzeige...
  • Seite 10 Deutsch 7. Technische Daten Anzeige 3 3/4 Stellen (bis 5999) Überlastanzeige Polarität automatisch (Minuszeichen für negative Polarität) Zangenöffnung 20 mm Messrate 3 / s Kategorie CAT III, 600 V (Einsatzbereich) max. Spannung gegen Erde 600 V AC / DC maximale Stromstärke 100 A (AC / DC) Frequenzbereich 40 Hz - 1 kHz...
  • Seite 11 Deutsch Genauigkeit in % vom Funktion Bereich Auflösung angezeigten Wert *) 0,001 A Wechselstrom (A~) 60 A 0,01 A ±(2,5% + 8 digits) 100 A 0,1 A 0,001 A Gleichstrom (A=) 60 A 0,01 A ±(3,0% + 8 digits) 100 A 0,1 A Wechselspannung 600 V...
  • Seite 12 Deutsch 8. Bedienung • Schalten Sie das Messgerät stets aus (OFF), wenn Sie es nicht benutzen. • Beachten Sie unbedingt die Allgemeinen Sicherheitshinweise! (Kapitel 3) Data hold Wenn die Anzeige während der Messung nicht einsehbar ist, kann der Messwert mit der HOLD -Taste festgehalten werden. Danach kann das Messgerät vom Messobjekt entfernt und der auf der Anzeige gespeicherte Wert abgelesen werden.
  • Seite 13 Deutsch Hinweis: Durch die hohe Eingangsempfindlichkeit in den niedrigen Messbereichen werden bei fehlendem Eingangssignal möglicherweise Zufallswerte angezeigt. Die Ablesung stabilisiert sich bei Anschluss der Prüfkabel an eine Signalquelle. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe starker Magnetfelder (z.B. Schweißtrafo), da diese die Anzeige verfälschen können. Gleichstrommessung Achtung! Bevor Sie Ströme mit der Zange messen, entfernen Sie die Prüfkabel vom...
  • Seite 14 Deutsch Wechselstrommessung Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter (1) ein. Durch Drücken des Hebels öffnen sich die Messzangen. Bringen Sie den Leiter möglichst mittig in die Zangenöffnung und schließen Sie die Messzangen wieder. Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab. Wenn die Stromstärke >0,2 A ist, wird der Strom angezeigt.
  • Seite 15 Deutsch Widerstandsmessung / Durchgangsprüfung Achtung! Zur Vermeidung von Stromschlägen schalten Sie den Strom des zu testenden Geräts aus und entladen Sie alle Kondensatoren, bevor Sie folgende Messungen durchführen. Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter (1) ein. Schließen Sie den Bananenstecker des schwarzen Prüfkabels an der COM- Buchse und den Bananenstecker des roten Prüfkabels an der Multifunktionsbuchse an.
  • Seite 16 Deutsch 9. Instandhaltung Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachleuten ausgeführt werden. Bei Fehlfunktionen des Messgeräts prüfen Sie: - Funktion und Polarität der Batterie - Funktion der Sicherungen (falls vorhanden) - Zustand der Prüfkabel (Überprüfung mittels Durchgangsprüfung) Austauschen der Batterie(n) Sobald das Batteriesymbol oder BATT am Display erscheint, ersetzen Sie die Batterie.
  • Seite 17 Für dieses Gerät gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab Kaufdatum (lt. Kaufbeleg). Informationen zur Reklamationsabwicklung finden Sie unter: www.pancontrol.at/complaints Bei Bedarf an Ersatzteilen sowie bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an: Änderungen in Folge der technischen Entwicklung, sowie Irrtum und Druckfehler vorbehalten.