1. Werkzeug, das Sie für die Reparatur benötigen:
Schraubendreher Kreuzschlitz
Innensechskantschlüssel Größe 2,5 , 3 , 5
2. Vor der Demontage des defekten Motors:
Klemmen Sie den Motor in der Verteilerdose ab.
Lösen Sie die Dachschrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendre-
her und nehmen Sie das Dach ab.
Markieren Sie den Sitz der Dachbügel im Markisenkasten mit einem
Bleistift, lösen Sie die Innensechskantschrauben (1) mit einem 3 mm
Innensechskantschlüssel und nehmen Sie die Dachbügel heraus.
Lösen Sie die Abdeckungen an den Umlenkköpfen am Führungss-
chienenende mit einem 2,5 mm Innensechskantschlüssel und neh-
men Sie diese herunter (2).
Ziehen Sie die Zugbänder noch vorne und hängen Sie diese aus den
Haken der Laufwagen.
Achtung: Die Zugbänder „müssen" ausgehangen werden!
3. Die Bespannung:
Sollte die Markise zum Teil ausgefahren sein, achten Sie darauf, dass die Bespannung nicht ver-
schmutzt oder beschädigt wird.
4. Motorausbau:
Lösen Sie die Klemmschrauben (1), die den Motorkopf
und das Seitenlager (2) halten, mit einem 5 mm Innen-
sechskantschlüssel.
Lösen Sie ebenfalls den externen Endschalter (3).
Heben Sie die Tuchwelle vorsichtig an und ziehen Sie
das Motorkabel nach (4).
Nehmen Sie den defekten Motor aus dem Federpaket.
Lassen Sie die Tuchwelle wieder ab.
5. Motoreinbau:
Heben Sie die Tuchwelle an und stecken Sie den neuen
Motor in das Federpaket.
Führen Sie das Motorkabel durch den Markisenkasten (4).
Lassen Sie die Tuchwelle so ab, dass die Einstellknöpfe des Motors nach oben zeigen.
Verschrauben Sie den Motorkopf und das Seitenlager mit den Klemmschrauben (1).
Schrauben Sie den externen Endschalter an (3).
Seite 2 von 3
1
D a c h b ü g e l
2
4
1
2
3