Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Evolution Full-Inverter 5 B/W Baseline Gebrauchsanweisung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Full-Inverter Evolution 5 B/W Baseline:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Hinweise
Kontrollen an der Kühleinrichtung
Wenn elektrische Bauteile ausgetauscht werden, müssen sie für den Zweck geeignet sein und den richtigen
Spezifikationen entsprechen. Die Wartungs- und Instandhaltungsrichtlinien des Herstellers sind stets zu befolgen.
Im Zweifelsfall ist die technische Abteilung des Herstellers um Hilfe zu bitten.
Bei Anlagen, die entflammbare Kältemittel verwenden, sind folgende Kontrollen durchzuführen:
Die Füllmenge ist auf den Raum abgestimmt, in dem die kältemittelhaltigen Teile installiert sind
Die Lüftungsanlagen und -Auslässe funktionieren ordnungsgemäß und sind nicht verstopft
Bei Verwendung eines indirekten Kühlkreislaufs ist zu überprüfen, ob im Sekundärkreislauf
Kältemittel vorhanden ist
Die Kennzeichnung der Anlage muss sichtbar und lesbar sein. Unleserliche Markierungen und Schilder
sind zu korrigieren
Die Kältemittelleitungen oder -bauteile müssen an einer geeigneten Stelle installiert sein, sodass sie keinen
Stoffen ausgesetzt sind, die kältemittelhaltigen Bauteile angreifen können, es sei denn, die Bauteile sind aus
Werkstoffen hergestellt, die von Natur aus korrosionsbeständig oder in geeigneter Weise gegen Korrosion
geschützt sind.
Reparaturen an versiegelten Bauteilen
Bei Reparaturen an versiegelten Bauteilen sind vor dem Entfernen von versiegelten Abdeckungen usw. ist das Gerät
von der Stromversorgung zu trennen. Wenn es absolut notwendig ist, die Ausrüstung während der Wartungsarbeiten
mit Strom zu versorgen, muss an der kritischsten Stelle ein Kältemittel-Detektor angebracht werden.
Um sicherzustellen, dass bei Arbeiten an elektrischen Bauteilen das Gehäuse nicht beschädigt und damit das
Schutzniveau beeinträchtigt wird, ist besonders auf Folgendes zu achten. Dies gilt z. B. für Schäden an Kabeln, eine
zu große Anzahl von Anschlüssen, Klemmen, die nicht den Originalspezifikationen entsprechen, Schäden
an Dichtungen, falsches Anbringen von Verschraubungen usw.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät sicher montiert ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtungen oder das Dichtungsmaterial nicht so weit verschlissen
sind, dass sie das Eindringen brennbarer Gase nicht mehr verhindern können.
Ersatzteile müssen den Spezifikationen des Herstellers entsprechen.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis