Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ADJ myDMX 3.0 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die einzelnen Komponenten des MIDI-Befehls können geändert werden. Der ankommende MIDI-Befehl kann
links und der ausgehende MIDI-Befehl kann rechts spezifiziert werden.
Optionen umfassen:
Typ: Der Typ des MIDI-Befehls. Gehen Sie bei Befehlen zum Loslassen von Tasten mit Bedacht vor.
Einige Controller verwenden Note On - 0, andere Note Off - 127. Im zweiten Fall sollte ein Befehl des
Typs "Note On/Off" verwendet werden.
Kanal: Die Kanalnummer zwischen 1 und 16.
Nummer: Die Note/CC/PC zwischen 0 und 127.
Ein: Der für die Wiedergabe der Szene zu verwendende Wert.
Aus: Der für das Anhalten der Szene zu verwendende Wert.
Note Off und Geschwindigkeit/Wert 0 aktivieren: Die Software reagiert nur auf "Note Off"-Befehle sowie
auf Befehle, die den Wert 0 enthalten, wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist.
Feedback bei Erhalt der Daten: Markieren Sie dieses Kästchen, wenn die Software den "MIDI-Ausgang"-
Befehl senden soll, wenn die Taste vom MIDI-Controller ausgelöst wird. Dies ist beispielsweise bei AKAI
APC-Controllern erforderlich, da die Hardware die eigenen LEDs nicht einschaltet, wenn ihr dies von
einem ankommenden MIDI-Befehl nicht gesagt wird. Beim Behringer BCF2000 ist dies jedoch nicht
erforderlich, da dieser Controller die eigene LED einschaltet. Gehen Sie bei dieser Option mit Bedacht
vor, da einige Controller ihren ankommenden Befehl wiederholen und zurücksenden, was zu einer
unendlichen MIDI-Schleife führen kann.
MIDI-Ausgang
Meistens ist der Wert von MIDI-Ausgang der Gleiche wie der des MIDI-Eingangs. Darum wird ein Befehl
automatisch gelernt. Die Software lernt den gleichen Befehl für Eingang und Ausgang. Einige Controller
reagieren jedoch je nach ihrem Ausgangswert unterschiedlich. Der AKAI APC Mini ändert zum Beispiel die
Farbe seiner Tastenbeleuchtung in Abhängigkeit vom erhaltenen "Ein"-Wert.
Erweiterte Zuordnung von Fadern
Beim Zuordnen eines Kanal-Faders per MIDI stehen mehrere zusätzlcihe Optionen bereit, unter anderem:
Minimaler Wert: Der Wert des Kanal-Faders bewegt sich, wenn der MIDI-Fader auf 0 eingestellt ist.
Maximaler Wert: Der Wert des Kanal-Faders bewegt sich, wenn der MIDI-Fader auf 127 eingestellt ist.
Mehrfachzuordnung: Damit können Sie einem MIDI-Fader mehrere Kanäle zuordnen. Bei Eingabe von
5+6, zum Beispiel, wird der Fader den Kanälen 5 und 6 zugeordnet, bei Eingabe von 5.8 wird der Fader
den Kanälen 5, 6, 7 und 8 zugeordnet.
LIVE (Fortsetzung)
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – myDMX 3.0 Bedienungsanleitung Seite 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis