Jeder muss irgendwann seine Shows live bearbeiten, gleich ob dies eine temporäre Übersteuerung oder eine
Anpassung der Farbe innerhalb einer Szene ist.
Zur Steuerung Ihrer Show über die Wiedergabe von Szenen hinaus stehen mehrere Möglichkeiten zur
Verfügung.
Wechseln zurück zum Editor
Wenn Sie auf die Registerkarte "Editor" klicken, während eine Show läuft, bleiben die gleichen Szenen aktiviert
und die Show läuft weiter. Der einzige Unterschied besteht darin, dass alle bei der ausgewählten Szene und
beim ausgewählten Schritt verwendeten Kanäle die aktuell ausgeführte Show übersteuert. Wenn Sie den DMX-
Ausgang der aktuell bearbeiteten Szene blockieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Blind-Modus"
oben rechts im Szenen-Raster. Wenn Sie, während Sie sich auf den Registerkarten "Live" und "Show" befinden,
prüfen müssen, ob der Blind-Modus aktiviert ist, kann diese Option auch im Editor-Menü festgelegt werden.
*Verfügbar als Upgrade (zusätzliche Gebühr fällt an)
Vornehmen von Live-Bearbeitungen
Um eine Live-Bearbeitung vorzunehmen, wählen Sie einige Geräte aus und klicken dann auf einen Fader oder
eine Palette. Achtung: Der Status ändert sich von EIN/AUS zu LTP. LTP steht für "Letztes hat Vorrang" (Latest
Takes Priority). Dies bedeutet, dass die letzte Änderung immer Vorrang hat. Wenn Sie den Fader bewegen,
bleibt er solange beim Wert, den Sie festgelegt haben, bis eine Szene, die den gleichen Kanal nutzt, ausgelöst
wird. LTP-Bearbeitungen werden nicht in Szenen gespeichert, sondern schichtartig über Szenen gelegt. Live-
Bearbeitungen können zurückgesetzt werden, indem Sie auf eine der 3 Schaltflächen "Zurücksetzen" auf der
Live-Symbolleiste klicken:
Alle: Hiermit setzen Sie alle Live-Bearbeitungen in
der Show zurück.
Familie: Hiermit setzen Sie alle Live-Bearbeitungen
auf der ausgewählten Registerkarte "Familie" zurück.
Auswahl: Hiermit setzen Sie alle Live-Bearbeitungen
der ausgewählten Geräte zurück.
Erstellen von Momentaufnahmen
Sie können eine statische Momentaufnahme (bzw. Snapshot) Ihrer
Show erstellen und in einer neuen Szene speichern. Klicken Sie
dazu auf das Kamerasymbol auf der Live-Symbolleiste. Es kann
eine Momentaufnahme von allen Dingen (1) oder nur die LTP-
Bearbeitungen
(2)
ausgewählten Gruppe wird eine neue Szene erstellt.
5.3.MIDI*
MIDI ist ein Akronym für "Musical Instrument Digital Interface", also "digitale Schnittstelle für Musikinstrumente".
Sie dient der Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten im audiovisuellen Bereich. Viele Teile der
Software lassen sich mit einem MIDI-Controller ansteuern, z. B. Szenen und Fader. *Verfügbar als Upgrade
(zusätzliche Gebühr fällt an)
MIDI-Geräte sind normalerweise mit einem USB-Kabel oder über eine USB-MIDI-Schnittstelle mit einem DIN-
Kabel angeschlossen. Sobald Ihr Gerät verbunden ist und die Treiber installiert sind, kann das MIDI-Gerät im
Fenster "Benutzereinstellungen" ausgewählt werden.
LIVE (Fortsetzung)
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – myDMX 3.0 Bedienungsanleitung Seite 39
gespeichert
werden.
Innerhalb
der