BEARBEITEN (Fortsetzung)
Steuerung mit den Paletten
Die Registerkarte "Palette" erlaubt eine einfache Steuerung der Funktionen eines bestimmten Kanals. Eine
Palette steht für jeden einzelnen Effekt zur Verfügung. Alle Effekte des ausgewählten Beleuchtungsgeräts
werden oben im Fenster angezeigt. Klicken Sie auf den jeweiligen Effekt, um automatisch zur entsprechenden
Palette zu navigieren.
Es gibt 3 Arten von Paletten:
Schwenkung Neigung: Die X-Achse des Rasters steuert den Schwenkungskanal und die Y-Achse den
Neigungskanal. Bewegen Sie den Raster-Cursor für eine schnelle Steuerung, klicken Sie in einen leeren Bereich
des Rasters und ziehen Sie daran, um die Präzision der Steuerung zu erhöhen. Die Präzisionsempfindlichkeit
kann eingestellt werden. Scrollen Sie dazu mit dem Mausrad, während der Mauszeiger sich über dem Raster
befindet, oder bewegen Sie den horizontalen Fader nach unten rechts. Ziehen Sie die Fader über und unter das
Raster, um Schwenkung und Neigung individuell einzustellen. Wie beim Raster-Cursor können Sie durch
Anklicken der Fader-Curser den Kanal schnell steuern, und durch Klicken in einen leeren Bereich des Faders
steuern Sie den Kanal langsamer und mit einer größeren Präzision. Standardmäßig rasten alle Leuchten bei
den gleichen Schwenkungs- und Neigungswerten ein, wenn das Raster bewegt wird. Werden Geräte an
anderen Stellen positioniert, können diese durch Anklicken der Schaltfläche "Relativ" relativ zueinander bewegt
werden. In diesem Modus werden mehrere kleine Punkte angezeigt, um die Position jedes der ausgewählten
Geräte zu markieren. Rechts neben der Schaltfläche "Relativ" befindet sich die Schaltfläche "Mitte", mit der alle
Geräte schnell zu 50 % zur Schwenkung und zur Neigung positioniert werden können.
Farbe: Mit dem Farbrad lassen sich schnell die RGB- und CMY-Kanäle steuern. Ziehen Sie den Cursor in das
Farbrad, um eine Farbe festzulegen; ziehen Sie den Cursor auf den kreisförmigen Fader, um die Helligkeit
festzulegen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken, stehen Ihnen weitere Farbräder zur Verfügung. Das
HSV-Farbrad erlaubt eine separate Steuerung der Farbton-, Farbsättigungs- und der Helligkeitswerte. Klicken
Sie um das Farbrad herum, um zu einer Farbe zu gelangen, ziehen Sie den Cursor, um schnell die Farbton-,
Farbsättigungs- und der Helligkeitswerte zu ändern, oder ziehen Sie den Cursor in einen leeren Bereich, um die
Farbe mit einer höheren Präzision einzustellen. Durch Klicken auf die Mitte des Rades wird das
Farbeigenschaften-Fenster des Betriebssystems angezeigt, in dem Sie eine Farbe aus verschiedenen
Farbmustern auswählen können, sowie eine Pipette für die Auswahl eines Pixels auf dem Bildschirm. Hier
können auch RGB- und HSV-Werte eingegeben werden.
Weitere: Weitere Kanäle zeigen eine Liste ihrer Voreinstellungen sowie einen Fader an, mit dem der Bereich
der Voreinstellungen gesteuert werden kann. Ist zum Beispiel die Voreinstellung "Blendenimpuls" ausgewählt,
kann mit dem Fader die Geschwindigkeit des Blendenimpulses gesteuert werden.
BEARBEITEN (Fortsetzung)
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – myDMX 3.0 Bedienungsanleitung Seite 29