Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet 2021 Betriebsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Person auf dem Beifahrersitz muss stets die
folgenden Hinweise beachten:
Wenn der Beifahrersitz besetzt ist mit einem
R
Erwachsenen oder einer Person mit ent-
sprechender Statur, muss die Kontrollleuchte
PASSENGER AIR BAG OFF aus sein. Dies weist
darauf hin, dass der Beifahrerairbag aktiviert
ist.
Wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR
BAG OFF ständig leuchtet, darf ein Erwachse-
ner oder eine Person mit entsprechender Sta-
tur den Beifahrersitz nicht benutzen.
Stattdessen einen Fondsitz benutzen.
Wenn der Beifahrersitz besetzt ist mit einer
R
Person kleinerer Statur (z.B. einem Teenager
oder kleinen Erwachsenen), leuchtet die Kon-
trollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF in
Abhängigkeit des Klassi zierungsergebnisses
entweder ständig, oder sie ist aus.
PASSENGER AIR BAG OFF ist aus: Den
-
Beifahrersitz so weit wie möglich nach hin-
ten stellen, oder die Person mit kleiner
Statur benutzt einen Fondsitz.
PASSENGER AIR BAG OFF leuchtet stän-
-
dig: Die Person mit kleiner Statur sollte
den Beifahrersitz nicht benutzen.
& W W ARNUNG
ARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge-
fahr bei leuchtender PASSENGER AIR BAG
OFF Kontrollleuchte
Wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR
BAG OFF nach dem Selbsttest weiterhin
leuchtet, ist der Beifahrerairbag abgeschaltet.
Bei besetztem Beifahrersitz stets sicherstellen:
Die Klassi zierung der Person auf dem Bei-
R
fahrersitz muss korrekt sein und der Bei-
fahrerairbag entsprechend der Person auf
dem Beifahrersitz abgeschaltet oder akti-
viert sein.
Die Person sitzt korrekt und ist richtig
R
angegurtet.
Der Beifahrersitz ist so weit wie möglich
R
nach hinten gestellt.
Insassensicherheit
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden wei-
terführenden Themen:
Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz
R
(
Seite 71)
/
Geeignete Positionierung des Kinderrückhalte-
R
systems (
Seite 60)
/
Überrollbüg
Überr
ollbügel el
& GEF
GEFAHR
AHR Verletzungs‑ oder Lebensgefahr
durch Funktionsstörung der Überrollbügel
Die Überrollbügel können die Fahrzeuginsas-
sen nicht mehr wie vorgesehen schützen.
Die Überrollbügel umgehend in einer
#
quali zierten Fachwerkstatt überprüfen
lassen.
& W W ARNUNG
ARNUNG Verletzungsgefahr durch Aus-
lösen des Überrollbügels
Es besteht Verletzungsgefahr!
Sicherstellen, dass der Bewegungsbereich hin-
ter den hinteren Kopfstützen stets frei ist.
53 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis