Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Knauermann PRO 2 (2023) Stand: September 2022...
Seite 2
Diese Anleitung bezieht sich ausschließlich auf die Knauermann PRO 2 (2023). Diese Gesundheitsuhr verwendet die App H Band. Diese Uhren haben einen EKG-Sensor länglichen EKG-Sensor auf der LINKEN Seite des Uhrengehäuses. Die Vorgängermodelle PRO (2021) bzw. PRO PLUS (2022) verwenden die App SmartHealth und haben den EKG-Sensor auf der RECHTEN Seite.
Informationen medizinische Entscheidungen getroffen werden sollen! Konsultieren Sie in jedem Fall immer einen Arzt. Die Gesundheitsuhr Knauermann PRO 2 ist wassergeschützt nach der Norm IP68: Geeignet für Duschen, Händewaschen, Regenwetter, Schweiß. Es gelten folgende Einschränkungen: max. 42°C heißes Wasser (d.h. auch kein Wasserdampf, kein Saunagang) ...
Seite 5
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch. Die Uhr hat vielfältige Überwachungsfunktionen für Vitalwerte die zur Schonung des Akkus standardmäßig deaktiviert sind. In dieser Anleitung erfahren Sie, welche Funktionen es gibt, wie diese zur Überwachung eingesetzt werden und wie Sie diese konfigurieren. Speziell die Überwachung des Blutdrucks erfordert eine Kalibrierung der Uhr.
Wort „Optimierung“, dass das Smartphone die App nach Gutdünken beenden kann; eine beendete App kann (1A) benötigt. ausgehende Stromstärke aber eingehende Nachrichten nicht auf die Uhr weiterleiten! üblicherweise am Netzadapter oder an der USB-Dose vermerkt. Seite 6 Knauermann PRO 2 (2023)
Seite 7
Bevor Sie das andere Ende des Ladekabels an die Uhr legen, stellen Sie sicher, dass die Rückseite der Uhr sauber und trocken ist! Eine feuchte Uhrenoberfläche kann zu einem Kurzschluss führen und die Uhr beschädigen (nicht durch Gewährleistung abgedeckt). Das Kabel muss dabei von der Seite an die Uhr herangeführt werden, auf der sich die beiden Bedienknöpfe befinden.
Ziehen Sie an dem Haken, um die Feder zusammenzuziehen und positionieren Sie das Armband passend am Gehäuse Lassen Sie den Haken los, die Feder dehnt den Federsteg wieder aus und hält das Armband im Uhrengehöuse. Seite 8 Knauermann PRO 2 (2023)
3.1 METALLARMBAND VERSTELLEN Die Metallarmbänder Ihrer Uhr verfügen über eine verstellbare Schließe. Die Schließe muss über die kleine Öffnung entriegelt werden und kann anschließend verstellt werden. Bitte beachten Sie auf der Rückseite des Armbands die horizontalen Perforierungen, die die möglichen Positionen der Schließe kennzeichnen. Nun kann die Schließe wieder fixiert werden.
Elektrode muss während einer EKG- Messung mit dem Zeigefinger der UNTERER BEDIENKNOPF anderen Hand berührt werden. Menü mit allen Apps/Datenbildschirmen öffnen Er ist kein Bedienelement. (Im Menü: Von links nach rechts wischen = Eine Ebene zurück) Seite 10 Knauermann PRO 2 (2023)
4.1 BILDSCHIRMSTRUKTUR Durch Wischen von Links nach Rechts bzw. umgekehrt können Sie die verschiedenen Bild- schirme einsehen (Die Daten sind jeweils aktuell gemessen bzw. Diagramme beziehen sich auf den aktuellen Tag, historische Daten sind über abrufbar): Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 11...
Sie von oben nach unten und wählen Sie das Zahnradsymbol, um zu den Uhr-Einstellungen zu gelangen: Wischen Darstellung auf der Uhr: Bedeutung der einzelnen Symbole: Akkustand Akku in % Verb. zur App Handy Anzeige Stumm Finden einstellen schalten Selfie- Info & Uhr- Fernausl. Reset Einstell. Datum, Uhrzeit, Wochentag Seite 12 Knauermann PRO 2 (2023)
4.3 BEWEGUNG Hinweis: Der Schrittzähler analysiert immer vergangene Zeitsegmente im Nachhinein um Fehlzählung von reinen Handbewegungen als Schritte zu vermeiden. Es ist daher normal und beabsichtigt, dass die Schritte nicht einzeln gezählt werden, sondern „springen“. Mehr Informationen zur Funktionsweise des Schrittzählers erfahren Sie im Abschnitt „Hintergrundwissen“.
Werte stehen dauerhaft in der App zum Abruf zur Verfügung. Der letzte gemessene Wert (entweder manuell oder automatisiert) wird ebenfalls unten klein angezeigt. Um die für Sie persönlich geltenden Kalibrierungswerte zu errechnen, besuchen Sie bitte die Website www.knauermann.de/blutdruck Relevante Einstellungen in der App H Band: Historische Statistik Startseite > Blutdruck 24h-Blutdruckaufzeichnung Eigene >...
Herzen vorbei und muss über den anderen Arm in die Uhr zurückfließen. Dazu muss ein Finger (vorzugsweise Zeigefinger oder Daumen) den seitlichen EKG-Sensor der Uhr berühren. Idealerweise drücken Sie gleichzeitig die Uhr etwas auf den Handrücken (siehe Bild). Seite 16 Knauermann PRO 2 (2023)
Seite 17
Unter können Sie nun das Ergebnis analysieren. Dieses EKG-Details HERZSCHRITTMACHER Ergebnis lässt sich auch jederzeit später wieder aufrufen und stellt Der verbaute EKG-Sensor ist nach Medizin- zudem folgende Informationen bereit: sicherheitsnorm geprüft verwendet geringe Strommengen von lediglich 350 : Das EKG-Diagramm kann damit als Bericht Wellenformbericht Mikrowatt.
Relevante Einstellungen in der App H Band: Historische Statistik Startseite > HRV HRV aktivieren Eigene > Mein Gerät > Erweitert > Wissenschaftlicher Schlaf Die HRV-Funktion ist sehr stromintensiv und verkürzt die Akkulaufzeit der Uhr erheblich. Seite 18 Knauermann PRO 2 (2023)
4.7 BLUTSAUERSTOFF (SPO2) Für eine korrekte Blutsauerstoffmessung muss bei der Hautteint korrekt eingestellt worden sein. Hinweis: Um den Blutdruck korrekt zu ermitteln, muss die Uhr direkt auf der Haut aufliegen, damit die Reflexionen der roten und infraroten LEDs korrekt interpretiert werden können. Beim Öffnen des Bildschirms startet automatisch die Ermittlung des Blutsauerstoffs.
Werte stehen dauerhaft in der App zum Abruf zur Verfügung. Relevante Einstellungen in der App H Band: Historische Statistik Startseite > Körpertemperatur 24h-Tempeaturüberw. aktivieren Startseite > Körpertemperatur > Automatische Temperaturüberwachung Einheiten (°C/°F) einstellen Eigene > Einheiten > Körpertemperatureinheit Seite 20 Knauermann PRO 2 (2023)
4.9 SCHLAF Beim Öffnen des Bildschirms werden die Schlafdaten der letzten Nacht angezeigt. Dies ist die Gesamtschlafdauer sowie darunter wie viel dieser Zeit als Tiefschlaf gewertet wurde sowie eine Sternebewertung der Schlafqualität (0-5 Sterne). Die historischen Werte stehen dauerhaft in der App zum Abruf zur Verfügung. Standardmäßig wird ausschließlich die Bewegung in der Nacht als Basis herangezogen, Dies ist eine sehr energieeffiziente Methode, aber bietet auch nur grobe Anhaltspunkt.
Darunter befindet sich das Symbol, die erwartete Maximal- und Minimaltemperatur für den Folgetag. Relevante Einstellungen in der App H Band: Einheiten (°C/°F) einstellen Eigene > Einheiten > Körpertemperatureinheit Wettereinstellung (ein/aus) Eigene > Mein Gerät > Wetter Seite 22 Knauermann PRO 2 (2023)
4.11 EINSTELLUNGSMENÜ Anzeige Helligkeit Bildschirmhelligkeit in 5 Stufen einstellen Bildschirm aus Konfiguration der Bildschirmanzeigedauer (3-30 Sekunden) Gesundheit & Monitor HF-Überwachung Damit wird die Herzfrequenz den ganzen Tag über aufgezeichnet HF-Alarm Alarm bei Überschreitung (Schwellwert in der App konfigurieren!) ...
5.1 SPORT Hinweis: Für eine möglichst genaue Kalorienanzeige müssen Sie das Profil (Größe, Gewicht, …) in der App unter Eigene > Profil (auf den Kreis mit dem Kopf tippen) aktuell halten! Die Sportfunktion analysiert Puls und Schritte (soweit Schritte sinnvoll sind, also beim Laufen aber Zeit Zeit nicht beim Radfahren) für verschiedene Sportarten.
Übung dauern soll (1-5 Minuten). Folgen Sie anschließend den Anweisungen am Display der Uhr: Atmen Sie durch die Nase ein und dann konzentriert wieder aus. Dies reduziert Stress und ist eine einfache Meditationsübung, um die Konzentration zu fördern. Seite 26 Knauermann PRO 2 (2023)
5.3 MITTEILUNGEN Zu den Mitteilungen gelangen Sie neben dem Menü auch, wenn Sie während die Uhrzeitanzeige sichtbar ist von unten nach oben wischen. Mitteilungen sind alle jene Nachrichten, die Sie von dem Smartphone auf die Uhr weiterleiten lassen. Die Funktion dazu wird über die App realisiert. Daher ist es notwendig, dass die App Zugriff auf Ihre Anrufe, Kontakte, SMS und Benachrichtigungen hat, denn nur dann kann die App diese Information an die Uhr weiterleiten.
Seite 28
Optimierung der App deaktivieren, dann wird alles durchgängig funktionieren. Im Normalfall finden Sie diese Einstellung in Ihren Telefoneinstellungen unter „Apps“ und können dort dann die Optimierung für H Band deaktivieren. Es kann aber je nach Smartphone-Hersteller und Android-Version abweichen. Seite 28 Knauermann PRO 2 (2023)
5.4 WECKER Sie können mehrere Alarmzeiten wochentagsabhängig definieren, also z.B. „Wecke mich Montag und Dienstag jeweils um 6:30 Uhr“. Die Konfiguration dazu erfolgt in der App. Wählen Sie dazu oben rechts in der Ecke das „+“, um einen neuen Alarm hinzuzufügen. Bestehende Alarme können Sie deaktivieren (Schieberegler) oder durch Antippen auch ändern/löschen.
Sie können die Stoppuhr über das rechte Symbol starten/pausieren. Wenn die Stoppuhr pausiert ist, können Sie über das linke Symbol die Uhr auf 0 zurücksetzen. Sie können die Stoppuhr über die Hardwareknöpfe oder durch Wischen von Links nach Rechts verlassen, sie läuft trotzdem im Hintergrund weiter. Seite 30 Knauermann PRO 2 (2023)
5.6 TIMER Wählen Sie einen beliebigen Countdown-Timer aus, es stehen folgende Varianten zur Verfügung: 1, 5, 10, 30 Minuten 1, 2 Stunden Individueller Zeitraum Beim individuellen Zeitraum können Sie frei zwischen 1 Sekunde und 23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden wählen.
Zusätzlich gibt es auch die umgekehrte Möglichkeit, die Uhr von der App aus zu suchen (wenn Sie die Uhr verlegt haben), die zugehörige Funktion finden Sie in der App H Band unter Eigene > Mein Gerät > Gerät suchen ! Seite 32 Knauermann PRO 2 (2023)
5.8 FRAU (MENSTRUATION) Die Uhr bietet ein Menstruationstracking bzw. kann unterstützen, wenn Sie sich ein Kind wünschen. Diese Funktion steht auf der Uhr nur zur Verfügung, wenn Sie in der App Ihr Profil auf „Weiblich“ gestellt haben. Sie werden anschließend gefragt, welchen Modus der Menstruationsaufzeichnung Sie wünschen. Relevante Einstellungen in der App H Band: Profil bearbeiten Eigene >...
Optimierung für H Band deaktivieren. Es kann aber je nach Smartphone-Hersteller und Android-Version abweichen. Abhängig von Ihrem Smartphone kann es sein, dass die Fotos nicht in der Standard-Galerie, sondern als Fotodatei gespeichert werden. Nutzen Sie einen kostenlosen Dateimanager, um auf diese Fotos zuzugreifen. Seite 34 Knauermann PRO 2 (2023)
Adresse heruntergeladen werden. (Scannen Sie den nebenstehenden QR-Code, um die Adresse direkt auf Ihrem Gerät zu öffnen) knauermann.de/app Die geforderten Berechtigungen sind für verschiedene Funktionen der Uhr notwendig. Die Uhr kann Sie beispielsweise informieren, wer gerade anruft. Damit diese Funktion zur Verfügung steht, benötigt die App Zugriff auf Anrufe und auf die Kontakte.
Seite 36
Bei Bluetooth-Verbindungsproblemen empfehlen wir Ihnen, das jeweilige Gerät (zumeist ein Smartphone) einmal komplett aus- und wieder einzuschalten. Die Knauermann PRO/PRO PLUS Uhr selbst braucht im Normalfall nicht aus- und wieder eingeschaltet zu werden, es kann aber natürlich nie schaden. Idealerweise ist die Abfolge: 1.
6.1 MIT DER APP „H BAND“ VERBINDEN Setzen Sie am ersten Bildschirm von H Band nach dem Start das Häkchen bei „zustimmen (Datenschutzerklärung)“ und tippen Sie auf die Option „Ohne Registrierung fortfahren“ Ein Konto ist nicht notwendig, es stehen alle Funktionalitäten auch ohne Registrierung zur Verfügung.
Seite 38
App angelangt sind, erlauben Sie die Bluetooth-Verbindung, um die Uhr mit der App zu synchronisieren. Sobald die Uhr erfolgreich mit der App synchronisiert ist, wird die Uhrzeit auf der Uhr korrekt angezeigt. Seite 38 Knauermann PRO 2 (2023)
6.2 „H BAND“ KONFIGURIEREN Die Einstellungen der Uhr können bequem über die Smartphone-App getätigt werden. Wählen Sie die Option in der unteren rechten Ecke der App. Auf dem nun erscheinenden Bildschirm finden Sie ganz oben das Eigene persönliche Profil (runder Kreis mit Kopf, antippen, um persönliche Angaben zu ändern), darunter die Option Mein , über die die Uhr konfiguriert werden kann.
Seite 40
Sie können hier ihr eigenes Ziffernblattdesign gestalten („Foto-Ziffernblatt“) oder eines von 80 Ziffernblättern kostenfrei aus dem Internet herunterladen. Eigene > Persönliches Profil (runder Kreis mit Kopfsymbol) Gewicht/Körpergröße/Hautfarbe (für Sensoren wichtig)/etc. einstellen, dann unten „Speichern“ tippen, um die Daten auf die Uhr zu übertragen. Seite 40 Knauermann PRO 2 (2023)
6.3 TIPPS ZU „H BAND“ In der App H Band „verstecken“ sich umfangreiche Funktionen. Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, die App besser zu bedienen: Tipp 1: Synchronisation erzwingen Die App synchronisiert mit der Uhr in unregelmäßigen Abstanden, dabei werden Schritte, Gesundheitsdaten, Uhrzeit, Wetter und vieles mehr ausgetauscht.
Seite 42
Blutdruckmessung“, der gleich 2 Funktionen hat. Sie haben einerseits einen Schieberegler, den Sie aktivieren und deaktivieren können und zusätzlich deutet rechts der Pfeil > an, dass es ein Untermenü gibt. Tippen Sie auf den Text des Menüpunkts, um in das Untermenü zu gelangen! Seite 42 Knauermann PRO 2 (2023)
7. AKKUVERBRAUCH Die Uhr bietet viele Funktionen, die Sie einzeln aktivieren und deaktivieren können und die unterschiedlich starke Auswirkungen auf den Stromverbrauch und damit die Akkulaufzeit haben. Die folgende Tabelle soll Ihnen dabei helfen, den Stromverbrauch besser einschätzen zu können: Einstellungen in der App H Band: 24h-Pulsüberwachung Eigene >...
Seite 44
Statusbildschirm > Einstellungen > Schalter > Trennungsalarm [NIEDRIG] Handgelenk drehen Statusbildschirm > Einstellungen > Schalter > Handgelenk drehen [HOCH] Displayanzeigedauer/-helligkeit Statusbildschirm > Einstellungen > Anzeige [HOCH] Abhängig von den Einstellungen sind Akkulaufzeiten von typischerweise 3-14 Tagen pro Akkuladung möglich. Seite 44 Knauermann PRO 2 (2023)
8. ZIFFERNBLATT-INSTALATION Die Uhr hat einen Speicher für 5 Ziffernblätter. Sie können zwischen diesen Ziffernblättern wechseln, indem Sie während das Ziffernblatt auf der Uhr sichtbar ist, mindestens 3 Sekunden lang auf die Mitte des Bildschirms tippen: 1: Vorinstalliertes analoges Ziffernblatt mit Wetteranzeige ...
4. Körpertemperatursensor (im linken EKG-Sensor auf der Rückseite integriert) Weiterführendes Hintergrund-wissen zum jeweiligen Funktionsprinzip, Rahmenbedingungen und Einschränkungen finden Sie beispielsweise auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsoxymetrie https://de.wikipedia.org/wiki/Beschleunigungssensor Alle Werte dienen nur der Information und dürfen nicht als Grundlage für medizinische Entscheidungen herangezogen werden! Seite 46 Knauermann PRO 2 (2023)
Seite 47
PULSMESSUNG (SENSOR Präzision: SEHR HOCH Für eine korrekte Pulsmessung ist es notwendig, die Uhr straff zu tragen und ca. 2cm vom Handgelenks-knochen („Ulna“) entfernt. Zur Pulsmessung werden die obersten 3-4mm der Haut mittels Medizinsensor gemessen, indem ein grüner LED-Lichtstrahl auf einer definierten Frequenz in die Haut projiziert wird.
Seite 48
SCHRITTZÄHLER (SENSOR Präzision: HOCH (BEI GEH-/LAUFBEWEGUNGEN) Das Knauermann-Gerät verfügt über einen 3-Achsen-Bewegungssensor. Diese neue Generation von Bewegungssensoren ist präziser als ein eindimensionaler Sensor, der nur Erschütterungen misst. Diese ältere Generation konnte Schritte nicht so präzise ermitteln, konnte aber dafür beispielsweise am Gürtel getragen werden.
Seite 49
Achse). Für ein korrektes Funktionieren ist es daher zwingend erforderlich die Uhr am Arm zu tragen. Ebenfalls darf die Uhr nicht wackeln oder rutschen, da dies ebenfalls als Bewegung interpretiert wird. Es gelten dieselben Hinweise wie schon im Abschnitt Pulsmessung. Um Fehlzählungen durch schrittähnliche Handbewegungen zu vermeiden, ist in Ihrem Gerät ein Algorithmus eingebaut, der Bewegungen über mehrsekündige Zeiträume zu Bewegungsabfolgen zusammenfasst.
Seite 50
Ein Elektrokardiogramm ist die Aufzeichnung aggregierter Aktivitäten aller Herzmuskelfasern auf Basis geringer Ströme, die durch den Körper fließen. Ihr Knauermann-Gerät hat deshalb auf der Rückseite 2 Metallflächen, die die Handrückseite berühren müssen. Der Stromfluss fließt durch den Körper und endet an der anderen Hand, welche den metallischen Teil der Seite der Uhr berührt.
Seite 51
KÖRPERTEMPERATUR (SENSOR Präzision: SEHR HOCH Der verbaute Sensor ist ausschließlich für die Auswertung der menschlichen Körpertemperatur entwickelt mit einer Genauigkeit von 0,1°C welche aus der gemessenen Hauttemperatur abgeleitet wird. Grundsätzlich ist es daher technisch möglich, dass Sie damit auch die Körpertemperatur anderer Personen messen. Wir raten jedoch aus Hygienegründen (Infektionsgefahr!) dringend von diesem Einsatz ab! Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 51...
JA: Es ist damit sichergestellt, dass die richtige App „H Band“ heruntergeladen, es ist ein reines Verbindungsproblem. Weiter mit Frage 2. NEIN: Checken, welche App heruntergeladen wurde. Falls die falsche App (also eine andere als „H Band“), diese App bitte löschen und Smartphone neu starten um Verbindungsreste zu entfernen. Seite 52 Knauermann PRO 2 (2023)
Seite 53
Uhr ist ein Symbol (meist ein „i“), dort drauftippen und anschließen „Gerät ignorieren“ wählen und das iPhone/IPad neu starten, um Verbindungsreste zu entfernen. Weiter mit Frage 4. ANDROID: Bitte in die Bluetooth-Einstellungen gehen. Dort darf die Knauermann-Uhr nur als „Verfügbar“ oder gar nicht aufscheinen. Sollte die Uhr anders, z.B. als „Gekoppelt“, „Verbunden“, „Eingabegerät“ erscheinen, dann bitte diese Verbindung aufheben.
Seite 54
VERBUNDENES GERÄT: Auf den Gerätenamen tippen, dann auf der folgenden Seite ganz nach unten gehen, dort kann man die Uhr trennen (Button mit der Aufschrift TRENNEN ganz unten). Nun steht „NICHT VERBUNDEN“ in der App. Frage 5 wiederholen. Seite 54 Knauermann PRO 2 (2023)
Messverfahren verschiedenfarbige LEDs auf der Rückseite der Uhr sichtbar sein. Der Blutdruck muss zusätzlich kalibriert werden, besuchen Sie dazu www.knauermann.de/blutdruck ! Sie müssen die korrekte Handhaltung einnehmen, bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel „4.6 EKG“ dieser...
Hinweise im Kapitel „4.6.1 HRV (nur in der App)“ um diese Funktion zu aktivieren. 24h-Körpertemperatur Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert, um für eine längere Akkulaufzeit zu sorgen. Bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel „4.8 Temperatur“ um diese Funktion zu aktivieren. Seite 56 Knauermann PRO 2 (2023)
10.3 NUTZUNG OHNE SMARTPHONE Die Knauermann PRO 2 ist grundsätzlich zur Nutzung in Kombination mit der App H Band konzipiert. Die Uhr verfügt über einen internen Speicher zur Aufzeichnung von Gesundheitsdaten bis zu 1 Woche bzw. 1 manuellen EKG-Aufzeichnung. Sollten Sie also bis zu 1 Woche keinen Kontakt zur Smartphone-App herstellen, gehen keine Daten verloren.
Ansicht ist, die App wäre mit Ihrem Gerät nicht kompatibel. Dies ist nicht korrekt und erfordert, dass Sie den Download von einer anderen Seite herunterladen. Wir haben Ihnen daher auf der Downloadseite www.knauermann.de/app einen Alternativdownload ohne Kompatibilitätsprüfung zur Verfügung gestellt. Bei diesem Download wird direkt die APK-Datei (Programmdatei von H Band) auf Ihr Gerät geladen.
11. GEWÄHRLEISTUNG 1. Diese Uhr verfügt über eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Erhalt bei ordnungsgemäßer Verwendung. Der Akku und Ladegerät unterliegen einer Gewährleistungsfrist Monaten. 2. Ein Gewährleistungsanspruch erlischt jedenfalls in folgenden Fällen: (A) Nicht autorisierte Demontage, Umbau von Uhren usw. (B) Beschädigung durch versehentliches Fallenlassen während des Gebrauchs.
Für alle produktbezogenen Fragen oder Gewährleistungsfälle wenden Sie sich bitte an das von beauftragte europäische Service-Center, dass sämtliche Anfragen in Deutsch und allen weiteren gängigen europäischen Sprachen bearbeitet: Sie können das Service-Center über die folgenden digitalen Wege erreichen: Web: www.knauermann.de/support Per E-Mail: support@knauermann.de Seite 60 Knauermann PRO 2 (2023)