EINLEITUNG Vielen Dank für den Erwerb einer Knauermann PRO 2 (2023) / PRO 2 PLUS (2023) Gesundheitsuhr mit App-Anbindung! Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Uhr in Betrieb nehmen. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt der persönlichen Information und zur Motivation zu einem gesunden Lebensstil dient und eine Ergänzung aber kein Ersatz zu Medizinprodukten ist.
Seite 3
AUFLADEN Stecken Sie den USB-Stecker des mitgelieferten Ladekabels in eine beliebige USB-Dose oder INFOS ZUR AKKULAUFZEIT einen Smartphone-Netzadapter mit USB-Anschluss. Um den Akku vollständig zu laden, wird Wie oft Sie die Uhr aufladen müssen, hängt sehr stark von eine Stromstärke von mindestens 1 Ampere (1A) benötigt. Die ausgehende Stromstärke ist der Verwendung ab.
Seite 4
Sie die Uhr (bei iOS „Gerät ignorieren“) und starten Sie das Smartphone/Tablet einmal neu. Anschließend können Sie die Verbindung erneut über die App aufbauen. Sie finden auf www.knauermann.de/downloads eine sehr umfangreiche erweiterte Anleitung, wo dies Schritt für Schritt...
MIT DER APP „H BAND“ VERBINDEN Setzen Sie am ersten Bildschirm von H Band nach dem Start das Häkchen bei „zustimmen (Datenschutzerklärung)“ und tippen Sie auf die Option „Ohne Registrierung fortfahren“ Ein Konto ist nicht notwendig, es stehen alle Funktionalitäten auch ohne Registrierung zur Verfügung. ...
„H BAND“ KONFIGURIEREN Die Einstellungen der Uhr können bequem über die Smartphone-App getätigt werden. Wählen Sie die Option in der unteren rechten Ecke der Eigene App. Auf dem nun erscheinenden Bildschirm finden Sie ganz oben das persönliche Profil (runder Kreis mit Kopf, antippen, um persönliche Angaben zu ändern), darunter die Option , über die die Uhr konfiguriert werden kann.
Kein Rechtsanspruch. Keine Barablöse, Aktion ist freibleibend und kann ohne Vorankündigung jederzeit beendet werden RABATTCODE EINLÖSEN Schützen und erweitern Sie Ihre Knauermann-Gesundheitsuhr AM PC: Auf der Seite, auf der Sie Ihre Anschrift eingeben, finden Sie rechts das Feld „Rabattcode“...
BEDIENUNG VON OBEN NACH UNTEN WISCHEN Zum Statusbildschirm Die 4 verschiedenen Versionen der PRO 2 (2023) Uhr unterscheiden sich aufgrund der designbedingt unterschiedlichen Displays und Zahl von Bedien- knöpfen geringfügig. Die BAND-Version und die ECKIGE Version werden VON LINKS NACH VON RECHTS NACH ausschließlich über den Touchscreen gesteuert, während die RUNDE Version...
Seite 9
STATUSBILDSCHIRM RUND ECKIG Wischen Sie von oben nach unten und wählen Sie das Zahnradsymbol, Datum Wochentag um zu den Uhr-Einstellungen zu gelangen: Verb zur Uhrzeit Akku Akkustand Akku in % Verb. zur App Anzeige Handy Anzeige Stumm Helligkeit Bildschirmhelligkeit in 5 Stufen einstellen Finden einstellen schalten...
Seite 10
Messmethode keinen Druck ausübt und daher auf den Körper angelernt werden muss. Bitte besuchen Sie für weitere Informationen zur knauermann.de/downloads Blutdruckkalibrierung. EKG: Während der EKG-Messung fließen geringen Mengen an Strom von der Rückseite der Uhr durch Ihren Körper und über die andere Hand zurück in den seitlichen EKG- Sensor.
EKG-FUNKTION DER PRO 2 (2023) Abhängig von Ihrem Uhrenmodell stehen 2 bzw. 3 verschiedene EKG-Funktionen zur Verfügung: Dauer Messung RUND BAND ECKIG PLUS Stromflussbasiertes Elektrokardiogramm („EKG“) 1 Minute Stromfluss Herzfrequenzvariabilitätsanalyse („HRV“) 7 Stunden Optisch ...
Seite 12
Rückseite der Uhr den Arm hoch, am Herzen vorbei und muss über den anderen Arm in die Uhr zurückfließen. Dazu muss ein Finger (vorzugsweise Zeigefinger oder Daumen) den seitlichen EKG-Sensor der Uhr berühren. Bild zeigt Knauermann PRO PLUS (2022) Idealerweise drücken Sie gleichzeitig die Uhr etwas auf den Handrücken (siehe Bild).
Seite 13
HERZFREQUENZVARIABILITÄT (HRV) Die Knauermann PRO 2 (2023) bietet auch einen Teilausschnitt eines Langzeit-EKG auf Basis einer Herzfrequenzvariabilitätsanalyse (HRV). Dabei werden die RR-Intervalle als Lorenz-Diagramm dargestellt. Diese Funktion ist sehr stromverbrauchsintensiv (die Akkulaufzeit der Uhr sinkt auf 2-3 Tage) und ist daher standardmäßig deaktiviert. Um die Funktion einzuschalten, aktivieren Sie diese bitte in der App H Band unter: Eigene >...
Seite 14
PULSWELLENLAUFZEIT-EKG (PTT) Die Knauermann PRO 2 PLUS (2023) verfügt zusätzlich über einen Anschluss für eine externe EKG-Elektrode. Diese dient der Ermittlung der Pulswellenlaufzeit (Pulse Transfer Time = PTT), einer stromflussbasierten Herztätigkeitsaufzeichnung im Umfang von mindestens 6 Minuten. Dadurch können selten auftretende Unregelmäßigkeiten der Herztätigkeit aufgespürt werden. Die Uhr sendet über die Rückseite (wie beim Kurzzeit-EKG) Strom in den Körper, dieser fließt dann über die Elektrode am Brustkorb in die Uhr zurück.
Seite 15
Sie die Aufzeichnung fortsetzen sollten. Es muss mindestens 6 Minuten durchgehend die Herztätigkeit gemessen werden, damit der Algorithmus der App die Daten analysieren kann. www.knauermann.de/ptt finden auch Anleitungsvideo Nutzung PTT-Funktion! Außerdem finden www.knauermann.de/downloads eine deutlich über diese Schnellstartanleitung hinausgehende Dokumentation zu Ihrer Uhr – sowohl als Bildschirm- als auch als Druckversion!
Seite 16
FRAGEN? Weitere Informationen und eine ausführliche Anleitung zu Ihrer Uhr finden Sie auf: knauermann.de/downloads Kundendienst: knauermann.de/service...