Herunterladen Diese Seite drucken
KNAUERMANN PRO 3 Erweiterte Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO 3:

Werbung

0
ERWEITERTE ANLEITUNG
PRO 3 (2024)
Eckig | Rund | Mini
NEO (2024)
Rund | Eckig
Bildschirmfreundliche Version
Stand: Februar 2024
Die Version zum Ausdrucken finden Sie auf www.knauermann.de/downloads

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KNAUERMANN PRO 3

  • Seite 1 ERWEITERTE ANLEITUNG PRO 3 (2024) Eckig | Rund | Mini NEO (2024) Rund | Eckig Bildschirmfreundliche Version Stand: Februar 2024 Die Version zum Ausdrucken finden Sie auf www.knauermann.de/downloads...
  • Seite 2 So finden Sie heraus, welche EKG-Telefonieuhr von Knauermann des Modelljahres 2024 Sie in Ihren Händen halten: PRO 3 (2024) NEO (2024) ECKIG RUND MINI ECKIG RUND Abbildung Rückseite Vollflächiges leitendes Kunstglas Kunststoff + 2 nickelfreie über den 2 Elektroden Metallelektroden...
  • Seite 3 4.1 STATUSBILDSCHRIM ............13 5.17 TELEFON ................56 4.2 TELEFONIEFUNKTION ............16 5.18 MITTEILUNGEN ..............58 4.3 NOTRUFFUNKTION (NUR PRO 3) ........19 5.18.1 FREESTYLE LIBRE / DEXCOM ........... 60 4.4 EINSTELLUNGEN ..............20 5.19 MUSIK ..................62 5. MENÜ (APP-LISTE) ..........27 5.20 WEIBL.
  • Seite 4 6. SENIORENFREUNDLICHE EINSTELLUNGEN ..76 10.3 NUTZUNG OHNE SMARTPHONE ........102 10.4 NUTZUNG MEHRERER UHREN PARALLEL .. 103 6.1 APPS ANORDNEN (NUR PRO 3 ECKIG) ......78 (ANDROID) 10.5 „H BAND“ NICHT KOMPATIBEL........104 7. APP „H BAND“ HERUNTERLADEN ......79 10.6 UHR VIBRIERT NICHT ............
  • Seite 5 1. WICHTIGE HINWEISE ⚠ Sie haben mit Ihrer Knauermann-Uhr PRO 3 / NEO eine leistungsfähige Gesundheitsuhr mit vielfältigen Funktionen erworben. Einige Funktionen erfordern die Installation der App H Band auf Ihrem Smartphone: Die durch die Sensoren ermittelten Werte dienen der Information und die Uhr ist kein Medizinprodukt im dem Sinne, dass auf der Basis dieser Informationen medizinische Entscheidungen getroffen werden sollten! Konsultieren Sie in jedem Fall medizinischer Entscheidungen immer einen Arzt.
  • Seite 6 Schonung des Akkus standardmäßig deaktiviert sind. In dieser Anleitung erfahren Sie, welche Funktionen es gibt, wie diese zur Überwachung eingesetzt werden und wie Sie diese konfigurieren. Speziell die Überwachung des Blutdrucks sowie im Falle der PRO 3 die Funktionen Körperfettwaage und Blutbestandteilsanalyse sowie die experimentelle Blutzuckerfunktion erfordern eine Kalibrierung der Uhr.
  • Seite 7 Das Ladekabel kann an jede beliebige USB-A- Zeitraum ausführen, die Telefonfunktion oder das Always-On- Display (nur PRO 3) nutzen, reduziert dies die Akkulaufzeit deutlich. Steckdose angesteckt werden (Auto, Notebook,…) – Sie können daher in den Einstellungen der Uhr sehr fein einzelne Wir empfehlen den Anschluss an ein Smartphone- Funktion ein- und ausschalten.
  • Seite 8 Sie die Uhr vollständig auf, dies dauert ca. 2-3 Stunden. Hinweis: Das Kabel wird von der Seite herangeführt, auf der sich der Bedienknopf befindet (NEO, PRO 3 rund, PRO 3 mini) – bei der Version PRO 3 eckig wird das Kabel von der anderen Seite herangeführt (wie oben abgebildet)! ...
  • Seite 9 Die Uhr verfügt über handelsübliche Uhrenarmbandanschlüsse. Sie können also beliebige Armbänder in passender Breite auf der Uhr montieren: PRO 3 ECKIG, PRO 3 RUND, NEO ECKIG, NEO RUND: 22mm Breite, PRO 3 MINI 18mm Breite Eine Auswahl an verschiedenen Farben und Materialien finden Sie auf: www.knauermann.de/22mm bzw. www.knauermann.de/18mm Alle unsere Armbänder können in wenigen Sekunden und ohne Werkzeug gewechselt...
  • Seite 10 Bitte beachten Sie auf der Rückseite des Armbands die horizontalen Perforierungen, die die möglichen Positionen der Schließe kennzeichnen. Nun kann die Schließe wieder fixiert werden. Illustrationen: Creative Commons Lizenz de.wikihow.com “Größe einer Armbanduhr anpassen“ Seite 10 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 11 3.2 GLIEDERBAND ÄNDERN Gliederarmbänder bestehen aus einzelnen Gliedern, die mit (herausnehmbaren) Stiften zusammengehalten werden. Wenn Ihre Uhr mit einem Gliederarmband ausgestattet ist, liegt auch ein sogenannter „Stiftausdrücker“ bei. Dieses Werkzeug (siehe Abbildung rechts), dient dazu die Stifte zu entfernen, um verbundene Glieder zu trennen. Das Armband wird in das Gerät eingespannt, die Nadel wird außen an einen Stift angelegt und anschließend wie ein Schraubstock zusammengeschraubt.
  • Seite 12 VON OBEN NACH UNTEN WISCHEN DOPPELKLICK (2x SCHNELL HINTEREINANDER) Zum Statusbildschirm Menü geöffnet: Menüstil ändern  [Nur PRO 3 eckig] Außerhalb des Menüs:  Zeigt zuletzt geöffnete Apps VON LINKS NACH RECHTS WISCHEN VON RECHTS NACH LINKS WISCHEN Uhrzeitanzeige: Zur Schnellstartleiste Ansonsten: Zum vorherigen Bildschirm Durch ausgewählte Apps wischen...
  • Seite 13 Statusbildschirm der PRO 3 ECKIG und der NEO RUND abgebildet.  Um zu den unteren 6 Symbolen des Statusbildschirms auf der PRO 3 ECKIG zu gelangen müssen Sie in der oberen Hälfte des Bildschirms von unten nach oben wischen. Wischen Sie hingegen in der unteren Hälfte des Bildschirms blenden Sie den Statusbildschirm wieder aus.
  • Seite 14 Zugriff auf die Bluetooth-Audio-Verbindung, siehe Kapitel 4.2 Akku Zeigt den aktuellen Akkustand an; auf der PRO 3 ECKIG kann durch Antippen auch noch der Energiesparmodus aktiviert werden: Dieser reduziert die Displayhelligkeit, schaltete das Bluetooth-Audio-Modul ab und stoppt die automatischen Messungen auf der Uhr. Dadurch verlängert sich die Akkulaufzeit auf über einen Monat (wenn auch die Always-On-Funktion deaktiviert ist).
  • Seite 15 Info Zeigt den Namen und die Softwareversion der Uhr an. NUR PRO 3 ECKIG: Anzeige, Taschenlampe, Sprachassistent, Taschenrechner, Ausschalten Zeigt die jeweilige Funktion an, die sonst auch über das Menü bzw. die Einstellungen erreichbar ist. NUR PRO 3 ECKIG: Menüstil Ändert die Darstellungsart des Menüs.
  • Seite 16 4.2 TELEFONIEFUNKTION  In der Knauermann PRO 3/NEO befinden sich zwei Bluetooth-Module: Ein Datenmodul („Smartwatch“), welches aus der App H Band heraus verbunden werden muss. Daneben befindet sich noch ein Audiomodul („Freisprecheinrichtung“), welches als Audiogerät gekoppelt werden muss, wie auf dieser Seite beschrieben.
  • Seite 17 Die einfachste Methode besteht darin, dass Sie die Koppelung über die App H Band durchführen. Soll die Uhr aber z.B. für einen Senioren eingerichtet werden, der über kein Smartphone verfügt, können Sie auch eine manuelle Koppelung durchführen. Idealerweise verbinden Sie in diesem Anwendungsfall einfach nur das Datenmodul der Uhr mit der App auf Ihrem Smartphone und richten das Telefonbuch und die Notruffunktion über die App ein ohne das Audio-Modul zu koppeln.
  • Seite 18 Mit dem Minus-Zeichen (erste Spalte) entfernen Sie den Kontakt aus der Uhr  Mit den drei horizontalen Strichen (letzte Spalte) können Sie die Reihenfolge der Kontakte  verschieben (gedrückt halten und ziehen) Seite 18 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 19 4.3 NOTRUFFUNKTION (NUR PRO 3) Auf der Knauermann PRO 3 (ECKIG/RUND/MINI) gibt es zusätzlich eine Notruffunktion, die Sie ebenfalls über das Telefonbuch in der App konfigurieren können. Öffnen Sie die App H Band und gehen Sie auf Eigene > KnPRO3/KnNEO (Mein Gerät) >...
  • Seite 20 Temp. Überw. Temp. Überw. Temp. Überwachung BZ Überwachung Druck Überwachung Wissenschaftl. Schlaf Wissenschaftl. Schlaf BZ Überwachung Druck Überwachung Gesunder Schlaf BZ Überw. BZ Überw. Druck Überwachung Stress Überw. Stress Überw. Gesunder Schlaf Seite 20 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 21 Anzeige Anzeige Anzeige Anzeige Anzeige Ziffernblatt Ziffernblatt Ziffernblatt Ziffernblatt Ziffernblatt Helligkeit Helligkeit Helligkeit Helligkeit Helligkeit Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Stufenlos Anzeigedauer Anzeigedauer Bildschirm ein Bildschirm ein Bildschirm ein 3-60 Sek 3-60 Sek 3-60 Sek 3-60 Sek 3-60 Sek Daueranzeige Menüstil (6) Menüstil (3) Menüstil (7) Menüstil (11)
  • Seite 22 Uhr den Bildschirm abschaltet. Wenn gerade eine manuelle Messung läuft, wird der Bildschirm ebenfalls nicht abgeschaltet. Wenn Sie die Always-On-Funktion des Displays aktiviert haben, schaltet der Bildschirm nicht ab, sondern wechselt in den Always-On-Modus. Seite 22 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 23 Uhrzeit in Analog- oder Digital-Design durchgängig angezeigt. Bei der PRO 3 ist dies möglich, da diese über einen AMOLED-Bildschirm verfügt, bei dem nicht der ganze Bildschirm beleuchtet wird, sondern jeder Pixel einzeln – oder anders gesprochen: Schwarze Flächen am Bildschirm verbrauchen keinen Strom.
  • Seite 24 Eigene > KnNEO > Display lesen im Handumdrehen NUR PRO 3: Trinkerinnerung: Sie können die Uhr so einstellen, dass Sie in einem definierten Zeitabschnitt in regelmäßigem Intervall (z.B. alle 30 Minuten) daran erinnert werden etwas zu trinken. Auf der Uhr können Sie die Funktion nur grundsätzlich ein-/ausschalten, die Feineinstellung erfolgt über die App:...
  • Seite 25 Ausschalten: Zeigt den Ausschaltebildschirm an. Sie gelangen zu diesem Bildschirm auch durch langes Drücken (3 Sek.) des seitlichen Bedienknopfs. Bestätigen Sie durch Antippen des Häkchens bzw. Wischen des Ausschaltknopfs von links nach rechts (PRO 3 ECKIG). Um die Uhr wieder einzuschalten, drücken Sie den seitlichen Bedienknopf erneut für 3 Sekunden.
  • Seite 26 Access Control“und stellt eine weltweit eindeutige Hardware-Kennung Ihrer Uhr da. Wenn Sie in HBand nach Uhren in der näheren Umgebung suchen, wird diese Adresse in hellgrau unter dem Namen der Uhr angezeigt, um mehrere Uhren einfach unterscheidbar zu machen. Seite 26 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 27 5. MENÜ (APP-LISTE) Durch drücken des seitlichen Bedienknopfs bei sichtbarer Uhrzeitanzeige (Watchface) öffnet sich das Menü. Das Menü listet alle installierten Apps der Uhr auf. Die Menüstruktur unterscheidet sich zwischen den Modellen: PRO 3 ECKIG RUND MINI ECKIG RUND Workout...
  • Seite 28 Die Funktion 5.1-5.15 (vorherige Seite) sind Messfunktionen, also Funktionen bei denen die die Uhr auf Basis der verbauten Sensoren verschiedene Daten ermittelt, die Funktion 5.16ff (diese Seite) sind smarte Funktionen, also auf Algorithmen aufgebaute Zusatz(funktionen) oder Zuhilfenahme von sensorbasierten Messwerten. Seite 28 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 29 Durch schnelles zweifaches Drücken des seitlichen Bedienknopfs („Doppelklick“) bei geöffnetem Menü können Sie durch die verschiedenen Darstellungsarten des Menüs schalten. Die runden Versionen der PRO 3 / NEO haben statt eines Bedienknopfs eine drehbare Krone, mithilfe derer Sie durch das Menü navigieren können (zusätzlich zu den Wischgesten).
  • Seite 30 Die Uhr verfügt über kein integriertes GPS. Sie können aber in der App H Band die Sportfunktion nutzen, um das GPS Ihres Smartphones für die Sportfunktion (Outdoor) zu nutzen. NUR PRO 3: Sportaufzeichnungen sind in HBand unter einsehbar und erweiterte Analysen / Sport >...
  • Seite 31 5.2 HERZFREQUENZ  Hinweis: Um den Puls korrekt zu ermitteln, muss die Uhr direkt auf der Haut aufliegen, damit die Reflexionen der grünen LEDs korrekt interpretiert werden können. Wenn Sie die Uhr nicht tragen, legen Sie diese bitte mit dem Display nach unten ab, damit nicht fälschlicherweise andere Reflexionen als Gesundheitsdaten interpretiert werden.
  • Seite 32 App zum Abruf zur Verfügung. Die Uhr alarmiert Sie zusätzlich in der Nacht bei Absinken des Blutsauerstoffwerts (Schlafapnoe). Unterschied PRO 3 vs. NEO: Die NEO überwacht den Blutsauerstoff nur zwischen 0-7 Uhr automatisiert, die PRO 3 hingegen ganztägig zwischen 0-24 Uhr.
  • Seite 33 Startseite > Blutsauerstoff > Erwachen bei niedrigem Sauerstoff NEO: Blutsauerstoffüberw. 0-7 Eigene > Mein Gerät > Erweitert > Die Überwachung in der Nacht zur Hypocömie PRO 3: Blutsauerstoffüberw. 0-24 Eigene > Mein Gerät > Erweitert > Ganztägiger Sauerstoff-Monitor Relevante Einstellungen auf der Uhr: Blutsauerstoffüberwachung Statusbildschirm >...
  • Seite 34 App zum Abruf zur Verfügung. Relevante Einstellungen in der App H Band: Historische Statistik Startseite > Schritte Größe, Gewicht,... Eigene > Profil (auf den Kreis mit dem Kopf tippen) Meilen/Kilometer-Einstellung Eigene > Einheiten Seite 34 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 35 5.5 SCHLAF  Ihre Bewegungen in der Nacht sind die wichtigste Datenquelle für die Schlafanalyse. Wenn Sie sehr unruhig schlafen (=sich viel bewegen), kann kein Schlafmuster erkannt werden und die Uhr wird 0.0 als erkannte Schlafdauer anzeigen. In so einem Fall ist es empfehlenswert, weitere Vitaldaten automatisiert zu erheben, da diese für die Schlafanalyse ebenfalls berücksichtigt werden.
  • Seite 36 Relevante Einstellungen auf der Uhr: HRV-Analyse 0-7 Uhr Statusbildschirm > Einstellungen > Gesundheit > Gesunder/Wissenschaftl. Schlaf Weitere Daten berücksichtigen Statusbildschirm > Einstellungen > Gesundheit > … (je mehr Daten, desto genauer) Seite 36 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 37 Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sämtliche Schutzfolien von den Sensoren entfernt wurden, da sonst der Strom nicht fließen kann. Unterschied PRO 3 vs. NEO: Die beiden Modelle unterscheiden sich deutlich im Funktionsumfang. Wenn Sie die „falsche“ Uhr bestellt haben, wenden Sie sich an den Knauermann-Kundendienst und wir...
  • Seite 38  /  /    Myokarditis-Risikodiagramm   KI-Mustervergleich Herzerkrankungen Anzahl identifizierbarer Erkrankungen   Auflistung mit Namen (sofern gefunden)   Anzeige von Verdachtsfällen   Anzeige Übereinstimmung in % Seite 38 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 39 Falls Sie eine NEO verwenden, empfehlen wir den Start über die App, da die App sowieso zur Analyse des EKG-Diagramms notwendig ist (und ansonsten das EKG nur visualisiert werden würde). Der Vorteil der PRO 3 ist, dass Sie jederzeit das EKG ohne Zuhilfenahme des Smartphones aufzeichnen können –...
  • Seite 40 Patienten (verifiziert durch einen Arzt). Ein Alarm bedeutet nur, dass Ihr EKG-Diagramm jenen von erkrankten Personen signifikant ähnelt - aber nicht dass Sie auch tatsächlich krank sind. Bitte interpretieren Sie es als einen Punkt, den Sie in Ihrem nächsten Arztgespräch zur weiteren Abklärung ansprechen sollten. Seite 40 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 41 Diese Funktion erfordert eine Kalibrierung in der App. Dazu benötigen Sie Ihren letzten Bluttest um Harnsäure, Triglyceride, etc. einzugeben. Unterschied PRO 3 vs. NEO: Diese Funktion existiert nur auf Modellen der Serie PRO 3, nicht auf der NEO. Die Ermittlung der Blutbestandteile kann sowohl manuell als auch automatisiert erfolgen.
  • Seite 42 Die Funktion kann aufgrund der in der Uhr integrierten Stromflussmengenbegrenzung über einen Kondensator auch von Träger(inne)n von Herzschrittmachern/Defibrillatoren verwendet werden. Unterschied PRO 3 vs. NEO: Diese Funktion existiert nur auf Modellen der Serie PRO 3, nicht auf der NEO. Diese Funktion entspricht der einer klassischen Körperfettwaage. Dabei wird Strom durch den Körper gesendet und da Wasser, Muskeln und Knochen unterschiedliche...
  • Seite 43 0 (Entspannung) und 100 (höchster Stress) einzuordnen und durch einen Gesichtsausdruck darzustellen. Die Anzeige dient der Motivation zu einem stressreduzierten Lebensstil. Unterschied PRO 3 vs. NEO: Auf der PRO 3 kann Stress sowohl automatisiert (0-24 Uhr) als auch manuell gemessen werden (aktuelles Stresslevel), auf der NEO steht nur die automatisierte Ermittlung zur Verfügung.
  • Seite 44 Mitternacht auf 0 gesetzt. Die automatisch ermittelten Werte stehen dauerhaft in der App zum Abruf zur Verfügung. Um die für Sie persönlich geltenden Kalibrierungswerte zu errechnen, besuchen Sie bitte die Website www.knauermann.de/blutdruck Seite 44 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 45 Relevante Einstellungen in der App H Band: Historische Statistik Startseite > Blutdruck 24h-Blutdruckaufzeichnung Eigene > Mein Gerät > Erweitert > Automatische Blutdruckmessung Kalibrierung Eigene > Mein Gerät > Persönliche Blutdruckmessung (Wert hinterlegen & Schieberegler aktivieren!) Relevante Einstellungen auf der Uhr: 24h- Blutdruckaufzeichnung Statusbildschirm >...
  • Seite 46 Gehäusetemperatur an die Hauttemperatur angleichen kann. Unterschied PRO 3 vs. NEO: Diese Funktion existiert nur auf Modellen der Serie PRO 3, nicht auf der NEO. Tippen Sie auf den Bildschirm, um eine manuelle Messung zu starten. Alle Werte werden um Mitternacht auf 0 gesetzt.
  • Seite 47 Diese Funktion erfordert eine Kalibrierung in der App. Dazu benötigen Sie ein invasives Messgerät (Teststreifen-basiert wie das Knauermann LABOR oder z.B. FreeStyle / DEXCOM) Unterschied PRO 3 vs. NEO: Diese Funktion ist auf der PRO 3 weiterentwickelt und unterstützt eine erweiterte Kalibrierung.
  • Seite 48 Startseite > Blutzucker > Blutzucker-Überwachung Blutzucker kalibrieren Startseite > Eigene > Mein Gerät > Blutzucker-Privatmodus Relevante Einstellungen auf der Uhr: Autom. Ermittlung aktivieren Statusbildschirm > Einstellungen > Gesundheit > BZ Überwachung Seite 48 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 49 Diese Funktion erfolgt gemeinsam mit der Messung von Stress / Druck. Unterschied PRO 3 vs. NEO: Auf der PRO 3 kann MET sowohl automatisiert (0-24 Uhr) als auch manuell gemessen werden (aktueller MET-Wert), auf der NEO steht nur die automatisierte Ermittlung zur Verfügung.
  • Seite 50 5.14 HRV Unterschied PRO 3 vs. NEO: Auf der PRO 3 kann HRV sowohl automatisiert (0-7 Uhr) als auch manuell gemessen werden (aktueller HRV-Wert), auf der NEO steht nur die automatisierte Ermittlung zur Verfügung. Die Herzfrequenzvariabilitätsanalyse (HRV) ist ein Teilausschnitt eines Langzeit-EKG.
  • Seite 51 Eigene > Mein Gerät > Erweitert > Wissenschaftlicher Schlaf NEO: Blutsauerstoffüberw. 0-7 Eigene > Mein Gerät > Erweitert > Die Überwachung in der Nacht zur Hypocömie PRO 3: Blutsauerstoffüberw. 0-24 Eigene > Mein Gerät > Erweitert > Ganztägiger Sauerstoff-Monitor Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 51...
  • Seite 52 Die Datenermittlung für die Lorenz-Diagramm-Funktion (Wisschaftl. Schlaf in Kombination mit Blutsauerstoff) ist sehr stromintensiv und verkürzt die Akkulaufzeit der Uhr erheblich. Nutzen Sie diese Funktion sinnvollerweise nur, um etwaige Herzprobleme durch zeitlich längere Aufzeichnung zu ermitteln. Seite 52 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 53  Diese Funktion ist experimentell. Unterschied PRO 3 vs. NEO: Diese Funktion ist nur auf den runden Versionen (46mm Glasdurchmesser und 40mm Glasdurchmesser) der PRO 3 verfügbar. Die Ermittlung des Strahlungspegels erfolgt nur auf der Uhr und ist nicht in der App H Band abrufbar.
  • Seite 54 Übung dauern soll (1-5 Minuten). Folgen Sie anschließend den Anweisungen am Display der Uhr: Atmen Sie durch die Nase ein und dann konzentriert wieder aus. Dies reduziert Stress und ist eine einfache Meditationsübung, um die Konzentration zu fördern. Seite 54 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 55 5.17 TELEFON Die Telefonfunktion ist technisch gesehen eine Freisprecheinrichtung. Über das Bluetooth- Audio-Modul der Uhr wird eine Audioverbindung zu Ihrem Smartphone hergestellt. Dadurch ist keine eigene SIM-Karte im Telefon erforderlich, umgekehrt muss sich das Telefon in Bluetooth-Reichweite (maximal 10 Meter ohne Hindernisse) sein zur Uhr befinden.
  • Seite 56 Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Telefoniefunktion haben, gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen Ihres Smarphones und entkoppeln Sie die Uhr. Anschließend gehen Sie in die App HBand und aktivieren dieTelefoniefunktion aus der App heraus erneut. Seite 56 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 57 5.18 MITTEILUNGEN Zu den Mitteilungen gelangen Sie neben dem Menü auch, wenn Sie während die Uhrzeitanzeige sichtbar ist von unten nach oben wischen. Mitteilungen sind alle jene Nachrichten, die Sie von dem Smartphone auf die Uhr weiterleiten lassen. Die Funktion dazu wird über die App realisiert. Daher ist es notwendig, dass die App Zugriff auf Ihre Anrufe, Kontakte, SMS und Benachrichtigungen hat, denn nur dann kann die App diese Information an die Uhr weiterleiten.
  • Seite 58 Telefoneinstellungen unter „Apps“ und dann „H Band“. Im „Akku“-Menüpunkt deaktivieren Sie bitte die Stromsparfunktion, indem Sie die erste Option ganz oben auswählen. Dann wird H Band nicht mehr durch das Samsung-Betriebssystem eingeschränkt und funktioniert vollumfänglich. Seite 58 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 59 5.18.1 FREESTYLE LIBRE / DEXCOM In diesem Abschnitt wird beispielhaft erklärt, wie die Einbindung von beliebigen Smartphone-basierten Blutzuckermesssystemen (BZM) in die H Band App zur Nutzung auf der Knauermann PRO 3 / NEO realisiert wird. SENSOR AM OBERARM APP DES BLUTZUCKERMESSSYSTEMS...
  • Seite 60 Smartphone die App pausiert/beendet und die Signale des Oberarmsensors nicht empfangen werden)  In den Energiespareinstellungen sind alle Beschränkungen für die H Band App der Knauermann-Uhr entfernt (sonst kann es passieren, dass das Smartphone die App pausiert/beendet und die H Band App die Informationen der BZM App nicht erhält) ...
  • Seite 61 5.19 MUSIK (FERNSTEUERUNG) Sie können die Musikwiedergabe Ihres Smartphones auch über die Uhr fernsteuern. Dies ist beispielsweise beim Sport praktisch, wenn Sie Ihr Smartphone in der Tasche haben und über Ohrhörer Musik hören. Der genaue Funktionsumfang hängt von Ihrem verwendeten Smartphone ab, denn nicht alle Smartphones unterstützen alle Fernsteuerungskommandos: ...
  • Seite 62 Geschlechter gelesen werden wollen, so können Sie dies gerne tun – es hat aber nichts mit dieser Einstellung zu tun und ist auch weder beabsichtigte noch unbeabsichtigte Diskriminierung und einer Diskussion zu diesem Thema sind wir auch nicht zugänglich. Seite 62 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 63 5.21 KAMERA (FERNAUSLÖSER) Sie können die Uhr als Fernauslöser für Ihr Smartphone verwenden. Damit können Sie beispielsweise Fotos aus der Ferne (Bluetooth-Reichweite, d.h. bis zu 10 Metern) schießen. Die App benötigt dafür Zugriff auf Ihre Kamera/Fotos, um das Foto zu schießen und auf Ihrem Smartphone zu speichern. Wenn die App H Band läuft, öffnet sich der Fotomodus automatisch, wenn Sie die Funktion auf der Uhr öffnen.
  • Seite 64 Wischen Sie von unten nach oben, um zu den darunterliegenden Seiten mit der Wetterprognose (insgesamt 3 Seiten) zu gelangen. Relevante Einstellungen in der App H Band: Wettereinstellung Eigene > Mein Gerät > Wetter Seite 64 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 65 5.23 STOPPUHR Sie können die Stoppuhr über das rechte Symbol starten/pausieren. Wenn die Stoppuhr pausiert ist, können Sie über das linke Symbol die Uhr auf 0 zurücksetzen. Sie können die Stoppuhr über den Hardwareknopf oder durch Wischen von Links nach Rechts verlassen, sie läuft trotzdem im Hintergrund weiter.
  • Seite 66 Sie über das linke Symbol zur Zeitauswahl zurückkehren. Sie können den Countdownüber über den Bedienknopf oder durch Wischen von Links nach Rechts verlassen, er läuft trotzdem im Hintergrund weiter und die Uhr vibriert dann, wenn der Countdown-Timer abgelaufen (bei Null angekommen) ist. Seite 66 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 67 5.25 WECKER Sie können mehrere Alarmzeiten wochentagsabhängig definieren, also z.B. „Wecke mich Montag und Dienstag jeweils um 6:30 Uhr“. Das Wecken erfolgt per Vibrationsalarm. Sie können den Wecker auf der Uhr stellen, indem Sie das „+“ Zeichen antippen und anschließend die Uhrzeit (durch Wischen nach oben und unten) und die betroffenen Wochentage (durch antippen) definieren.
  • Seite 68 Weckzeiten Notizen hinzufügen, die dann auf der Uhr eingeblendet werden. Damit können Sie beispielsweise eine Medikamentenerinnerung realisieren. Relevante Einstellungen in der App H Band: Wecker stellen Eigene > Mein Gerät > Alarm bearbeiten Relevante Einstellungen auf der Uhr: Wecker stellen App-Liste > Wecker Seite 68 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 69 5.26 TASCHENLAMPE / FACKEL Durch Antippen des Taschenlampensymbols aktivieren und deaktivieren Sie die Funktion. Sie können die Funktion auch durch Drücken des Hardwareknopfs oder durch Wischen von links nach rechts beenden. Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 69...
  • Seite 70 Zusätzlich gibt es auch die umgekehrte Möglichkeit, die Uhr von der App aus zu suchen (wenn Sie die Uhr verlegt haben). Wählen Sie dazu in der App die Option Eigene > Mein Gerät > Gerät suchen. Seite 70 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 71 Der Sprachassistent steht auf der Uhr nur zur Verfügung, wenn das Bluetooth-Audiogerät gekoppelt und aktiviert ist. Sie können den Sprachassistenten über das Menü Ihrer Knauermann LADY 3 aufrufen. Tippen Sie nun auf den roten Kreis in der Mitte der Uhr, um ein Sprachkommando abzusetzen. Hier einige Beispiele von Sprachkommandos: ...
  • Seite 72 Rechner über den Bedienknopf oder durch Wischen von links nach rechts verlassen. Der Rechner bleibt im Hintergrund aktiv, d.h. Rechenergebnisse werden durch Verlassen nicht auf 0 gesetzt.  Der Taschenrechner beherrscht keine „Punkt-vor-Strich“-Rechnung. (Jede arithmetische Operation steht für sich) Seite 72 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 73 5.30 SPIELE / SPIEL Einige Modelle haben Spiele eingebaut. Logikspiel 2048: 4 Eingabemöglichkeiten: Wischen nach Links, Rechts, Oben, Unten Das Spielfeld besteht aus 16 Feldern. Das Spiel ist verloren, wenn kein Zug mehr möglich ist. Das Ziel ist es eine möglichst hohe Zahl auf einem der 16 Felder zu erreichen.
  • Seite 74 Tipp: Idealerweise bleiben Sie nicht mit dem Finger dauerhaft am Display sondern tippen auf das Display in hoher oder niedriger Frequenz. So können Sie mit der richtigen Frequenz ermöglichen, dass der Vogel geradeaus fliegt. Seite 74 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 75 Das Display der Uhr schaltet sich nach einer gewissen Zeit ohne Interaktion ab. Standardmäßig ist dieser Wert auf 5 Sekunden eingestellt. Ältere Kunden bevorzugen eine längere Anzeigedauer (bis zu 60 Sekunden sind möglich), insbesondere durch das stromsparende AMOLED-Display der PRO 3 sind die Auswirkungen auf die Akkulaufzeit nicht so gravierend.
  • Seite 76 In der App: Eigene > Mein Gerät > Ziffernblätter > Weitere Ziffernblätter  Unsere Empfehlung, wenn Sie die PRO 3 für andere wenig technik-affine Personen einrichten: - Displayanzeigedauer = 30 Sekunden (guter Kompromiss zwischen Komfort und Akkuschonung) - Always-On-Display = EIN (Uhrzeit immer sichtbar, keine Umstellung von bisherigen Armbanduhren) - Sensibilität der Handbewegung = deaktivieren (Uhr reagiert dann nur auf Knopfdruck zum Umschalten auf das Ziffernblatt)
  • Seite 77 So ist die Uhr optimal für wenig technik-affine Menschen nutzbar: In unserer eckigen Version der PRO 3 haben wir eine exklusive Funktion eingebaut, mit der Sie die Bildschirme der Uhr völlig frei anordnen können, die Sie durch Wischen von rechts nach links durchsehen können.
  • Seite 78 Wischen Sie dazu auf der eckigen PRO 3 so lange von rechts nach links, bis Sie zum „+“ Symbol gelangen und tippen Sie darauf. Nun sind Sie im Konfigurationsmodus und haben folgende Möglichkeiten:  Navigieren Wischen Sie von links nach rechts ...
  • Seite 79 Adresse heruntergeladen werden. (Scannen Sie den nebenstehenden QR-Code, um die Adresse direkt auf Ihrem Gerät zu öffnen) knauermann.de/app Die geforderten Berechtigungen sind für verschiedene Funktionen der Uhr notwendig. Die Uhr kann Sie beispielsweise informieren, wer gerade anruft. Damit diese Funktion zur Verfügung steht, benötigt die App Zugriff auf Anrufe und auf die Kontakte.
  • Seite 80 Bei Bluetooth-Verbindungsproblemen empfehlen wir Ihnen, das jeweilige Gerät (zumeist ein Smartphone) einmal komplett aus- und wieder einzuschalten. Die Knauermann PRO/PRO PLUS Uhr selbst braucht im Normalfall nicht aus- und wieder eingeschaltet zu werden, es kann aber natürlich nie schaden. Idealerweise ist die Abfolge: 1.
  • Seite 81 7.1 MIT DER APP „H BAND“ VERBINDEN  Setzen Sie am ersten Bildschirm von H Band nach dem Start das Häkchen bei „zustimmen (Datenschutzerklärung)“ und tippen Sie auf die Option „Ohne Registrierung fortfahren“  Ein Konto ist nicht notwendig, es stehen alle Funktionalitäten auch ohne Registrierung zur Verfügung.
  • Seite 82 App angelangt sind, erlauben Sie die Bluetooth-Verbindung, um die Uhr mit der App zu synchronisieren.  Sobald die Uhr erfolgreich mit der App synchronisiert ist, wird die Uhrzeit auf der Uhr korrekt angezeigt. Seite 82 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 83 Schalter) für erweiterte Optionen Anlernen der Uhr auf den eigenen Körper, damit die optische Messung das korrekte  Pers. Blutdruckmessung Blutdrucklevel berücksichtigen kann.  www.knauermann.de/blutdruck Die Blutdruckkalibrierung ist zwingend erforderlich, nutzen Sie dazu den Online-Assistenten Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 83...
  • Seite 84 Wenn Sie dies stört, können Sie dies auf Android-Geräten unter Telefoneinstellungen > Apps > H Band > Benachrichtigungen deaktivieren. Sie gelangen zu den relevanten Einstellungen in Ihrem Telefon auch über H Band > Eigene > Behördenverwaltung. Seite 84 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 85 7.3 TIPPS ZU „H BAND“ In der App H Band „verstecken“ sich umfangreiche Funktionen. Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, die App besser zu bedienen: Tipp 1: Synchronisation erzwingen Die App synchronisiert mit der Uhr in unregelmäßigen Abstanden, dabei werden Schritte, Gesundheitsdaten, Uhrzeit, Wetter und vieles mehr ausgetauscht.
  • Seite 86 Schieberegler, den Sie aktivieren und deaktivieren können und zusätzlich deutet rechts der Pfeil > an, dass es ein Untermenü gibt. Tippen Sie auf den Text des Menüpunkts, um in das Untermenü zu gelangen! Seite 86 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 87 7.4 ZIFFERNBLATT-INSTALATION Die Uhr hat einen Speicher für mehrere vorinstallierte Ziffernblätter, ein Fotoziffernblatt und ein herunterladebares Ziffernblatt. Sie können zwischen diesen Ziffernblättern wechseln, indem Sie während das Ziffernblatt auf der Uhr sichtbar ist, mindestens 3 Sekunden lang auf die Mitte des Bildschirms tippen. Alternativ können Sie in der Uhr das Ziffernblatt auch über Einstellungen >...
  • Seite 88 Beispiel für wöchentliche Tabletteneinnahme: „FOSAMAX einnehmen“, nur DI, 19:00 Uhr Einstellungen in der App H Band: Erinnerungen verwalten (vollständig) Eigene > Mein Gerät > Wecker Einstellungen auf der Uhr: Erinnerungen (de)aktivieren – ohne Texteingabe Menü > Wecker Seite 88 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 89 8. AKKUVERBRAUCH  Hinweis: Die NEO hat nicht alle Funktionen der PRO 3. Sie finden daher nicht alle unten aufgelistete Optionen auf Ihrer Knauermann NEO. Die Uhr bietet viele Funktionen, die Sie einzeln aktivieren und deaktivieren können und die unterschiedlich starke Auswirkungen auf den Stromverbrauch und damit die Akkulaufzeit haben.
  • Seite 90 Statusbildschirm > Einstellungen > Schalter > Drehen zum Aufw. [HOCH] Handgelenk drehen Displayanzeigedauer/-helligkeit Statusbildschirm > Einstellungen > Anzeige [HOCH] Statusbildschirm > Einstellungen > Anzeige [HOCH] Always-On-Funktion Abhängig von den Einstellungen sind Akkulaufzeiten von typischerweise 3-30 Tagen pro Akkuladung möglich. Seite 90 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 91 9. HINTERGRUNDWISSEN  Ihre Gesundheitsuhr verwendet vier verschiedene Arten von Sensoren zur Ermittlung der Gesundheitsdaten. 1. Pulsoxymetrie-Sensoren für Puls, Blutsauerstoffsättigung und Blutdruck (RÜCKSEITE MITTIG, erkennbar an grünen und roten LEDs bzw. nicht sichtbarem Infrarotsensor) 2. 3-Achsen-Sensor zur Ermittlung von dreidimensionalen Bewegungsinformationen (INNEN IM GERÄT VERBAUT) 3.
  • Seite 92 Die Ermittlung der Sauerstoffsättigung (SpO ) des Blutes gibt an, wie viele Prozent des Hämoglobins des Blutes mit Sauerstoff gesättigt sind und gibt an, wie effektiv Sauerstoff durch die Atmung aufgenommen wird. Seite 92 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 93 SCHRITTZÄHLER (SENSOR Präzision: HOCH (BEI GEH-/LAUFBEWEGUNGEN) Das Knauermann-Gerät verfügt über einen 3-Achsen-Bewegungssensor. Diese neue Generation von Bewegungssensoren ist präziser als ein eindimensionaler Sensor, der nur Erschütterungen misst. Diese ältere Generation konnte Schritte nicht so präzise ermitteln, konnte aber dafür beispielsweise am Gürtel getragen werden.
  • Seite 94 Informationen finden Sie jeweils in der App. Durch Zuschaltung des Sensors 1 für die Analyyse von HRV und Blutsauerstoff verkürzt sich die Akkulaufzeit, aber die Präzision wird deutlich gesteigert. Seite 94 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 95 Ein Elektrokardiogramm ist die Aufzeichnung aggregierter Aktivitäten aller Herzmuskelfasern auf Basis geringer Ströme, die durch den Körper fließen. Ihr Knauermann-Gerät hat deshalb auf der Rückseite 2 Metallflächen, die die Handrückseite berühren müssen. Der Stromfluss fließt durch den Körper und endet an der anderen Hand, welche den metallischen Teil der Seite der Uhr berührt.
  • Seite 96 Genauigkeit von 0,1°C welche aus der gemessenen Hauttemperatur abgeleitet wird. Grundsätzlich ist es daher technisch möglich, dass Sie damit auch die Körpertemperatur anderer Personen messen. Wir raten jedoch aus Hygienegründen (Infektionsgefahr!) dringend von diesem Einsatz ab! Seite 96 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 97 10. PROBLEMLÖSUNG 10.1 BLUETOOTH-VERBINDUNG  Die Uhr kann immer nur mit einem Gerät gleichzeitig verbunden sein. Eine aktive Bluetooth-Verbindung wird auf der Uhr anhand des Verbindungszeichens auf der Uhr angezeigt. Trennen Sie die Verbindung auf anderen Geräten oder schalten Sie diese Geräte ab, damit die Uhr wieder „frei“...
  • Seite 98 Uhr ist ein Symbol (meist ein „i“), dort drauftippen und anschließen „Gerät ignorieren“ wählen und das iPhone/IPad neu starten, um Verbindungsreste zu entfernen. Weiter mit Frage 4. ANDROID: Bitte in die Bluetooth-Einstellungen gehen. Dort darf die Knauermann-Uhr nur als „Verfügbar“ oder gar nicht aufscheinen. Sollte die Uhr anders, z.B. als „Gekoppelt“, „Verbunden“, „Eingabegerät“ erscheinen, dann bitte diese Verbindung aufheben.
  • Seite 99 Frage 4: Einstellungen in der App „H Band“ checken, abhängig welches Smartphone verwendet wird. Welchen Bildschirm sehen Sie nach dem Start? STARTSEITE (SCHRITTE, PULS, …): Gehen Sie unten rechts auf „Eigene“. Auf dem folgenden Bildschirm sehen Sie oben die Verbindung („Mein Gerät“). Weiter mit Frage 5. ANMELDEBILDSCHIRM (BENUTZERNAME, PASSWORT): Gehen Sie zu Kapitel 5.1 in dieser Anleitung und folgen Sie den Schritten dort.
  • Seite 100 Eigene > Runder Kreis mit Kopf oben müssen je nach Messverfahren verschiedenfarbige LEDs auf der Rückseite der Uhr sichtbar sein. Der Blutdruck muss zusätzlich kalibriert werden, besuchen Sie dazu www.knauermann.de/blutdruck ! EKG/Körperzusammensetzung Sie müssen die korrekte Handhaltung einnehmen, bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel „EKG“ dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 101 Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert, um für eine längere Akkulaufzeit zu sorgen. Bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel „HRV“ um diese Funktion zu aktivieren. 24h-Körpertemperatur Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert, um für eine längere Akkulaufzeit zu sorgen. Bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Temperatur“...
  • Seite 102 Ihre Knauermann-Uhr ist grundsätzlich zur Nutzung in Kombination mit der App H Band konzipiert. Die Modelle PRO 3 ECKIG und PRO 3 MINI können auch ohne App genutzt werden. Die PRO 3 & NEO Modelle verfügen über einen internen Speicher zur Aufzeichnung von Gesundheitsdaten bis zu 1 Woche, die PRO 3 Modelle zusätzlich über Speicher für 1 manuelle EKG-Aufzeichnung.
  • Seite 103 10.4 NUTZUNG MEHRER UHREN PARALLEL (ANDROID) Oft werden mehrere Uhren in einem Haushalt benutzt. Grundsätzlich ist es so, dass jedes Smartphone/Tablet jede App nur 1x installieren kann. Man kann also nicht HBand doppelt auf einem Gerät installieren. Jede App-Installation kann immer nur mit einer Uhr verbunden werden. Wenn man nun also mehr Uhren als Endgeräte hat, ist dies standardmäßig nicht möglich.
  • Seite 104 Geräten, die seit 2014 auf den Markt gekommen sind, der Fall ist.  Sollte es immer noch Schwierigkeiten geben, kontaktieren Sie bitte per E-Mail technik@knauermann.de mit Angabe Ihres Endgeräts – unsere Spezialisten finden eine Lösung für Sie! Seite 104...
  • Seite 105 10.6 UHR VIBRIERT NICHT Alle Knauermann-Uhren haben einen Stummschalte-Modus, um nicht zu stören. Diesen erreichen Sie über den Statusbildschirm (von oben nach unten wischen) über das Mondsymbol. Tippen Sie das Mondsymbol an und Sie können zwischen dem X (Stummschaltung deaktiviert = Uhr vibriert) und dem Häkchen (Stummschaltung aktiviert = Uhr vibriert nicht) wählen.
  • Seite 106 HBand AN DIE UHR sendet. Bitte gehen Sie in die Einstellungen Ihres Android-Telefons: Telefoneinstellungen > Apps > H Band > Benachrichtigungen und deaktivieren Sie den obersten Schieberegler. H Band Benachrichtigungen (über die Seite 106 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 107 Unterbrechung der Bluetooth-Verbindung) werden nun nicht mehr angezeigt. Dies hat nichts mit den Benachrichtigungen zu tun, die Sie auf der Uhr empfangen (diese wären in Telefoneinstellungen > Apps > H Band > Berechtigungen einzustellen). Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 107...
  • Seite 108 Schieberegler aktivieren. Wenn die Uhr dann den Schlaf erkennt, schalten Sie nach und nach Schieberegler weg für jene Daten, die Sie selbst eigentlich nicht interessieren (aber eben für die Erkennung Ihres Schlafmusters benötigt werden). Seite 108 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 109 10.9 MESSERGEBNISSE, AUCH WENN DIE UHR NICHT GETRAGEN WIRD Die Uhr verwendet verschiedene Sensoren zur Ermittlung der Vitalwerte – dies wird genauer im Kapitel „Hintergrundwissen“ beschrieben. Der wichtigste Sensor ist der Pulsoximetriesensor, der insgesamt 3 verschiedene Lichtwellenlängen aussendet, wovon das menschliche Auge nur 2 (einmal in Farbe Grün und einmal in Farbe Rot) wahrnehmen kann.
  • Seite 110 „Hard Reset“ durchführen, indem Sie mindestens 10 Sekunden durchgehend fest auf den seitlichen Bedienknopf drücken. Damit wird die das Betriebssystem der Uhr neu gestartet. Es gehen keine Daten auf der Uhr verloren, es ist einfach nur ein Neustart des Systems. Seite 110 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 111 Synchronisierung kommt. Dies ist der Fall, wenn Ihr Smartphone rigide Energiespareinstellungen hat und mitten in der Synchronisation die App H Band abwürgt. Die App H Band muss daher von Energiespareinstellungen ausgenommen werden. Leider ist dies von Telefon zu Telefon verschieden. Bitte schreiben Sie uns an technik@knauermann.de welches Smartphone-Modell Sie genau verwenden und wir helfen Ihnen! Bitte beachten Sie unbedingt auch Kapitel „10.1 Bluetooth-Verbindung“...
  • Seite 112 4. Bei Problemen im Rahmen der Benutzung wenden Sie sich bitte an den Verkäufer des Geräts. 5. Aufgrund von Produktverbesserungen kann das tatsächliche Produkt von dieser gedruckten Anleitung leicht abweichen, dies stellt keinen Mangel dar. Seite 112 Knauermann PRO 3 (2024) & NEO (2024)
  • Seite 113 Für alle produktbezogenen Fragen oder Gewährleistungsfälle wenden Sie sich bitte an das von beauftragte europäische Service-Center, dass sämtliche Anfragen in Deutsch und allen weiteren gängigen europäischen Sprachen bearbeitet: Sie können das Service-Center über die folgenden digitalen Wege erreichen: Web: www.knauermann.de/support Per E-Mail: support@knauermann.de Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 113...

Diese Anleitung auch für:

Neo