Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

0
BEDIENUNGSANLEITUNG
Knauermann SMART
Stand: Oktober 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KNAUERMANN SMART

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Knauermann SMART Stand: Oktober 2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.3 SPRACHASSISTENT ............33 3.1 METALLARMBAND VERSTELLEN........9 7. HINTERGRUNDWISSEN ..........34 4. APP „FITCLOUDPRO“ HERUNTERLADEN ....10 8. PROBLEMLÖSUNG SMART ........38 4.1 MIT DER APP „FITCLOUDPRO“ VERBINDEN ....12 8.1 BLUETOOTH-VERBINDUNG ..........38 4.2 „FITCLOUDPRO“ KONFIGURIEREN ........14 8.2 MESSUNG NICHT MÖGLICH ..........
  • Seite 3 Die Knauermann SMART beinhaltet zwei völlig voneinander unabhängige Bluetooth-Geräte in einem Gehäuse:  BLUETOOTH-DATENGERÄT Dies ist die eigentliche Smart Watch. Zu den Daten zählen die ermittelten Schritte, Schlaf aber auch Benachrichtigungen wie z.B. von WhatsApp, SMS, etc. Das Datengerät kommuniziert mit der App am Smartphone. Das Datengerät darf nicht von Ihnen als Benutzer mit dem Smartphone (gemeint sind die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Entscheidungen getroffen werden sollen! Konsultieren Sie in jedem Fall immer einen Arzt.  Die Gesundheitsuhr Knauermann SMART ist wassergeschützt nach der Norm IP67: Dieser Schutz ist ausgelegt für Duschen, Händewaschen, Regenwetter, Schweiß, jedoch nicht zum Schwimmen geeignet. Es gelten folgende Einschränkungen: ...
  • Seite 5 Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch. Die Uhr besteht technisch aus zwei Komponenten: Einer Gesundheitsuhr mit Datenaustausch (Puls, Schritte, WhatsApp-Nachrichten,…) welche über die App verbunden wird und einem Bluetooth-Audiogerät zu Sprachübertragung (Anrufe, Sprachassistent), welches per Bluetooth mit Ihrem Telefon gekoppelt wird. Zum besseren Verständnis über die Funktionsweise der verbauten Sensoren empfehlen wir insbesondere den Abschnitt „Hintergrundwissen“.
  • Seite 6: Die Uhr Aufladen

    Stromstärke von mindestens 1 das Smartphone die App nach Gutdünken beenden kann; eine beendete App kann aber eingehende Ampere (1A) benötigt. Die ausgehende Stromstärke ist Nachrichten nicht auf die Uhr weiterleiten! üblicherweise am Netzadapter oder an der USB-Dose vermerkt. Seite 6 Knauermann SMART...
  • Seite 7: Nur Eckige / Runde Version (Nicht Special Edition)

    NUR ECKIGE / RUNDE VERSION (NICHT SPECIAL EDITION)  Bevor Sie das andere Ende des Ladekabels an die Uhr legen, stellen Sie sicher, dass die Rückseite der Uhr sauber und trocken ist! Eine feuchte Uhrenoberfläche kann zu einem Kurzschluss führen und die Uhr beschädigen (nicht durch Gewährleistung abgedeckt).
  • Seite 8: Armband Anpassen

    Ziehen Sie an dem Haken, um die Feder zusammenzuziehen und positionieren Sie das Armband passend am Gehäuse  Lassen Sie den Haken los, die Feder dehnt den Federsteg wieder aus und hält das Armband im Uhrengehöuse. Seite 8 Knauermann SMART...
  • Seite 9: Metallarmband Verstellen

    3.1 METALLARMBAND VERSTELLEN GILT NICHT FÜR SPECIAL EDITION: DORT EINFACH BAND DURSCHLEIFEN! Die Metallarmbänder Ihrer Uhr verfügen über eine verstellbare Schließe. Die Schließe muss über die kleine Öffnung entriegelt werden und kann anschließend verstellt werden. Bitte beachten Sie auf der Rückseite des Armbands die horizontalen Per- forierungen, die die möglichen Positionen der Schließe kennzeichnen.
  • Seite 10: App „Fitcloudpro" Herunterladen

    Die geforderten Berechtigungen sind für verschiedene Funktionen der Uhr notwendig. Die Uhr kann Sie beispielsweise informieren, wer gerade anruft. Damit diese Funktion zur Verfügung steht, benötigt die App Zugriff auf Anrufe und auf die Kontakte. Seite 10 Knauermann SMART...
  • Seite 11 Bei Bluetooth-Verbindungsproblemen empfehlen wir Ihnen, das jeweilige Gerät (zumeist ein Smartphone) einmal komplett aus- und wieder einzuschalten. Die Knauermann SMART Uhr selbst braucht im Normalfall nicht aus- und wieder eingeschaltet zu werden, es kann aber natürlich nie schaden. Idealerweise ist die Abfolge: 1.
  • Seite 12: Mit Der App „Fitcloudpro" Verbinden

    Stellen Sie sicher, dass die Uhr eingeschaltet ist. Wenn Sie auf das (obere) Drehrad auf der Seite der Uhr drücken, sollte das Display für einige Sekunden aufleuchten (und eine falsche Uhrzeit anzeigen). Um die Uhr einzuschalten, drücken Sie für mindestens 3 Sekunden auf das obere Drehrad auf der Seite der Uhr. Seite 12 Knauermann SMART...
  • Seite 13  „Run in Background“ (im Hintergrund ausführen): Wenn Sie die Uhr auch zur Information über eingehende Anrufe und Nachrichten benutzen möchten, dann muss FitCloudPro permanent im Hintergrund auf Ihrem Smartphone laufen, um diese Information an die Uhr weitergeben zu können. Sie können diese Option erlauben (Akkulaufzeit des Smartphones verringert sich geringfügig) oder auch nicht –...
  • Seite 14: Fitcloudpro" Konfigurieren

    Wochentage einschränkbar. Unter „Etikett“ können Sie eine Nachricht eingeben, die die Uhr anzeigt. z.B. MO, MI, FR um 8 Uhr „Blutdruckmessen nicht vergessen“. Untätigkeitsalarm Alarmierung, wenn Sie sich zu wenig bewegen, z.B. im Büro. Seite 14 Knauermann SMART...
  • Seite 15 Wasseruhr Intervallgesteuerte Trinkerinnerung. Man kann es natürlich auch z.B. zur Erinnerung an eine Medikamenteneinnahme verwenden, z.B. alle 6 Stunden zwischen 6 und 18 Uhr. Bibliothek Ziffernblätter kostenfrei aus dem Internet herunterladen und auf der Uhr installieren wählen Lokale Wahl Verwaltung der bereits auf der Uhr installierten Ziffernblätter Wetterberichte Wenn aktiviert, wird FitCloudPro frei zugängliche Wetterdaten für den aktuellen Standort (des Smartphones) abrufen und auf der Uhr als Wetter anzeigen.
  • Seite 16 Es kann immer nur eine Uhr mit der App verbunden sein. Möchten Sie zwei verschiedene Uhren mit einem Smartphone verbinden, so ist das nur möglich, wenn Sie zwei Uhren mit jeweils einer eigenen App verwenden – z.B. eine Knauermann SMART und eine Knauermann PRO.
  • Seite 17 Adresse verwenden, die Adresse wird nicht verifiziert! Sobald Sie dies erledigt haben, können Sie nun Körpergewicht, Größe, etc. ändern aber auch den Blutdruck kalibrieren, um die Ergebnisse zu verbessern. Nutzen Sie dazu nach Freischaltung der Funktion in der App bitte die Website www.knauermann.de/blutdruck Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 17...
  • Seite 18: Tipps Zu „Fitcloudpro

    Wechseln Sie auf die Startseite Tippen Sie mit dem Finger in den Kreis mit der Schrittzahl und halten Sie den Finger am Display Wischen Sie ca. 5 Zentimeter nach unten und lassen Sie dann den Finger los Seite 18 Knauermann SMART...
  • Seite 19 Rechts unten unter „Mein“ können Sie dann auf der folgenden Seite oben sich (auch mit einer Fantasie-E-Mail- Adresse, da diese nicht überprüft wird) registrieren. So können Sie ihr Profil bearbeiten und die Blutdruckkalibrierung druchführen. Nutzen Sie dazu den Assistenten auf www.knauermann.de/blutdruck Erweiterte Bedienungsanleitung...
  • Seite 20: Bedienelemente

    OBERES BEDIENRAD UNTERER BEDIENKNOPF Kurz drücken: Bildschirm ein bzw. ins Menü/aus dem Menü zurück Kurz drücken: Bildschirm ein bzw. aus bzw. aus Drehen: Watchface (Ziffernblattdesign wechseln) dem Menü zurück Lange drücken: Uhr einschalten bzw. Sprachassistent starten Seite 20 Knauermann SMART...
  • Seite 21: Schnellzugriffsmenü

    5.1 SCHNELLZUGRIFFSMENÜ Durch Wischen von links nach rechts während des angezeigten Ziffernblatts öffnen Sie das Schnellzugriffsmenü. Es werden folgende Informationen angezeigt:  Datum/Uhrzeit  Die letzten 5 genutzten Apps auf der Uhr (so kann man schnell zu den wichtigsten Apps gehen) ...
  • Seite 22: Statusbildschrim

    Sie von oben nach unten und wählen Sie das Zahnradsymbol, um zu den Uhr-Einstellungen zu gelangen: Wischen Bedeutung der einzelnen Symbole: Verb. zur App Akkustand Uhrzeit Nicht- Helligkeit Uhr- Stören einstellen Einstell. Handy Audiogerät suchen ein-/ausschalten Datum, Uhrzeit, Wochentag Seite 22 Knauermann SMART...
  • Seite 23: Menübedienung

    5.3 MENÜBEDIENUNG Durch Drücken des oberen Drehrads gelangt man vom Ziffernblatt in das Menü. Es stehen verschiedene Menüstile zur Verfügung, die sich nur durch die Darstellung unterscheiden (alle Menüpunkte stehen in allen Darstellungen zur Verfügung). Innerhalb der Menüstruktur können Sie folgende Aktionen setzen: Doppelklick auf das Drehrad (zweimal kurz hintereinander betätigen): Menüstil umschalten Drehrad drehen: Durch das Menü...
  • Seite 24: Mitteilungen

    Eintrag „mehr Erinnerungen“ über den Sie sämtliche auf Ihrem Smartphone installierten Apps einzeln auf die Uhr weiterleiten können. Wenn Sie beispielsweise das FreeStyle Libre oder DEXCOM Blutzuckersystem nutzen, können Sie sich Zuckeralarmierungen direkt auf der Uhr anzeigen lassen, wenn Sie die App aktivieren. Seite 24 Knauermann SMART...
  • Seite 25  Viele Android-Telefone haben rigide Stromspareinstellungen, die bewirken, dass die App H Band einfach pausiert oder beendet wird. In diesem Fall kann die App nicht mitbekommen, dass ein Anruf oder eine Nachricht einlangt und auch nicht auf die Uhr weiterleiten. Die verantwortliche Funktion dazu heißt „App-Optimierung“, wobei die Optimierung dafür steht, dass es dann nicht funktioniert, weil das Android-Betriebssystem die App eben „optimiert“...
  • Seite 26: Einstellungsmenü

    4stelliger PIN-Code, um die Uhr zu sperren. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, müssen Sie einen Werksreset über die App durchführen und alle Daten gehen verloren. System Systeminformationen (Gerätename Datengerät), Uhr vollständig ausschalten, Reset der Uhr Seite 26 Knauermann SMART...
  • Seite 27: Haupt-Apps Ein-/Ausblenden

    5.6 HAUPT-APPS EIN-/AUSBLENDEN Zu den Haupt-Apps gelangen Sie, indem Sie von der Uhrzeitanzeige von rechts nach links wischen und anschließend immer wieder weiter von rechts nach links sich durch die einzelnen Haupt-Apps „durcharbeiten“. Diese Haupt-Apps können umsortiert werden und sie können auch aus- und wieder eingeblendet werden. Daten Zeigt Schritte, Kalorien und Distanz des aktuellen Tages (seit Mitternacht) an.
  • Seite 28 Punkt, um die App wieder einzublenden. Durch Antippen des Pfeils kann die Reihenfolge der Haupt-Apps geändert werden. Hinweis: Ausgeblendete (Haupt-)Apps sind trotzdem noch über das Menü erreichbar, das immer alle Apps der Uhr anzeigt. Seite 28 Knauermann SMART...
  • Seite 29: Bluetooth-Audiogerät

    6. BLUETOOTH-AUDIOGERÄT Technisch gesehen handelt es sich um eine Freisprecheinrichtung in Ihrem Uhrengehäuse. Über dieses Gerät werden Audiodaten wiedergegeben wie Anrufe, Musik oder auch der Sprachassistent. Das Audiogerät muss mit Ihrem Smartphone gekoppelt werden (dies erfolgt über das Bluetooth-Menü Ihres Smartphones, wie Sie es z.B. auch mit der Freisprecheinrichtung in Ihrem Auto oder einem Bluetooth-Lautsprecher machen würden.
  • Seite 30 über das Bluetooth-Audiogerät in der Uhr aufgebaut. Über das Bluetooth-Audiogerät werden insgesamt 3 verschiedene Funktionen realisiert: Telefoniefunktion, Lautsprecherfunktion und Sprachassistent Seite 30 Knauermann SMART...
  • Seite 31: Telefoniefunktion

    6.1 TELEFONIEFUNKTION Es funktioniert wie eine Freisprecheinrichtung im Auto. Sie können auch Anrufe aktiv aufbauen über die Punkte „Anrufliste“, „Häufige Kontakte“ und über die Funktion „Nummer wählen“ (einzelne Ziffern eintippen). Wenn Sie das Bluetooth-Audiogerät deaktivieren (Kopfhörersymbol im Statusbildschirm), wird die Uhr nicht mehr läuten. Wenn Sie gerade einen Anruf auf der Uhr führen, können Sie bei den meisten Smartphones den Anruf auch von der Uhr auf das Smartphone umschalten.
  • Seite 32: Lautsprecherfunktion

    Uhr für Anrufe und/oder Medienaudio verwendet werden soll. Medienaudio bezeichnet die Funktion eines externen Lautsprechers. Wenn Sie also z.B. ein Hörbuch auf Ihrem Smartphone abspielen, es aber über die Uhr hören möchten, wäre das eine sogenannte Medienaudio-Wiedergabe. Seite 32 Knauermann SMART...
  • Seite 33: Sprachassistent

    „An welchem Tag ist Freddie Mercury gestorben?“ (Die Uhr antwortet per Sprahce)  „Welche sind die reichsten Länder der Welt“ (Am Smartphone wird ein Suchergebnis angezeigt)  „Schalte das Licht im Badezimmer ein!“ (Funktioniert nur, wenn Sie über ein Smart Home verfügen) Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 33...
  • Seite 34: Hintergrundwissen

    2. 3-Achsen-Sensor zur Ermittlung von dreidimensionalen Bewegungsinformationen (INNEN IM GERÄT VERBAUT) Uhren der Knauermann PRO-Serie verwenden 4 verschiedene Sensoren und können so deutlich mehr Vitaldaten in höherer Genauigkeit ermitteln. Wenn Sie also Wert auf diese Funktionen legen (und auf Multimedia-Funktionen wie Telefonie und Sprachassistenz verzichten können, sprechen Sie uns an, um einen Umstieg auf die PRO-Serie zu ermöglichen!)
  • Seite 35 PULSMESSUNG (SENSOR Präzision: SEHR HOCH Für eine korrekte Pulsmessung ist es notwendig, die Uhr straff zu tragen und ca. 2cm vom Handgelenks-knochen („Ulna“) entfernt. Zur Pulsmessung werden die obersten 3-4mm der Haut mittels Medizinsensor gemessen, indem ein grüner LED-Lichtstrahl auf einer definierten Frequenz in die Haut projiziert wird.
  • Seite 36 SCHRITTZÄHLER (SENSOR Präzision: HOCH (BEI GEH-/LAUFBEWEGUNGEN) Das Knauermann-Gerät verfügt über einen 3-Achsen-Bewegungssensor. Diese neue Generation von Bewegungssensoren ist präziser als ein eindimensionaler Sensor, der nur Erschütterungen misst. Diese ältere Generation konnte Schritte nicht so präzise ermitteln, konnte aber dafür beispielsweise am Gürtel getragen werden.
  • Seite 37 Achse). Für ein korrektes Funktionieren ist es daher zwingend erforderlich die Uhr am Arm zu tragen. Ebenfalls darf die Uhr nicht wackeln oder rutschen, da dies ebenfalls als Bewegung interpretiert wird. Es gelten dieselben Hinweise wie schon im Abschnitt Pulsmessung. Um Fehlzählungen durch schrittähnliche Handbewegungen zu vermeiden, ist in Ihrem Gerät ein Algorithmus eingebaut, der Bewegungen über mehrsekündige Zeiträume zu Bewegungsabfolgen zusammenfasst.
  • Seite 38: Problemlösung Smart

    8. PROBLEMLÖSUNG SMART 8.1 BLUETOOTH-VERBINDUNG  Das Datengerät der Uhr kann immer nur mit einem Smartphone/Tablet/App gleichzeitig verbunden sein. Eine aktive Bluetooth-Verbindung wird auf der Uhr anhand des Verbindungszeichens auf der Uhr angezeigt. Trennen Sie die Verbindung auf anderen Geräten oder schalten Sie diese Geräte ab, damit die Uhr wieder „frei“ ist für eine andere Verbindung.
  • Seite 39 Frage 1: Hat die Verbindung schon einmal funktioniert oder noch nie? JA: Es ist damit sichergestellt, dass die richtige App „FitCloudPro“ heruntergeladen, es ist ein reines Verbindungsproblem. Weiter mit Frage 2. NEIN: Checken, welche App heruntergeladen wurde. Falls die falsche App (also eine andere als „FitCloudPro“), diese App bitte löschen und Smartphone neu starten um Verbindungsreste zu entfernen.
  • Seite 40 Uhr ist ein Symbol (meist ein „i“), dort drauftippen und anschließen „Gerät ignorieren“ wählen und das iPhone/IPad neu starten, um Verbindungsreste zu entfernen. Weiter mit Frage 4. ANDROID: Bitte in die Bluetooth-Einstellungen gehen. Dort darf die Knauermann-Uhr nur als „Verfügbar“ oder gar nicht aufscheinen. Sollte die Uhr anders, z.B. als „Gekoppelt“, „Verbunden“, „Eingabegerät“ erscheinen, dann bitte diese Verbindung aufheben.
  • Seite 41 Frage 5: Was steht bei „Mein Gerät“ bzgl. der Uhr? „NICHT VERBUNDEN“: Tippen Sie auf diese Zeile, um nach der Uhr zu suchen. Die Uhr sollte im weißen Bildschirm gefunden werden. Wenn es nicht innerhalb von 10 Sekunden erscheint, wischen Sie den gesamten Bildschirm ca.
  • Seite 42: Messung Nicht Möglich

    Eigene > Runder Kreis mit Kopf oben müssen je nach Messverfahren verschiedenfarbige LEDs auf der Rückseite der Uhr sichtbar sein. Der Blutdruck muss zusätzlich kalibriert werden, besuchen Sie dazu www.knauermann.de/blutdruck ! Schritte/Schlaf Bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Hintergrundwissen“ dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 43: Nutzung Ohne Smartphone

    8.3 NUTZUNG OHNE SMARTPHONE Die Knauermann SMART ist grundsätzlich zur Nutzung in Kombination mit der App FitCloudPro konzipiert. Die Uhr verfügt über einen internen Speicher zur Aufzeichnung von Gesundheitsdaten bis zu 1. Sollten Sie also bis zu 1 Woche keinen Kontakt zur Smartphone-App herstellen, gehen keine Daten verloren.
  • Seite 44: Fitcloudpro" Nicht Kompatibel

    Ansicht ist, die App wäre mit Ihrem Gerät nicht kompatibel. Dies ist nicht korrekt und erfordert, dass Sie den Download von einer anderen Seite herunterladen. Wir haben Ihnen daher auf der Downloadseite www.knauermann.de/app einen Alternativdownload ohne Kompatibilitätsprüfung zur Verfügung gestellt. Bei diesem Download wird direkt die APK-Datei (Programmdatei von FitCloudPro) auf Ihr Gerät geladen.
  • Seite 45: Gewährleistung

    9. GEWÄHRLEISTUNG 1. Diese Uhr verfügt über eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Erhalt bei ordnungsgemäßer Verwendung. Der Akku und Ladegerät unterliegen einer Gewährleistungsfrist Monaten. 2. Ein Gewährleistungsanspruch erlischt jedenfalls in folgenden Fällen: (A) Nicht autorisierte Demontage, Umbau von Uhren usw. (B) Beschädigung durch versehentliches Fallenlassen während des Gebrauchs.
  • Seite 46: Ansprechpartner

    Für alle produktbezogenen Fragen oder Gewährleistungsfälle wenden Sie sich bitte an das von beauftragte europäische Service-Center, dass sämtliche Anfragen in Deutsch und allen weiteren gängigen europäischen Sprachen bearbeitet: Sie können das Service-Center über die folgenden digitalen Wege erreichen: Web: www.knauermann.de/support Per E-Mail: support@knauermann.de Seite 46 Knauermann SMART...

Inhaltsverzeichnis