Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Von Bluetooth-Funktion; Ein-/Ausschalten Von Bluetooth; Herstellen Von Verbindungen Zu Bluetooth-Geräten - Getac K120 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden von Bluetooth-Funktion

Je nach Modell kann Ihren Computer Bluetooth-Fähigkeiten für drahtlose
Nahkommunikation zwischen Geräten ohne eine Kabelverbindung
integrieren. Mit drahtloser Bluetooth-Technologie können Daten durch
Wände, Kleidungstaschen und Aktentaschen übertragen werden,
vorausgesetzt, beide Geräte befinden sich innerhalb der Reichweite.

Ein-/Ausschalten von Bluetooth

Einschalten von Bluetooth:
Gehen Sie zu Einstellungen  Geräte  Bluetooth- und andere Geräte (für
Windows 10) oder Einstellungen  Bluetooth & Geräte (für Windows 11).
Schieben Sie den Bluetooth-Schalter in die Ein-Position.
Ausschalten von Bluetooth:
Die Bluetooth-Funktion wird auf identische Weise ein- und ausgeschaltet.
Wenn Sie sämtliche Funksender auf einmal abschalten möchten, schalten Sie
einfach in den Flugzeugmodus um. Sie können den Flugzeugmodus mit einer
der folgenden Methoden steuern.
Wählen Sie das Netzwerksymbol unten rechts in der Windows-Taskleiste.
Wählen Sie dann die Flugzeugmodus-Schaltfläche.
Nutzen Sie die Flugzeugmodus-Schaltfläche im OSD-Bedienfeld.
Drücken Sie Fn+F1 (wenn das Tastaturdock verbunden ist).
Herstellen von Verbindungen zu Bluetooth-Geräten
1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktion aktiviert ist (wie oben
beschrieben).
2. Vergewissern Sie sich, dass das Bluetooth-Gerät mit aktivierter Drahtlos-
funktion eingeschaltet, erkennbar und in Reichweite ist. (Lesen Sie die
Dokumentation, die dem Bluetooth-Gerät mit aktivierter Drahtlosfunktion
beigelegt ist.)
3. Windows 10: Gehen Sie zu Einstellungen  Geräte  Bluetooth- und
andere Geräte  Bluetooth oder anderes Gerät hinzufügen  Bluetooth.
Windows 11: Gehen Sie zu Einstellungen  Bluetooth & Geräte  Gerät
hinzufügen  Bluetooth.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis