Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät An Netzwerk Anschließen - Durr Dental VistaScan Mini View 2.0 Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VistaScan Mini View 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abdeckung wieder anbringen.
Beim Betrieb des Gerätes muss die
Abdeckung auf der Rückseite montiert
sein.
7.5
Gerät an Netzwerk anschlie-
ßen
Zweck der Netzwerkverbindung
Mit der Netzwerkverbindung werden Informatio-
nen oder Steuersignale zwischen dem Gerät und
einer auf einem Computer installierten Software
ausgetauscht, um z. B.:
– Kenngrößen darzustellen
– Betriebsarten auszuwählen
– Meldungen und Fehlersituationen zu signalisie-
ren
– Einstellungen am Gerät zu verändern
– Testfunktionen zu aktivieren
– Daten zum Archivieren zu übermitteln
– Dokumente zu den Geräten bereitzustellen
Das Gerät kann mit einem Netzwerkkabel oder
über WLAN mit dem Netzwerk verbunden wer-
den.
Informationen zum Anschluss über WLAN
siehe "8.2 WLAN am Gerät einstellen".
2144100119L01
2212V003
Geräte sicher verbinden
– Die Sicherheit und die wesentlichen Leistungs-
merkmale sind vom Netzwerk unabhängig.
Das Gerät ist so ausgelegt, dass es eigenstän-
dig ohne Netzwerk betrieben werden kann. Ein
Teil der Funktionalität steht dann aber nicht zur
Verfügung.
– Eine fehlerhafte manuelle Konfiguration kann
zu erheblichen Netzwerkproblemen führen. Für
die Konfiguration sind die Fachkenntnisse
eines Netzwerkadministrators erforderlich.
– Die Datenverbindung verwendet einen Teil der
Bandbreite des Netzwerkes. Wechselwirkun-
gen mit anderen Medizinprodukten können
nicht vollständig ausgeschlossen werden. Zur
Risikobetrachtung die Norm IEC 80001‑1
anwenden.
– Das Gerät ist nicht geeignet, um direkt mit
dem öffentlichen Internet verbunden zu wer-
den.
Beim Verbinden von Geräten untereinander oder
mit Teilen von Anlagen können Gefahren beste-
hen (z. B. durch Ableitströme).
Geräte nur verbinden, wenn keine Gefahr für
Bediener und Patient besteht.
Geräte nur verbinden, wenn die Umgebung
durch die Kopplung nicht beeinträchtigt wird.
Wenn eine gefahrlose Kopplung aus den Gerä-
tedaten nicht ersichtlich ist, Sicherheit durch
einen Sachkundigen (z. B. beteiligte Hersteller)
feststellen lassen.
Beim Verbinden des Gerätes mit anderen
Geräten wie z. B. mit einer Computer-Anlage
sowohl innerhalb als auch außerhalb der Pati-
entenumgebung die jeweiligen Vorgaben der
IEC 60601‑1 (EN 60601‑1) beachten.
Nur Zusatzgeräte (z. B. Computer, Monitor,
Drucker) anschließen, die mindestens der
Norm IEC 60950‑1 oder IEC 62368‑1 entspre-
chen.
Der angeschlossene Computer muss der
EN 55032 (Klasse B) und der EN 55024 ent-
sprechen.
Montage
DE
|
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xps07.2d serie

Inhaltsverzeichnis