Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitgeltende Gerätedokumentation Pmp131/Pmp135; Mitgeltende Gerätedokumentationen Pmc 131; Wiederkehrende Prüfungen; Verwendung Des Cerabar T Für Kontinuierliche Messungen - Endress+Hauser Cerabar T PMP131 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit

Drucktransducer mit 4...20 ma-ausgangssignal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar T PMP131:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cerabar T
Mitgeltende
Gerätedokumentation
PMP131/PMP135
Mitgeltende
Gerätedokumentationen PMC
131
Verwendung des Cerabar T
für kontinuierliche
Messungen

Einstellungen

Endress+Hauser
Für den Drucktransducer PMP131/PMP135 muss je nach Ausführung folgende Dokumentation vorhanden
sein:
Zündschutzart/Zertifikat
keine
ATEX II 1/2 G EEx ib IIC T6
ATEX II 2 G EEx ib IIC T6
ATEX II 3 G EEx nA II T6
Achtung!
• Die Installations- und Einstellhinweise sowie die technischen Grenzwerte sind gemäß der Betriebsanleitung
(KA103P) zu beachten.
• Für Geräte, die im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden, sind zusätzlich die ergänzenden
Dokumentationen (XA) gemäß Tabelle zu beachten.
Zusätzliche Dokumentation Cerabar T PMP131/PMP135
Für weitere Informationen siehe Technische Information TI415P.
Für den Drucktransducer PMC131 müssen je nach Ausführung folgende Dokumentationen vorhanden sein:
Zündschutzart/Zertifikat
keine
ATEX II 3 G EEx nA II T4
Achtung!
• Die Installations- und Einstellhinweise sowie die technischen Grenzwerte sind gemäß der Betriebsanleitung
(KA085P) zu beachten.
• Für Geräte, die im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden, sind zusätzlich die ergänzenden
Dokumentationen (XA) gemäß Tabelle zu beachten.
Zusätzliche Dokumentation Cerabar T PMC131
Für weitere Informationen siehe Technische Information TI415P.
Wiederkehrende Prüfungen
Die Funktionsfähigkeit des Messgerätes ist in angemessenen Zeitabständen zu prüfen. Wir empfehlen die
Prüfung mindestens einmal im Jahr durchzuführen. Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, die Art der
Überprüfung und die Zeitabstände im genannten Zeitraum zu wählen.
Einstellungen
Beim Cerabar T können Sie den Nullpunkt einstellen. Wenn Sie den Cerabar T als Teilsystem einer
Sicherheitsfunktion einsetzen, darf der Nullpunkt während des Betriebes nicht verstellt werden.
Betriebsanleitung
KA103P
KA103P
KA103P
KA103P
Betriebsanleitung
KA085P
KA085P
weitere Ex-Dokumentation
keine
Sicherheitshinweise XA 142P
Sicherheitshinweise XA 142P
Sicherheitshinweise XA 191P
weitere Ex-Dokumentation
keine
Sicherheitshinweise XA191P
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerabar t pmc131Cerabar t pmp135

Inhaltsverzeichnis