Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladevorgang - AutoXS MD 19787 Bedienungsanleitung

Kfz-batterieladegerät mit display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 19787:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
− Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante; es könnte kip-
pen und herunterfallen.
− Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle
wird und verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
− Verwenden Sie das Gerät nur bei Umgebungstemperaturen
von 0 °C–40 °C.
− Es darf kein direktes, starkes Sonnenlicht für längere Zeit auf
das Gerät fallen.
− Setzen Sie das Ladegerät nicht lang andauernder Temperatur-
einwirkung über 40 °C aus. Bei höheren Temperaturen sinkt
automatisch die Ausgangsleistung des Ladegerätes.
− Decken Sie das Ladegerät nicht ab, da es sonst zur Erwärmung
und somit zu einer Beschädigung kommen kann.

Ladevorgang

WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ladegerät kann zu Funkenbil-
dung führen und eine Explosion auslösen.
Gasförmiger Wasserstoff kann beim Aufl ade- und Erhaltungslade-
vorgang von der Batterie ausströmen. Beim Kontakt mit offenem
Feuer erfolgt eine hochexplosive Knallgasreaktion.
− Beachten Sie die Ladeempfehlung des Herstellers.
− Achten Sie auf die Ladespezifi kation der Batterie.
− Verwenden Sie nur für das Ladegerät geeignete Batterietypen.
− Sorgen Sie immer für eine ausreichende Belüftung.
− Führen Sie den Aufl ade- und Erhaltungsladevorgang in einem
witterungsgeschützten Raum mit guter Belüftung durch.
− Stellen Sie außerdem sicher, dass beim Aufl ade- und Erhal-
tungsladevorgang kein offenes Feuer (Flammen, Glut oder
Funken) vorhanden ist.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

804759

Inhaltsverzeichnis