Herunterladen Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Olympia CPD 5514T Bedienungsanleitung

Druckrechner

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3
2
1
10
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser druckende Tischrechner dient ausschließlich zur
Abwicklung von Rechenaufgaben in Räumen. Andere
Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß.
A A l l l l g g e e m m e e i i n n e e H H i i n n w w e e i i s s e e / / S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s h h i i n n w w e e i i s s e e
Ihr Rechner ist ein hochentwickeltes Gerät. Versuchen Sie bitte
niemals, ihn zu reparieren. Sollten Reparaturarbeiten erforderlich
sein, bringen Sie den Rechner bitte zum nächsten autorisierten
Kundendienst bzw. zum Verkäufer.
Führen Sie auf keinen Fall Metallgegenstände wie etwa
Schraubendreher, Büroklammern usw. in den Rechner ein. Sie
können damit den Rechner beschädigen, und es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Schalten Sie den Rechner immer ab, nachdem Sie Ihre Arbeit er-
ledigt haben.
Stauben Sie den Rechner leicht mit Hilfe eines trockenen Tuches
ab. Verwenden Sie niemals Wasser oder Lösungsmittel wie
Lackverdünnung, Alkohol usw. um Ihren Rechner zu reinigen.
Setzen Sie den Rechner keiner zu großen Hitze aus.
T T r r a a n n s s p p o o r r t t s s i i c c h h e e r r u u n n g g
Bevor Sie den Rechner in Betrieb nehmen, entfernen Sie bitte ge-
gebenenfalls vorhandene Transportsicherungssteile Bewahren Sie
die Transportsicherung auf. Bei einem eventuellen Transport muss
der Rechner mit der Transportsicherung ausgestattet sein.
W W i i c c h h t t i i g g e e r r T T r r a a n n s s p p o o r r t t h h i i n n w w e e i i s s : :
Im Transportschadensfall ist die Verpackung mit
Bedienungsanleitung und Zubehör wieder zu komplettieren.
N N e e t t z z a a n n s s c c h h l l u u s s s s : : Bevor Sie den Rechner an das Netz anschließen,
prüfen Sie bitte, ob die Spannungs- und Frequenzangaben des
Leistungsschildes mit denen des örtlichen Netzes übereinstim-
men.
S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s h h i i n n w w e e i i s s : :
Die Steckdose muss in der Nähe des Rechners angebracht und
leicht zugänglich sein. Sie können somit im Notfall den Rechner
schnell vom Netz trennen.
H H i i n n w w e e i i s s : :
Bei Trennung vom Netz bleiben alle gespeicherten Daten
(Wechselkurse, Steuersätze und Prozentsätze) erhalten.
D D r r u u c c k k w w e e r r k k
Achtung: Um lange einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten,
beachten Sie folgende Hinweise:
N N i i e e m m a a l l s s
– ohne Papier drucken!
– am Papier ziehen, wenn der Drucker noch arbeitet!
– mindere Papierqualitäten benutzen!
– bereits gebrauchte Papierrollen ein zweites mal benutzen!
– mit harten Gegenständen im Druckwerk hantieren oder Antriebe
von Hand bewegen!
Beachten Sie die Markierungen, die das Ende der Papierrollen an-
zeigen.
Wechseln Sie die Papierrollen unverzüglich aus.
Lassen Sie Ihren Rechner regelmäßig durch Ihren Händler warten.
2
4
5
6
--- 7
8
9
B B . . 1 1 G G e e r r ä ä t t e e ü ü b b e e r r s s i i c c h h t t C C P P D D 5 5 5 5 1 1 4 4 T T
B B . . 1 1 G G e e r r ä ä t t e e ü ü b b e e r r s s i i c c h h t t C C P P D D 5 5 5 5 1 1 4 4 T T
1 Funktionstasten /
1 Funktionstasten/
Schiebeschalter
Schiebeschalter
2 Display / Klappbar
2 Display / Klappbar
3 Abreißschiene
3 Abreißschiene
4 Papierstütze
4 Papierstütze
5 Papierhalter
5 Papierhalter
W W i i r r b b e e g g l l ü ü c c k k w w ü ü n n s s c c h h e e n n S S i i e e , ,
daß Sie sich für einen elektronischen Bürorechner der
C C P P D D - - F F a a m m i i l l i i e e von O O l l y y m m p p i i a a entschieden haben.
Dank der praxisgerechten Ausstattung können alle Rechen-
probleme bewältigt werden.
Die Einstellbarkeit auf Displaybetrieb ermöglicht es, diese druk-
kenden Rechner auch als rein anzeigende Geräte zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung ist in 3 Kapitel eingeteilt,
A. Inhaltsverzeichnis
B. Inbetriebnahme
C. Anhang
und soll Ihnen helfen, sich mit den vielen Möglichkeiten dieses
Rechners vertraut zu machen.
Zu den Rechenvorgängen finden Sie auf den hinteren Seiten
Beispiele.
Mit freundlichen Grüßen
O O l l y y m m p p i i a a B B u u s s i i n n e e s s s s S S y y s s t t e e m m s s V V e e r r t t r r i i e e b b s s G G m m b b H H
D D - - 4 4 5 5 5 5 2 2 5 5 H H a a t t t t i i n n g g e e n n
A A . . I I n n h h a a l l t t s s v v e e r r z z e e i i c c h h n n i i s s
A A . .
I I n n h h a a l l t t s s v v e e r r z z e e i i c c h h n n i i s s
B B . .
I I n n b b e e t t r r i i e e b b n n a a h h m m e e
B.1
Geräteübersicht
B.2
Auspacken und Aufstellen
B.3
Allgemeines
B.4
Tastaturerklärung
B.5
Schiebeschalter
B.5.1 Kommawähler
B.5.2 Rundungswähler
B.5.3 Betriebsarten- und Postenwähler
B.5.4 Euroumrechnung und Steuerberechnung
B.6
Displayanzeigen
C C . .
A A n n h h a a n n g g
C.1
Pflegehinweise
C.2
Technische Daten
6 Abdeckplatte
6 Abdeckplatte
7 Netzanschluß
7 Netzanschluß
8 Ein-/ Ausschalter
8 Ein-/ Auschschalter
9 Funktionstasten
9 Funktionstasten
10 Numerische Tasten
10 Numerische Tasten

Werbung

loading