Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flüssigkeiten: Messfehler Bei Konstantem Füllstand; Flüssigkeiten: Messfehler Bei Befüllung - UWT NivoRadar NR 4100 Serie Geräteinformation, Betriebsanleitung

Kontinuierliche füllstandmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NivoRadar
Diagnose und Service
Flüssigkeiten: Messfehler bei konstantem Füllstand
Fehlerbeschreibung
Messwert zeigt zu geringen
bzw. zu hohen Füllstand
0
time
Messwert springt Richtung
100 %
0
time
Flüssigkeiten: Messfehler bei Befüllung
Fehlerbeschreibung
Messwert bleibt bei der Be-
füllung stehen
0
time
Messwert springt bei der Be-
füllung in Richtung 0 %
0
time
Messwert springt bei Befül-
lung Richtung 100 %
0
time
®
Kontinuierliche Füllstandmessung
Serie NR 4100
Geräteinformation / Betriebsanleitung
Ursache
Min.-/Max.-Abgleich nicht korrekt
Linearisierungskurve falsch
Prozessbedingt sinkt die Amplitude
des Füllstandechos
Störsignalausblendung wurde nicht
durchgeführt
Amplitude oder Ort eines Störsignals
hat sich geändert (z. B. Kondensat,
Produktablagerungen); Störsignalaus-
blendung passt nicht mehr
Ursache
Störsignale im Nahbereich zu groß
bzw. Füllstandecho zu klein
Starke Schaum- oder Trombenbildung
Max.-Abgleich nicht korrekt
Füllstandecho kann an einer Stör-
signalstelle nicht vom Störsignal
unterschieden werden (springt auf Viel-
fachecho)
Durch starke Turbulenzen und
Schaumbildung beim Befüllen sinkt die
Amplitude des Füllstandechos. Mess-
wert springt auf Störsignal
Beseitigung
Min.-/Max.-Abgleich anpassen
Linearisierungskurve anpassen
Störsignalausblendung durchführen
Ursache der veränderten Störsignale
ermitteln, Störsignalausblendung z. B.
mit Kondensat durchführen.
Beseitigung
Störsignale im Nahbereich beseitigen
Messstelle prüfen: Antenne sollte aus
dem Gewindestutzen ragen, evtl. Stö-
rechos durch Flanschstutzen?
Verschmutzungen an der Antenne be-
seitigen
Bei Störungen durch Einbauten im
Nahbereich, Polarisationsrichtung än-
dern
Störsignalausblendung neu anlegen
Max.-Abgleich anpassen
Bei Störungen durch Einbauten im
Nahbereich: Polarisationsrichtung än-
dern
Günstigere Einbauposition wählen
Störsignalausblendung durchführen
Seite 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis