Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriffsschutz; Schutz Der Parametrierung - UWT NivoRadar NR 4100 Serie Geräteinformation, Betriebsanleitung

Kontinuierliche füllstandmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NivoRadar

Zugriffsschutz

Bluetooth-Zugangscode
Notfall-Bluetooth-Zu-
gangscode
Gerätecode
Seite 26
®
Kontinuierliche Füllstandmessung
Serie NR 4100
Geräteinformation / Betriebsanleitung
Bluetooth-Funkschnittstelle
Geräte mit Bluetooth-Funkschnittstelle sind gegen einen uner-
wünschten Zugriff von außen geschützt. Dadurch ist der Empfang
von Mess- und Statuswerten sowie das Ändern von Geräteeinstel-
lungen über diese Schnittstelle nur autorisierten Personen möglich.
Zum Aufbau der Bluetooth-Kommunikation über das Bedientool
(Smartphone/Tablet/Notebook) ist ein Bluetooth-Zugangscode er-
forderlich. Dieser muss einmalig beim ersten Aufbau der Bluetooth-
Kommunikation in das Bedientool eingegeben werden. Danach ist
er im Bedientool gespeichert und muss nicht mehr erneut eingege-
ben werden.
Der Bluetooth-Zugangscode ist für jedes Gerät individuell. Er ist
bei Geräten mit Bluetooth auf dem Gerätegehäuse aufgedruckt.
Zusätzlich wird er im Informationsblatt "PINs und Codes" mit dem
Gerät geliefert. Zusätzlich kann der Bluetooth-Zugangscode je nach
Geräteausführung über die Anzeige- und Bedieneinheit ausgelesen
werden.
Der Bluetooth-Zugangscode kann durch den Anwender nach dem
ersten Verbindungsaufbau geändert werden. Nach einer Fehleinga-
be des Bluetooth-Zugangscodes ist die Neueingabe erst nach Ab-
lauf einer Wartezeit möglich. Die Wartezeit steigt mit jeder weiteren
Fehleingabe.
Der Notfall-Bluetooth-Zugangscode ermöglicht den Aufbau
einer Bluetooth-Kommunikation für den Fall, dass der Bluetooth-
Zugangscode nicht mehr bekannt ist. Er ist nicht veränderbar. Der
Notfall-Bluetooth-Zugangscode befindet sich auf dem Informations-
blatt "Access protection". Sollte dieses Dokument verloren gehen,
kann der Notfall-Bluetooth-Zugangscode bei ihrem persönlichen
Ansprechpartner nach Legitimation abgerufen werden. Die Speiche-
rung sowie die Übertragung der Bluetooth-Zugangscodes erfolgt
immer verschlüsselt (SHA 256-Algorithmus).

Schutz der Parametrierung

Die Einstellungen (Parameter) des Gerätes können gegen uner-
wünschte Veränderungen geschützt werden. Im Auslieferungszu-
stand ist der Parameterschutz deaktiviert, es können alle Einstellun-
gen vorgenommen werden.
Zum Schutz der Parametrierung kann das Gerät vom Anwender mit
Hilfe eines frei wählbaren Gerätecodes gesperrt werden. Die Einstel-
lungen (Parameter) können danach nur noch ausgelesen, aber nicht
mehr geändert werden. Der Gerätecode wird ebenfalls im Bedien-
tool gespeichert. Er muss jedoch im Unterschied zum Bluetooth-
Zugangscode für jedes Entsperren neu eingegeben werden. Bei
Benutzung der Bedien-App wird dann der gespeicherte Gerätecode
dem Anwender zum Entsperren vorgeschlagen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis