Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B.E.G. LUXOMAT PD11 S 360 Master 1C Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sabotageschutz
Sperren des Fernbedienungs-Empfangs des
Präsenzmelders (kann nur innerhalb 5 s nach
Sperren des Gerätes aktiviert werden, siehe
oben). Ein aktiver Sabotageschutz wird beim
Stromanschluss oder bei Betätigung der Taste
«Gerät entsperren» mittels gemeinsamem Auf-
leuchten der weissen und grünen LED während
ca. 5 s signalisiert.
Der Modus Sabotageschutz kann wie folgt wieder
verlassen werden:
1. Strom unterbrechen
2. Für 30 - 60 s Strom anlegen
3. Strom erneut unterbrechen
4. Strom anlegen
Testbetrieb
Licht schaltet bei erkannter Bewegung im Erfas-
sungsbereich kurz ein/aus. Zum Verlassen des
Testbetrieb die Taste «TEST» erneut betätigen.
Nach Ablauf von 3 min schaltet das Gerät ohne
Eingriff des Benutzers in den Automatik-Betrieb
zurück.
Licht EIN/AUS
Temporäres Ein-/Ausschalten der Beleuchtung
mittels kurzem Tastendruck bzw. dauerhaftes
Ein-/Ausschalten der Beleuchtung mittels lan-
gem Tastendruck von 3 s (siehe «Partyfunktion»)
Reset
RESET
Licht aus, danach Automatikbetrieb
Erweiterte Funktionen in der Initialisierungs-
phase
Nach korrektem Anschluss an die Versorgungsspannung durch-
läuft das Gerät eine Initialisierungsphase von 60 s. Während der
Initialisierungsphase lassen sich folgende Grund-Funktionen des
Melders direkt mit der Fernsteuerung einstellen:
Korridorfunktion «ON/OFF»
(siehe «Betriebsmodi»)
/
ON: Blinken der weissen und roten LED
OFF: weisse LED ist ausgeschaltet
Partyfunktion «ON/OFF» (siehe «Betriebsmodi»)
RESET
ON: Blinken der grünen und roten LED
/
OFF: grüne LED ist ausgeschaltet
Zwangsabschaltung «ON/OFF» (siehe «Ein-/
Ausschaltung der Beleuchtung über Taster»)
/
ON: Blinkfolge weiss-rot-grün alle 5 s
OFF: Blinkfolge ausgeschaltet
Starten der Initialisierungsphase
Die Initialisierungsphase kann bei Bedarf auch im laufenden Be-
trieb über die Fernsteuerung wie folgt gestartet werden, ohne
dass die Versorgungsspannung des Gerätes unterbrochen werden
muss:
Gerät entsperren
Taste kurz drücken
Initialisierungsphase starten
Taste während ca. 3 s gedrück halten
Deaktivierung der LED-Signalisation
Die Signalisation von Bewegung bzw. Zuständen über die integ-
rierten LEDs kann bei Bedarf wie folgt ausgeschaltet werden:
Gerät entsperren
Taste kurz drücken
LED-Signalisation Ein-/Ausschalten
Taste während ca. 3 s gedrückt halten
Gerät sperren
Ermitteln der aktuellen Helligkeit
Die aktuelle vom Gerät gemessene Helligkeit kann wie folgt er-
mittelt werden:
Gerät entsperren
Taste kurz drücken
Testbetrieb
Taste kurz drücken
Helligkeit ermitteln
Einschaltwert ausgehend von dunklen Werten
(z.B. «Mond») gezielt oder schrittweise Erhöhen.
Die grüne LED erlischt, sobald die aktuell ge-
messene Helligkeit unterhalb des eingestellten
Einschaltwertes liegt. Im Anschluss gewünsch-
ten Einschaltwert individuell wählen.
Testbetrieb
Taste kurz drücken
Gerät sperren
Zurücksetzung auf Werkseinstellung
Gerät entsperren
Taste kurz drücken
Reset
RESET
Taste während ca. 3 s gedrückt halten. Im
Anschluss daran wird die Initialisierungsphase
automatisch gestartet (siehe «Inbetriebnahme/
Einstellungen»).
Das Gerät befindet sich nun auf Werkseinstellung und startet bei
nächstem Stromanschluss im Werksprogramm (siehe «Inbetrieb-
nahme/ Einstellungen»).
11 Schaltbilder
Achtung 230 V
Alle Arbeiten am
230 V Netz dürfen
nur durch eine
instruierte Person
ausgeführt werden!
Vor der Installation
Netz abschalten.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis