Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteuerung - B.E.G. LUXOMAT PD11 S 360 Master 1C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grüne LED leuchtet alle 10 s für 1 s auf: Ausschaltwert konnte noch
nicht ermittelt werden (Lernphase aktiv, siehe «Inbetriebnahme/
Einstellungen»)
Abwechslungsweises Blinken der roten und grünen LED: 12 h Licht
ON oder 12 h Licht OFF (siehe «Betriebsmodi: Partyfunktion»)
LED-Signalisation deaktivieren
Die LED-Signalisation von Bewegung bzw. Zuständen über die in-
tegrierten LEDs kann bei Bedarf über die Fernsteuerung komplett
ausgeschaltet werden (siehe «Fernsteuerung»). Während der Initi-
alisierungsphase sowie bei der Entsperrung des Gerätes mit der
Fernsteuerung ist die LED-Signalisation immer aktiv.
10 Fernsteuerung
Programmierung mit Fernsteuerung IR-PD 1C
Sämtliche Grundfunktionen wie auch einige Zusatzfunktionen des
Präsenzmelders lassen sich per Fernbedienung komfortabel aus
Distanz einstellen. Dazu liegt jedem Gerät die Funktionsfolie IR-PD
1C zur Verwendung mit der separat erhältlichen IR-RC Fernsteue-
rung bei (siehe «Artikel/E-No/Zubehör»).
LUXOMAT
IR-PD 1C
®
1000
600
300
Lux
Lux
Lux
15
30
sec
sec
5
10
15
min
min
min
+
HA
ON/OFF
Hinweis: Jedes vom Melder akzeptierte Fernbedienungssignal
wird durch Blinken der angeschlossenen Beleuchtung bestätigt.
Funktionen Luxomat IR-PD 1C
Gerät entsperren
Nach dem Entsperren befindet sich das Gerät im
Programmiermodus
Tagbetrieb
Helligkeitssensor inaktiv, Schalten bei jeder
Helligkeit
Empfohlene Einschaltwerte (Raum-Helligkeit)
Durchgangsbereiche: ca. 300 Lux
Arbeitsbereiche: ca. 600 Lux
Sehintensive Tätigkeiten: ca. 1000 Lux
Hinweis: Die aktuelle Helligkeit kann im Testbe-
trieb ermittelt werden (siehe unten «Ermitteln
der aktuellen Helligkeit»)
4
20
Lux
1
2
min
min
30
RESET
min
PIR
CDS
TEST
Nachtbetrieb
Sehr tiefer Einschaltwert von ca. 5 Lux für spezi-
elle Anwendungen.
Erhöhung des Einschaltwertes
Bei jedem Tastendruck erhöht das Gerät schritt-
weise den aktuellen Einschaltwert wie folgt:
Bereich < 100 Lux: 20 Lux/Tastendruck
Bereich > 100 Lux: 50 Lux/Tastendruck
Automatisches Einlesen des aktuellen Lichtwertes
Einlesen bei ausgeschalteter Beleuchtung
speichert den aktuellen Lichtwert als «Einschalt-
wert». Einlesen bei eingeschalteter Beleuchtung
schaltet die Beleuchtung zuerst für 2 s aus
und speichert dann den aktuellen Lichtwert als
«Einschaltwert»
Nachlaufzeit
15 s bis 30min
Beim Einschalten der Beleuchtung wird der
Nachlaufzeit Timer gestartet und wird bei jeder
weiteren Bewegung zurückgesetzt. Bei Ablauf
der Nachlaufzeit schaltet die Beleuchtung
automatisch aus.
Umschaltung Dämmerungsschalter (CDS)/Prä-
senzmelder (PIR)
Jeder Tastendruck schaltet zwischen den
Funktionen CDS und PIR um. Im Modus CDS ist
die Bewegungserkennung deaktiviert und das
Gerät arbeitet als normaler Dämmerungsschal-
ter. Die Reaktion auf Helligkeitswechsel erfolgt
zeitverzögert. Bei aktiver CDS-Funktion blinkt
im entsperrten Zustand die weisse und rote
LED 1x/s. Das manuelle Ein-/Ausschalten der
Beleuchtung z.B. über einen Taster ist im CDS-
Modus gesperrt.
Empfindlichkeit «hoch»
Standard-Empfindlichkeit für die meisten
Anwendungen
Empfindlichkeit «mittel»
Reduzierte Empfindlichkeit für spezielle Anwen-
dungen (z.B. Reduktion von Fehlschaltungen im
Aussenbereich)
Halbautomatik-Funktion
Jeder Tastendruck schaltet um zwischen den
Betriebsmodi Halbautomatik und Vollautomatik
(siehe «Betriebsmodi»). Der Betriebsmodus
Halbautomatik wird durch dauerhaftes Aufleuch-
ten der weissen LED angezeigt.
Gerät sperren
Nach dem Betätigen der Taste «Gerät sperren»
blinkt die weisse LED während 5 s. Während
dieser Zeit kann bei Bedarf der Sabotageschutz
aktiviert werden (siehe unten).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis