Leitung zum Fahrgleis. (siehe Abbildung 4)
Achtung: Bevor Sie die Endstufen brücken,
muss bei beiden Endstufen die Betriebsar-
teneinstellung identisch sein. Sollten unter-
schiedliche Betriebsarten aktiviert sein, wird
der Booster die Endstufen abschalten und rot
Blinken (Überlastabschaltung, siehe Kapitel 4,
Einstellungen, Grundbedienung und Funktion)
3.
Dateneingänge
Der DiMAX Digitalbooster 1202B unter-
stützt verschiedene Digitalsysteme mit
den jeweiligen Busschnittstellen.
Achtung: Es darf immer nur ein Steuereingang
(bzw. Bus-Eingang) genutzt werden, schließen
sie nie mehrere Digitalzentralen gleichzeitig an!
3.1 Dateneingang „DiMAX / LGB-MZS-Bus"
Die beiden linken Buchsen dienen zur Verbin-
dung mit einer DiMAX- oder LGB-MZS-Zentrale.
Stecken sie das mitgelieferte DiMAX Boos-
terkabel an der vierpoligen Buchse „Booster"
ein. Die zweite Buchse kann zur Weiterleitung
an einen weiteren Booster genutzt werden.
Achtung: Verbinden sie das vierpolige
Boosterbuskabel keinesfalls mit der sechs-
poligen Busbuchse der Zentrale – dies
führt zur Zerstörung des Gerätes!
3.2 Dateneingang „CDE"
Die dreipolige Buchse kann zum Anschluss
für Zentralen mit „CDE"-Ausgang (z.B.
Lenz) genutzt werden. Verbinden sie die drei
C-D-E Klemmen des Boosters eins zu eins
mit den C-D-E Klemmen der Zentrale.
3.3 Dateneingang „Märklin® CAN"
(gültig für DiMAX Booster ab 2019*)
Stecken Sie den siebenpoligen Stecker des
Kabels #8312086 (als Zubehör erhältlich) in
die zugehörige „Märklin CAN" Buchse und den
CAN-Stecker in die Märklin Central Station,
auf der Rückseite in die folgende Buchse:
• Märklin Central Station CS2 (Buchse 60137)
• Märklin Central Station CS3
8
to the driving track. (see figure 4)
Caution: Before you bridge the output stages,
the operating mode setting must be identical
for both output stages. If different operat-
ing modes are activated, the booster will
switch off the output stages and flash red
(overload switch-off, see Chapter 4, Set-
tings, basic operation and function).
3.
Data Inputs
The DiMAX Booster 1202B supports
various digital control systems with
the respective plug-in sockets.
Caution: There may only be operated one
controle input (for example Bus-input) at
once, never hook up several digital cen-
tral stations at the same time.
3.1 Data-Input „DiMAX / LGB-MTS-Bus"
Both left connecters serve as connection to
a DiMAX- or LGB-MTS-central station. Insert
the supplied Booster cable into the 4 pol. con-
nector „Booster". The second connector can
be used for transfering to another Booster.
Caution: Under no circumstances connect
the Booster-Bus-cable to the 6pin Bus-
connecter of the Central Station – this will
cause the destruction of the product.
3.2 Data-Input „CDE"
To connect a central station with the
„CDE"-output (for example Lenz) please
use the 3 pol. connector. Connect all three
C-D-E pins of the Booster one-to-one to
the C-D-E pins of the central station.
3.3 Data-Input "Märklin® CAN"
(valid for DiMAX Boosters as of 2019*)
Use the cable #8312086 (available as accessory)
and connect the 7-pin plug with the "Märklin
CAN" socket on the backside of the Booster.
Then use the CAN plug and connect it to the
Marklin Central Station on the backside to:
• Märklin Central Station CS2 (Socket 60137)
• Märklin Central Station CS3