Abbildung 6: Bedienelemente und LED-Anzeige des Booster 1202B
Figure 6: Front side of the Booster showing the LED display and buttons
4.3 Betriebsarten
4.3.1. Booster (Standard)
In dieser Betriebsart werden die Gleisdaten
der Zentrale direkt an den Gleisausgang des
Boosters verstärkt ausgegeben. Eine Parallel-
schaltung der beiden 6A-Ausgänge erlaubt den
Betrieb eines Gleisabschnittes mit 12A Leistung.
4.3.2. Bremsbooster
In dieser Betriebsart erzeugt der Booster
„Bremsdaten". In Verbindung mit einem
„Bremsgenerator" können getrennte Abschnit-
te vor einem Signal zum Anhalten genutzt
werden. Die Fahrzeugdecoder müssen hierfür
die Betriebsart „Broadcast-Adresse", allgemein
auch als Adresse 0 bezeichnet, unterstützen.
Der DiMAX-Booster besitzt die Besonderheit,
dass zusätzlich auch die Funktionen in den
Fahrzeugen weiterhin schaltbar bleiben. Für
weitere Informationen zu diesem Thema lesen
sie die Anleitung des LGB 55063 Bremsge-
nerators. Die Anleitung ist auf der Booster-
Produktseite auf www.massoth.de verfügbar.
4.3.3. RailCom®-Austastlücke
Der Booster erzeugt in dieser Betriebsart
neben den DCC-Gleisdaten eine so genannte
4.3 Operation Modes
4.3.1. Booster (standard)
During this operating mode all track data from
the central station is boosted and transfered di-
rectly to the rail output of the Booster. The paral-
lel connection of both 6 amp outputs allows the
operation of a track section with 12 amp power.
4.3.2. Braking Booster
During this operating mode the Booster
produces „braking-data". If operating with a
brake-generator you can use different sections
for stops before a signal. All loc-decoders need
to support the operating mode „Broadcast-
adress", generally also known as adress 0.
The special feature of the Booster is, that all
functions of the vehicles still are switchable.
For more information on this topic, please
read the manual of the LGB 55063 Brake-
Generator. The manual is available at the
Booster product page at www.massoth.de.
4.3.3. RailCom®-Detection gap
During this operating mode, the Booster
produces detection gap additionally to the
11