2.
Stromversorgung und Gleisausgang
Zur Versorgung empfehlen wir die Massoth
Schaltnetzteile 8135601 - 8135604. Sie
liefern ausreichende Leistungsreserven für
die maximale Belastbarkeit des Boosters.
Bei Verwendung von anderen Netzteilen
unbedingt die technischen Daten beachten.
Wichtig: Eine Versorgung mit einem Wech-
selstromtransformator ist nicht zulässig!
Die beiden Gleisausgänge des Boosters 1202B
dürfen parallel geschaltet werden. Dann stehen
in dem angeschlossenen Gleisabschnitt 12A zur
Verfügung. Gleisübergänge zur Zentrale oder
weiteren Boostern müssen über Trennstellen
beidseitig isoliert werden. Achten sie unbedingt
auf die gleiche Polarität der Gleisanschlüsse.
2.1 Leitungsquerschnitte
Abhängig von der Ausgangsleistung steigen die
Anforderungen an den Leitungsquerschnitt. Ein
Leitungsquerschnitt von 1,5mm² ist absolutes
Minimum, denn je länger die Leitung, desto hö-
her der Spannungsverlust. Unsere Empfehlung:
• 6A Einzelendstufe: 1,5mm² bis max. 10 Meter.
Ab ca. 7m empfehlen wir 2,5mm².
• 12A Doppelendstufe: 2,5mm² bis max 10 Meter.
Ab ca. 7m empfehlen wir 4mm².
2.2 Gleisverbindung
Je höher der Fahrstrom, desto besser müssen
die Übergänge zwischen den einzelnen Gleisele-
menten ausgeführt sein. Wir raten dringend von
der Verwendung von den üblichen Stecklaschen
ab, da bei hohen Strömen im Fehlerfall die Kurz-
schlusserkennung wegen Übergangswiderstän-
den durch Zentrale oder Booster möglicherweise
nicht funktioniert. Wir empfehlen ausdrücklich
den Einsatz von Massoth Schienenverbindern.
2.3 Anschluss mit zwei einzelnen Endstufen
Möchten Sie zwei einzelne Gleisabschnitte
mit jeweils 6A Gesamtbelastbarkeit betreiben,
erfolgt der Aufbau gemäß Abbildung 3.
2.4 Anschluss mit einer kombinierten Endstufe
Beim Anschluss mit einer kombinierten
Endstufe (Ausgangsleistung 1 x 12A) brücken
Sie beide Gleisausgänge und führen Sie eine
6
2.
Power supply and Track output
We suggest to use the Massoth power supplies
8135601 - 8135604. They supply sufficient
power-reserves for a maximum capacity of
the Booster. If you use other power supplies
please check technical data before operation.
Warning: Operating with an alternating
current transformator is not acceptable!
Both Booster 1202B rail outputs may be
operated on parralel mode. The connected
track section has 12 amp available.
Track crossing points to the Central sta-
tion or other Boosters have to be isolated
by double-sided seperation points.
Please ensure the same polar-
ity on the track connections.
2.1 Wire cross-section
Depending on the output power, the require-
ments for the cable cross-section increase. A
cable cross-section of 1.5mm² is the absolute
minimum, because the longer the cable, the
higher the voltage loss. Our recommendation:
• 6A single unit: 1.5mm² up to 10 meters max.
From approx. 7m we recommend 2.5mm².
• 12A double unit: 2.5mm² up to 10 meters max.
From apprix. 7m we recommend 4mm².
2.2 Track Connection
The higher the track current, the better the
transitions between the individual track ele-
ments must be. We strongly advise against
the use of the usual plug-in lugs, because
at higher currents in the event of a fault the
short-circuit detection may not work due
to contact resistances by the Central Sta-
tion or Booster. We strongly recommend
the use of Massoth Track Connectors.
2.3 Arrangement with two single units
If you want to operate two individual track
sections with a total load capacity of 6A
each, the setup is as shown in Figure 3.
2.4 Arrangement with one combined unit
When connecting with two combined
units (output power 1 x 12A), bridge
both track outputs and lead one line