Bedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Seite 26
WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden, wenn die Auffahr-
rampe durch Unbefugte bedient wird.
Wenn unbefugte Personen die Auffahrrampe bedienen, können sie
gefährliche Betriebszustände verursachen.
Deshalb:
Die Auffahrrampe darf nur durch Personen bedient werden, die mit
der Bedienung der Auffahrrampe vertraut sind.
Die Bedienung der Auffahrrampe durch den Passagier ist verboten.
Schließen Sie die Türen des Fahrzeugs ab, wenn die Auffahrrampe
nicht bedient wird.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch demontierte oder nicht funktionierende
Schutzeinrichtungen.
Wenn Schutzeinrichtungen umgebaut, umgangen oder demontiert
werden, erfüllen sie nicht mehr ihre Funktion.
Deshalb:
Bauen Sie Schutzeinrichtungen nicht um und umgehen Sie sie
nicht.
Montieren Sie Schutzeinrichtungen nach Demontage (z. B. für
Wartungs- und Instandsetzungszwecke) unbedingt wieder.
WARNUNG!
Gefahren durch Unfälle im öffentlichen Straßenverkehr.
Beim Einsatz der Auffahrrampe im öffentlichen Straßenverkehr beste-
hen zahlreiche Gefahren für Passagiere und Bedienpersonal.
Deshalb:
Achten Sie bereits beim Parken des Fahrzeugs darauf, dass der
Straßenverkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird.
Parken Sie das Fahrzeug so, dass die Gefahr, die vom Straßenver-
kehr für Sie und den Passagier ausgeht, möglichst gering ist.
Schalten Sie den Motor des Fahrzeugs aus und ziehen Sie die Fest-
stellbremse fest, bevor Sie die Auffahrrampe bedienen.
Auffahrrampe Easy und EasyFlex