Seite 6 von 9
REINIGUNG
Außen- und Innenseiten mit einem feuchten, weichen Tuch ab- bzw. auswischen.
Es kann ein mildes Spülmittel dazu verwendet werden.
Noch einmal ohne Reinigungszusatz nachwischen, anschließend gut trockenreiben.
Keine scharfen, bleichenden, ätzenden oder kratzenden Reinigungsmittel/Reinigungshilfen verwenden, die Oberflächen könnten
dadurch beschädigt/zerkratzt werden.
WARTUNG
Der Getränke-Dispenser ist sehr wartungsarm. Beachten Sie die Punkte unter Installation und Reinigung.
Getränke-Dispenser AUßER BETRIEB NEHMEN / LAGERUNG /TRANSPORT
Reinigen Sie das Gerät innen und außen gründlich. Ist es trocken und soll das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzt werden,
stellen sie es an einem trockenen, staubfreien und nicht heißen Ort ab. Decken Sie das Gerät am besten ab oder verwenden
Sie die Originalverpackung, um das Gerät vor Beschädigungen zu schützen.
Sichern Sie das Gerät gegen ein eventuelles Hineinklettern von Haustieren, dass diese dort nicht eingesperrt werden können.
Bei der Lagerung von nur dem Verpackungsmaterial beachten Sie bitte, dass Bestandteile der Verpackung wie Plastikbeutel,
Karton, Styroporteile usw. Kinder gefährden können, wenn sie damit unbeaufsichtigt Spielen können (z. B. Erstickungsgefahr).
Für einen Transport des Gerätes verwenden Sie am besten die Originalverpackung, damit das Gerät optimal gegen Stoß,
scharfen Kanten, Witterungsbedingungen usw. geschützt ist. Setzen Sie es keiner Feuchtigkeit oder Regen aus.
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht richtig warmhalten, kontrollieren Sie ob der Deckel geschlossen ist.
Wenn eine geringere Menge Flüssigkeit aus dem Zapfhahn kommt, reinigen Sie den Zapfhahn
Stand 02/23 SvN