Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gedrosselte Verbrennung; Optimale Verbrennung - Heta 800 Bedienungsanleitung

Scan-line
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

verwenden. Die Flammen sollen sich
von oben nach unten vorarbeiten. Die
Verbrennungsluftzufuhr ganz öffnen
und die Tür des Kaminofens einen
Spalt weit (ca. 1 cm) geöffnet lassen.
Wenn das Feuer richtig brennt und der
Schornstein die Betriebstemperatur
erreicht hat (nach ca. 10 Minuten), die
Tür des Kaminofens schließen. Wir
empfehlen die gesamte erste Füllung
mit Brenn gut bei ganz geöffneter
Verbrennungsluftzufuhr verbrennen zu
lassen, damit sich Ofen und Schorn-
stein durchgehend erwärmen.
Nachlegen
Im Normalfall nachlegen, solange
noch eine gute Glut vorhanden ist. Die
Glut auf dem Rost verteilen, am mei-
sten Glut sollte sich jedoch ganz vorne
im Ofen befinden. Eine Schicht aus ca.
1,5 kg schweren Scheiten im rechten
Winkel zur Türöffnung des Ofens auf
die Glut legen. Die Verbrennungsluft-
zufuhr ganz öffnen und die Tür even-
tuell einen Spalt weit geöffnet lassen.
(Es ist nicht unbedingt notwendig, die
Tür einen Spalt weit geöffnet zu las-
sen, es beschleunigt aber das Anbren-
nen des Brennguts. Das Holz brennt
innerhalb kürzester Zeit (in der Regel
1 bis 3 Minuten). War die Tür während
des Anbrennens geöffnet, diese schli-
eßen, wenn wieder Flammen lodern,
und die Verbrennungsluftzufuhr auf
das gewünschte Maß regeln, sobald
das Holz gut brennt. Nennleistung 5,5
kW. Entspricht der Verbrennung bei
ca. 80 % geöffneter Verbrennungs-
luftzufuhr. Achten Sie beim Nachlegen
darauf, dass das Brenn gut nicht zu
dicht aneinander liegt, da daraus eine
schlechtere Verbrennung und ein ge-
ringerer Wirkungsgrad resultiert.
Der Kaminofen darf nur bis zur Mar-
kierung für die maximale Füllmenge
mit Brennstoff gefüllt werden. Siehe
Abb. 3.
6
Abb. 3

Gedrosselte Verbrennung

Der Kaminofen eignet sich gut für
nicht permanenten Gebrauch. Möchte
man die Heizleistung verringern,
einfach weniger Brennholz nachle-
gen und die Luftzufuhr reduzieren.
ACHTUNG: Während das Feuer
brennt, die Verbrennungsluftzufuhr nie
ganz schließen! Wichtig ist dabei, die
Glut am Leben zu erhalten. Die Wär-
meabgabe ist geringer, wenn keine
Flammen lodern, sondern das Holz in
glühende Holzkohle verwandelt ist.

Optimale Verbrennung

Der Kaminofen ist so ausgelegt,
dass ohne Zutun stets eine optimale
Mischung aus sekundärer und primä-
rer Luftzufuhr (in dieser Bedienung-
sanleitung Verbrennungsluftzufuhr
genannt) gegeben ist und somit eine
optimale Verbrennung und der höchst
mögliche Wirkungsgrad gewährlei-
stet sind. Die Sekundärluft wird im
oberen Teil der Scheibe „eingespült"
und strömt die Scheibe entlang nach
unten, wodurch ein Beschlagen des
Fensterglases verhindert wird. Beach-
ten Sie bitte, dass der Ofen bei zu
stark reduzierter Verbrennungsluftzu-
fuhr natürlich rußt. Wird nicht ausrei-
chend Sauerstoff zugeführt, besteht
die Gefahr, dass das Glas usw.
Markierung für max. Füllmenge

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scan-line 800-serie

Inhaltsverzeichnis