Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikationen
4.5

Radius

Die Passwörter für HTTP, telnet und serielle Konsole (abhängig vom Modell) können lokal
gespeichert werden, und / oder über RADIUS authentifiziert werden. Die RADIUS
Konfiguration unterstützt einen Primary Server und einen Backup Server. Sollte der
Primary Server sich nicht melden, wird die RADIUS Anfrage an den Backup Server
gestellt. Sind das lokale Passwort und RADIUS gleichzeitig aktiviert, wird erst lokal
geprüft, und dann bei Misserfolg die RADIUS Server kontaktiert.
RADIUS Attribute
Folgende RADIUS Attribute werden vom Client ausgewertet:
· Session-Timeout: Dieses Attribute gibt an (in Sekunden), wie lange eine akzeptierte
RADIUS Anfrage gültig ist. Nach Ablauf dieser Zeitspanne muss der RADIUS Server
erneut gefragt werden. W ird dieses Attribut nicht zurückgegeben, wird stattdessen der
Default-Timeout Eintrag aus der Konfiguration genutzt.
· Filter-Id: Ist für dieses Attribut der W ert "admin" gesetzt, dann werden bei einem
HTTP Login Admin Rechte vergeben, sonst nur User Zugang.
· Service-Type: Dies ist eine Alternative zu Filter-Id. Ein Service-Type von "6" oder "7"
bedeuten bei einem HTTP Login Admin Rechte, andernfalls nur beschränkter User
Zugriff.
HTTP Login
Der HTTP Login findet über Basic Authentication statt. Dies bedeutet, das es in der
Verantwortung
zwischengespeichert werden. Der RADIUS Parameter "Session Timeout" bestimmt also
nicht, wann der Nutzer sich über einen Login erneut anmelden muss, sondern in welchen
Abständen die RADIUS Server erneut gefragt werden.
4.6

SNMP

SNMP kann dazu verwendet werden, Statusinformationen per UDP (Port 161) zu
erhalten. Unterstützte SNMP Befehle:
· GET
· GETNEXT
· GETBULK
· SET
Um per SNMP abzufragen benötigen Sie ein Network Management System, wie z.B. HP-
OpenView, OpenNMS, Nagios, etc., oder die einfachen Kommandozeilen-Tools der NET-
SNMP Software. Das Gerät unterstützt die SNMP Protokolle v1, v2c und v3. Sind in der
Konfiguration Traps aktiviert, werden die auf dem Gerät erzeugten Messages als
Notifications (Traps) versendet. SNMP Informs werden nicht unterstützt. SNMP Requests
werden mit der gleichen Version beantwortet, mit der sie verschickt wurden. Die Version
der versendeten Traps lässt sich in der Konfiguration einstellen.
ANS3101RM
des
W ebservers
liegt,
wie
lange
die
Login-Credentials
dort
KESS Power Solutions GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ans3100rm

Inhaltsverzeichnis