Diamond – Quickstart
Inbetriebnahme
1
Lesen Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 18!
Stellen Sie sicher, dass die eingestellte Netzspannung des Diamond mit der
2
Spannung in Ihrer Region übereinstimmt.
Achten Sie darauf, dass sich der Netzschalter auf der Rückseite des Diamond in
3
der Aus-Stellung befindet (Aus = O / Ein = I).
4
Der Stand-By-Schalter auf der Vorderseite muss sich in der Stellung
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel am Diamond und an eine Steckdose
5
an.
Wenn das mitgelieferte Netzkabel nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
6
Schalten Sie alle Geräte aus, die Sie am Diamond anschließen wollen.
Stellen Sie eine Verbindung von den Ausgängen Ihrer digitalen Quellen (z.B.
7
Mac oder PC, CD-Player) zu den digitalen Eingängen des Diamond mit geeig-
neten digitalen Audiokabeln (AES, USB, coaxial, optisch) her.
Für den Betrieb an Windows
lieren ihn. Da der USB-Anschluss Apple Class-konform ist, benötigen Macs, iPhones und iPads keine zusätzlichen
Treiber.
Optional verbinden Sie den Ausgang Ihrer Word-Clock-Quelle mit dem Word-
8
Clock-Eingang des Diamond mit einem geeigneten Kabel (BNC, 75 Ω).
9
Schließen Sie Audiokabel (XLR, Cinch) zwischen Diamond und einem nachfol-
genden Verstärker oder aktiven Lautsprechern an.
Der Pegel der analogen Augänge (XLR, Cinch) haben je nach Einstellung der DIP-Schalter (siehe Seite 16) einen
festen Pegel (Unity Gain) oder werden durch den Laustärkeregler eingestellt.
1
Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.
12
-Computern laden Sie bitte den aktuellen Treiber von spl.audio/diamond und instal-
®
1
1
1
befinden.