Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant VWL 57/5 IS Betriebsanleitung Seite 57

Hydraulikstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VWL 57/5 IS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
S.276 Gebäudekreis: Sperr-
kontakt S20 offen
S.277 Gebäudekreis: Pumpen-
fehler
S.280 Fehler Umrichter: Kom-
pressor
S.281 Fehler Umrichter: Netz-
spannung
S.282 Fehler Umrichter: Über-
hitzung
S.283 Enteisungszeit zu lang
S.284 Vorlauftemperatur Ent-
eisung zu niedrig
S.285 Temp. Kompressoraus-
lass zu niedrig
S.286 Heißgastemperatur
Schalter geöffnet
S.287 Lüfter 1: Wind
S.288 Lüfter 2: Wind
S.289 Strombegrenzung aktiv
S.290 Einschaltverzögerung
aktiv
S.302 Hochdruckschalter ge-
öffnet
S.303 Kompressorauslass-
temperatur zu hoch
S.304 Verdampfungstempera-
tur zu niedrig
S.305 Kondensationstempera-
tur zu niedrig
S.306 Verdampfungstempera-
tur zu hoch
S.308 Kondensationstempera-
tur zu hoch
S.312 Gebäudekreis: Rück-
lauftemperatur zu niedrig
S.314 Gebäudekreis: Rück-
lauftemperatur zu hoch
S.351 Heizstab: Vorlauftempe-
ratur zu hoch
S.516 Enteisung aktiv
S.575 Umrichter: interner Feh-
ler
S.581 Verbindungsfehler: Um-
richter nicht erkannt
0020253223_04 Installations- und Wartungsanleitung
Bedeutung
Kontakt S20 an Wärmepumpen-Hauptleiterplatte geöffnet. Falsche Einstellung des Maximalthermo-
staten. Vorlauftemperaturfühler (Wärmepumpe, Gas-Heizgerät, Systemfühler) misst nach unten ab-
weichende Werte. Maximale Vorlauftemperatur für direkten Heizkreis über Systemregler anpassen
(obere Abschaltgrenze der Heizgeräte beachten). Einstellwert des Maximalthermostaten anpassen.
Fühlerwerte prüfen
Wenn die Gebäudekreispumpe inaktiv ist, dann wird die Wärmepumpe für 10 Minuten abgeschaltet
und anschließend neu gestartet. Wenn die Gebäudekreispumpe nach nach drei erfolglosen Neustarts
nicht anläuft, dann wird die Wärmepumpe abgeschaltet und die Fehlermeldung F.788 ausgegeben.
Der Kompressormotor oder die Verkabelung sind defekt.
Es liegt eine Über- oder Unterspannung an.
Wenn die Kühlung des Frequenzumrichters nicht ausreichend ist, dann wird die Wärmepumpe für
eine Stunde abgeschaltet und anschließend neu gestartet. Wenn die Kühlung nach drei erfolglosen
Neustarts nicht ausreichend ist, dann wird die Wärmepumpe abgeschaltet und die Fehlermeldung
F.819 ausgegeben.
Wenn die Enteisung länger als 15 Minuten dauert, dann wird die Wärmepumpe neu gestartet. Wenn
die Zeit zur Enteisung nach 3 erfolglosen Neustarts nicht ausreicht, dann wird die Wärmepumpe ab-
geschaltet und die Fehlermeldung F.741 ausgegeben. ► Prüfen Sie, ob genug Wärmeenergie aus
dem Gebäudekreis verfügbar ist.
Wenn die Vorlauftemperatur unter 5 °C liegt, dann wird die Wärmepumpe neu gestartet. Wenn die
Vorlauftemperatur nach 3 erfolglosen Neustarts nicht ausreicht, dann wird die Wärmepumpe abge-
schaltet und die Fehlermeldung F.741 ausgegeben. ► Prüfen Sie, ob genug Wärmeenergie aus dem
Gebäudekreis verfügbar ist.
Kompressorauslasstemperatur zu niedrig
Wenn die Heißgastemperatur oberhalb von 119 °C +5K liegt, dann wird die Wärmepumpe für eine
Stunde abgeschaltet und anschließend neu gestartet. Wenn die Heißgastemperatur nach 3 erfolglo-
sen Neustarts nicht gesunken ist, wird die Wärmepumpe abgeschaltet und die Fehlermeldung F.823
ausgegeben.
Der Lüfter dreht vor dem Start mit einer Drehzahl von 50 U/min oder mehr. Die Ursache kann starker
Außenwind sein.
Der Lüfter dreht vor dem Start mit einer Drehzahl von 50 U/min oder mehr. Die Ursache kann starker
Außenwind sein.
Die Stromaufnahme der Außeneinheit ist reduziert, die Drehzahl des Kompressors wird reduziert. Der
Betriebsstrom des Kompressors überschreitet den unter Konfiguration eingestellten Grenzwert. (für
3kW-, 5kW-, 7kW-Geräte: <16A; für 10kW-, 12kW-Geräte: <25A)
Die Einschaltverzögerung des Kompressors ist aktiv.
Wenn der Druck im Kältemittelkreis die Einsatzgrenzen übersteigt, dann wird die Wärmepumpe für
15 Minuten abgeschaltet und anschließend neu gestartet. Wenn der Druck nach vier erfolglosen Neu-
starts zu hoch bleibt, wird die Fehlermeldung F.731 ausgegeben.
Das Betriebskennfeld wurde verlassen. Die Wärmepumpe wird neu gestartet.
Das Betriebskennfeld wurde verlassen. Die Wärmepumpe wird neu gestartet.
Das Betriebskennfeld wurde verlassen. Die Wärmepumpe wird neu gestartet.
Das Betriebskennfeld wurde verlassen. Die Wärmepumpe wird neu gestartet.
Das Betriebskennfeld wurde verlassen. Die Wärmepumpe wird neu gestartet.
Rücklauftemperatur im Gebäudekreis zu niedrig für Kompressorstart. Heizen: Rücklauftemperatur < 5
°C. Kühlen: Rücklauftemperatur < 10 °C. Kühlen: 4-Wege-Umschaltventil auf Funktion prüfen.
Rücklauftemperatur im Gebäudekreis zu hoch für Kompressorstart. Heizen: Rücklauftemperatur > 56
°C. Kühlen: Rücklauftemperatur > 35 °C. Kühlen: 4-Wege-Umschaltventil auf Funktion prüfen. Senso-
ren prüfen.
Die Vorlauftemperatur am Heizstab ist zu hoch. Vorlauftemperatur > 75 °C. Die Wärmepumpe wird
abgeschaltet.
Die Wärmepumpe enteist den Wärmetauscher der Außeneinheit. Der Heizbetrieb ist unterbrochen.
Die maximale Enteisungszeit beträgt 16 Minuten.
Es liegt ein interner Elektronikfehler auf der Inverterplatine der Außeneinheit vor. Bei dreimaligem
Auftreten erscheint die Fehlermeldung F.752.
Fehlende Kommunikation zwischen dem Umrichter und der Leiterplatte der Außeneinheit. Nach drei-
maligem Auftreten erscheint die Fehlermeldung F.753.
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vwl 77/5 isVwl 127/5 is

Inhaltsverzeichnis