Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang Und Ausstattungsvarianten; Lieferumfang; Ausstattungsvarianten - HBK C2 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3

LIEFERUMFANG UND AUSSTATTUNGSVARIANTEN

3.1

Lieferumfang

S
Kraftaufnehmer C2
S
Montageanleitung C2
S
Prüfprotokoll
3.2

Ausstattungsvarianten

Die Kraftaufnehmer sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Folgende Optionen
stehen zur Verfügung:
1. Nennkraft
Die C2 steht mit verschiedenen Nennkräften (Messbereichen) von 500 N bis 200 kN
zur Verfügung
2. Kabellängen
Es stehen verschiedene Kabellängen zwischen 3 m und 20 m und ein direkt am Sensor
montierter M12-Stecker zur Verfügung.
3. Anschlussvarianten (Stecker)
Der Kraftaufnehmer kann mit verschiedenen Steckern bestellt werden, so dass ein
Anschluss an Messverstärker von HBM einfach möglich ist:
-
Freie Kabelenden (Verstärker mit Anschlussklemmen, z.B. PMX, ClipX,...)
-
Sub-D-Stecker, 15 polig (MGC+, Spider8, Scout...)
-
SUB-HD-Stecker, 15 polig (viele Module der Serie Quantum)
-
MS-Stecker ME3106PEMV Stecker für Geräte älterer Bauart, z.B. DK38
-
Con P1016. Anschluss an die Geräte der Somat Xr Serie
4. TEDS
Sie können den Kraftaufnehmer mit einer Aufnehmeridentifikation („TEDS") bestellen.
TEDS (Transducer Electronic Data Sheet) ermöglicht Ihnen, die Aufnehmerdaten
(Kennwerte) in einem Chip zu hinterlegen, der von dem angeschlossenem Messgerät
(entsprechender Messverstärker vorausgesetzt) ausgelesen wird. HBM beschreibt
den TEDS bei Auslieferung, so dass keine Parametrierung des Verstärkers notwendig
ist (siehe auch Kapitel 8.1.5, Seite 18).
5. Integrierter Verstärker
Sensoren der Serie C2 können Sie mit integriertem Verstärker bestellen. Es stehen
alternativ Versionen mit 0 - 10 V oder 4 - 20 mA Ausgang zur Verfügung.
8
LIEFERUMFANG UND AUSSTATTUNGSVARIANTEN
C2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis