Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Makita DCU603 Betriebsanleitung

Makita DCU603 Betriebsanleitung

Akku-schubkarre
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU603:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
Battery Powered
EN
Wheelbarrow
Brouette À Batterie
FR
Akku-Schubkarre
DE
IT
Carriola elettrica a batteria
NL
Accuaangedreven kruiwagen GEBRUIKSAANWIJZING
Carretilla Propulsada a
ES
Batería
Carrinho de Mão a Bateria
PT
DA
Batteridrevet trillebør
EL
Καρότσι με μπαταρία
Akülü El Arabası
TR
MANUEL D'INSTRUCTIONS
ISTRUZIONI PER L'USO
MANUAL DE
KULLANMA KILAVUZU
17
32
49
66
83
99
116
132
147
164

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Makita DCU603

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Carriola elettrica a batteria ISTRUZIONI PER L’USO Accuaangedreven kruiwagen GEBRUIKSAANWIJZING Carretilla Propulsada a MANUAL DE Batería INSTRUCCIONES Carrinho de Mão a Bateria MANUAL DE INSTRUÇÕES Batteridrevet trillebør BRUGSANVISNING Καρότσι με μπαταρία ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΟΔΗΓΙΩΝ Akülü El Arabası KULLANMA KILAVUZU DCU603 DCU604 DCU605...
  • Seite 2 Fig.3 Fig.1 Fig.4 Fig.2...
  • Seite 3 Fig.7 Fig.5 Fig.8 Fig.9 Fig.6 Fig.10...
  • Seite 4 Fig.11 Fig.14 Fig.15 Fig.12 Fig.16 Fig.13...
  • Seite 5 Fig.17 Fig.20 Fig.21 Fig.18 Fig.22 Fig.19...
  • Seite 6 Fig.25 Fig.23 Fig.26 Fig.24...
  • Seite 7 Fig.30 Fig.27 Fig.31 Fig.28 Fig.32 Fig.29 Fig.33...
  • Seite 8 Fig.34 Fig.38 Fig.35 Fig.39 Fig.36 Fig.40 Fig.37...
  • Seite 9 Fig.41 Fig.45 Fig.46 Fig.42 Fig.47 Fig.43 Fig.48 Fig.44...
  • Seite 10 Fig.52 Fig.49 Fig.53 Fig.50 Fig.54 Fig.51 Fig.55...
  • Seite 11 Fig.56 Fig.59 Fig.60 Fig.57 Fig.61 Fig.58 Fig.62...
  • Seite 12 Fig.63 Fig.64 Fig.65...
  • Seite 13 Fig.66...
  • Seite 14 Fig.67...
  • Seite 15 Fig.68...
  • Seite 16 Fig.69 Fig.70 Fig.71...
  • Seite 49: Technische Daten

    DEUTSCH (Original-Anleitung) TECHNISCHE DATEN Modell: DCU603 DCU604 DCU605 Abmessungen Bei montiertem Kübel 1.480 mm x 730 mm x 820 - 1.030 mm (L x B x H) Bei montiertem Träger 1.450 - 1.600 mm x 730 - 1.080 mm x 820 - 1.030 mm Bei montiertem Flachkübel...
  • Seite 50: Betriebsanleitung

    Symbole Tragen Sie immer rutschfestes und schützendes Schuhwerk. Nachfolgend werden Symbole beschrieben, die für das Gerät verwendet werden können. Machen Sie sich unbe- Verriegeln Sie die Bremse, bevor ❶ ❷ dingt vor der Benutzung mit ihrer Bedeutung vertraut. Sie den Neutralschalthebel herausziehen.
  • Seite 51: Eg-Konformitätserklärung

    Vorgesehene Verwendung WARNUNG: Die Vibrationsemission während der tatsächlichen Benutzung Die Maschine ist für das Laden und Tragen von des Elektrowerkzeugs kann je nach der Gegenständen mit batteriebetriebener Unterstützung Benutzungsweise des Werkzeugs, und speziell vorgesehen. je nach der Art des bearbeiteten Werkstücks, von dem (den) angegebenen Emissionswert(en) Geräusch abweichen.
  • Seite 52 Lassen Sie auf schlüpfrigem, lockerem und 12. Verwenden Sie Behälter und Verzurrungen instabilem Untergrund äußerste Vorsicht walten. zum Sichern von Lasten. Lose und/oder unsi- Nasse und schlüpfrige Oberflächen, wie etwa nasse chere Lasten neigen eher zu Verlagerung, was Grasflächen, Schnee oder Eis, sowie lockerer zum Verlust der Stabilität und Kontrolle führen und instabiler Untergrund, wie etwa Sand- oder kann.
  • Seite 53 Falls Sie eine Abnormalität feststellen, halten Da die Maschine je nach dem Straßenzustand Sie die Maschine auf ebenem Boden an. Bevor instabil wird, halten Sie die Last auf einem Sie die Maschine inspizieren, verriegeln Sie Minimum. den Bremshebel und schalten Sie den Strom Da die Sicht auf Hängen unklar wird, halten Sie aus.
  • Seite 54 10. Fahren Sie die Front- und Seitenholme nicht Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen über die Ausfahrgrenze hinaus aus. Fahren Sie Laden Sie den Akku nur mit dem vom die Seitenholme so aus, dass die rechte und Hersteller vorgeschriebenen Ladegerät. Ein linke Seite die gleiche Länge haben, und laden Ladegerät, das für einen Akkutyp geeignet ist, Sie Gegenstände gleichmäßig ein.
  • Seite 55: Wichtige Sicherheitsanweisungen Für Akku

    Unterlassen Sie Zerlegen oder Manipulieren 12. Verwenden Sie die Akkus nur mit den von des Akkus. Es kann sonst zu einem Brand, über- Makita angegebenen Produkten. Das Einsetzen mäßiger Hitzeentwicklung oder einer Explosion der Akkus in nicht konforme Produkte kann zu kommen.
  • Seite 56: Bezeichnung Der Teile

    VORSICHT: Verwenden Sie nur Original- Makita-Akkus. Die Verwendung von Nicht-Original- Makita-Akkus oder von Akkus, die abgeändert worden sind, kann zum Bersten des Akkus und daraus resultierenden Bränden, Personenschäden und Beschädigung führen. Außerdem wird dadurch die Makita-Garantie für das Makita-Werkzeug und -Ladegerät ungültig.
  • Seite 57: Konfiguration Der Maschine

    Entfernen Sie die Kabelabdeckung, die sich in der KONFIGURATION DER unteren rechten Ecke auf der Rückseite der Maschine befindet. MASCHINE ► Abb.11: 1. Kabelabdeckung Setzen Sie die Kippeinheit auf die Basiseinheit, Bei montiertem Kübel indem Sie die Kippeinheit mit zwei Personen festhalten, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 58: Montieren Und Demontieren Des Flachkübels

    Montieren und Demontieren des Trägers FUNKTIONSBESCHREIBUNG Sonderzubehör Anbringen und Abnehmen des Akkus Montieren des Trägers VORSICHT: Nehmen Sie den Träger aus dem Karton, und befesti- Schalten Sie die Maschine immer gen Sie die Seitenholme und den Frontholm am Basisrahmen. aus und verriegeln Sie den Bremshebel, bevor Sie ►...
  • Seite 59: Überlastschutz

    Maschinen-/Akku-Schutzsystem Anzeigen der Akku-Restkapazität Die Maschine ist mit einem Maschinen-/Akku-Schutzsystem VORSICHT: Halten Sie unbedingt die ausgestattet. Dieses System schaltet die Stromversorgung Maschine an, bevor Sie die Akku-Restkapazität des Motors automatisch ab, um die Lebensdauer von überprüfen oder den Akku umschalten. Maschine und Akku zu verlängern.
  • Seite 60: Überprüfen Des Akkustands Am Akku

    Umschalten des Akkus HINWEIS: Wenn Sie trotz Abgabe des kurzen Signaltons den Auslöseschalter weiter betäti- ► Abb.35: 1. Akku-Wahlschalter gen, bleibt die Maschine automatisch stehen. Der Signalton ertönt nach dem automatischen Die Maschine verwendet jeweils 2 Akkus für den Maschinenstopp weiter, und die Hilfsbremse wird Betrieb.
  • Seite 61: Vorwärts-/Rückwärts- Und Geschwindigkeitstaste

    Vorwärts-/Rückwärts- und Einstellen der Breite des Trägers Geschwindigkeitstaste ANMERKUNG: Vergewissern Sie sich, dass die ► Abb.37: 1. Vorwärts-/Rückwärtstaste Seitenholme und der Frontholm sicher befestigt 2. Geschwindigkeitstaste sind, nachdem Sie die Rändelmuttern angezogen Drücken Sie die Vorwärts-/Rückwärtstaste, um zwischen haben. dem Vorwärtsmodus und dem Rückwärtsmodus umzuschal- ten.
  • Seite 62: Betrieb

    BETRIEB VORSICHT: Laden Sie die Gegenstände nicht über die Höhe des Kübels oder Flachkübels hin- aus. Das Beladen mit Gegenständen, die über die VORSICHT: Verriegeln Sie unbedingt den Höhe des Kübels oder des Flachkübels hinausgehen, Bremshebel, bevor Sie Gegenstände aufladen, kann das Herabfallen oder Zusammenbrechen der entladen, abkippen oder Flüssigkeit ablassen.
  • Seite 63: Ablassen Von Flüssigkeiten

    Falls Sie das Gefühl haben, dass die Bremse nicht ausreichend funktioniert, führen Sie eine Reinigung der Bremse durch. Falls keine Besserung eintritt, wenden Sie sich zur Reparatur an ein autorisiertes Makita-Servicecenter. • Überprüfen Sie, ob die Kippeinheit verriegelt ist, wenn der Handgriff der Kippeinheit vollständig nach unten gezogen ist.
  • Seite 64: Wechseln Der Vorderradreifen

    Bevor Sie den Reparaturdienst anrufen, führen Sie zunächst Ihre eigene Inspektion durch. Falls Sie ein Problem finden, das nicht in der Anleitung erläutert wird, zerlegen Sie nicht die Maschine. Wenden Sie sich stattdessen an ein autorisiertes Makita-Servicecenter, und achten Sie darauf, dass stets Makita-Ersatzteile für Reparaturen verwendet werden.
  • Seite 65: Fehlersuche Für Das Anhalten Der Maschine

    Wenn es nicht unbedingt not- Vorrichtungen werden für den Einsatz mit der in wendig ist, darf die Hilfsbremse der Maschine nie- dieser Anleitung beschriebenen Makita-Maschine mals mit dem Neutralschalthebel deaktiviert wer- empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehörteile den. Da die Hilfsbremse der Maschine deaktiviert ist,...

Diese Anleitung auch für:

Dcu604Dcu605

Inhaltsverzeichnis