Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Makita DCU180 Betriebsanleitung

Makita DCU180 Betriebsanleitung

Akku-schubkarre
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU180:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 82
Battery Powered
EN
Wheelbarrow
Taczka z napędem
PL
akumulatorowym
Akkumulátoros talicska
HU
Akumulátorový fúrik
SK
CS
Akumulátorový vozík
Візок самохідний з
UK
акумулятором
Roabă cu motor
RO
Akku-Schubkarre
DE
DCU180
INSTRUCTION MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
HASZNÁLATI KÉZIKÖNYV
NÁVOD NA OBSLUHU
NÁVOD K OBSLUZE
ІНСТРУКЦІЯ З
ЕКСПЛУАТАЦІЇ
MANUAL DE INSTRUCŢIUNI
BETRIEBSANLEITUNG
13
22
33
43
52
62
72
82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Makita DCU180

  • Seite 1 Battery Powered INSTRUCTION MANUAL Wheelbarrow Taczka z napędem INSTRUKCJA OBSŁUGI akumulatorowym Akkumulátoros talicska HASZNÁLATI KÉZIKÖNYV Akumulátorový fúrik NÁVOD NA OBSLUHU Akumulátorový vozík NÁVOD K OBSLUZE Візок самохідний з ІНСТРУКЦІЯ З акумулятором ЕКСПЛУАТАЦІЇ Roabă cu motor MANUAL DE INSTRUCŢIUNI Akku-Schubkarre BETRIEBSANLEITUNG DCU180...
  • Seite 2 Fig.5 Fig.1 Fig.6 Fig.2 Fig.3 Fig.7 Fig.4 Fig.8...
  • Seite 3 Fig.12 Fig.9 Fig.13 Fig.10 Fig.11 Fig.14...
  • Seite 4 Fig.15 Fig.16 Fig.19 Fig.17 Fig.20 Fig.18...
  • Seite 5 Fig.24 Fig.21 Fig.25 Fig.22 Fig.26 Fig.23...
  • Seite 6 Fig.30 Fig.27 Fig.31 Fig.32 Fig.28 Fig.33 Fig.29...
  • Seite 7 Fig.34 Fig.37 Fig.38 Fig.35 Fig.39 Fig.40 Fig.36...
  • Seite 8 Fig.41 Fig.45 Fig.42 Fig.46 Fig.43 Fig.47 Fig.44 Fig.48...
  • Seite 9 Fig.52 Fig.49 Fig.53 Fig.50 Fig.54 Fig.51 Fig.55...
  • Seite 10 Fig.56 Fig.58 Fig.57 Fig.59...
  • Seite 11 Fig.60 Fig.62 Fig.61 Fig.63...
  • Seite 12 Fig.64 Fig.65...
  • Seite 82: Technische Daten

    DEUTSCH (Original-Anleitung) TECHNISCHE DATEN Modell: DCU180 Abmessungen Bei montiertem Träger Während des Betriebs: 1.560 mm x 1.060 mm x 900 mm (L x B x H) Bei Lagerung: 1.110 mm x 670 mm x 820 mm Bei montiertem Kübel Während des Betriebs: 1.310 mm x 790 mm x 900 mm Bei Lagerung: 1.110 mm x 590 mm x 820 mm...
  • Seite 83: Eg-Konformitätserklärung

    Achten Sie beim Arbeiten auf Hängen stets EG-Konformitätserklärung auf Ihren Halt, arbeiten Sie stets quer zur Hangfläche, niemals auf- oder abwärts, und Nur für europäische Länder lassen Sie bei Richtungswechseln äußerste Die EG-Konformitätserklärung ist als Anhang A in dieser Vorsicht walten. Dies reduziert die Gefahr Bedienungsanleitung enthalten. des Verlusts der Kontrolle, des Rutschens und Stürzens, was zu Personenschäden führen kann.
  • Seite 84 14. Betreiben Sie Ihre Maschine niemals in über- 10. Vergewissern Sie sich vor dem Betreiben der fülltem Zustand. Stapeln von Material über Maschine, dass der Verriegelungshebel ganz den Trägerrand oder die Seiten des Trägers herunter gezogen und vollständig verriegelt ist. hinaus kann bewirken, dass die Maschine das Bei unvollständiger Verriegelung besteht die Gefahr Gleichgewicht verliert und außer Kontrolle gerät.
  • Seite 85: Wichtige Sicherheitsanweisungen Für Akku

    Verwenden Sie nur Original- Missachtung der Sicherheitsvorschriften in dieser Makita-Akkus. Die Verwendung von Nicht-Original- Anleitung können schwere Verletzungen verursachen. Makita-Akkus oder von Akkus, die abgeändert worden sind, kann zum Bersten des Akkus und Wichtige Sicherheitsanweisungen daraus resultierenden Bränden, Personenschäden und Beschädigung führen. Außerdem wird dadurch für Akku...
  • Seite 86: Bezeichnung Der Teile

    Beilagscheibe an der kurzen Sechskantschraube an, BEZEICHNUNG DER und ziehen Sie dann die Teile mit dem im Paket enthal- tenen Schraubenschlüssel an. TEILE ► Abb.7: 1. Kurze Sechskantschraube 2. Federscheibe 3. Beilagscheibe Beschreibung der Teile (bei ► Abb.8 montiertem Träger) ANMERKUNG: Verwenden Sie unbedingt die kurzen Sechskantschrauben zum Befestigen der ► Abb.1 Hinterräder.
  • Seite 87 13. Hängen Sie die Trägerverriegelung ein, und zie- FUNKTIONSBESCHREIBUNG hen Sie dann den Verriegelungshebel nach unten, um den Träger zu verriegeln. ► Abb.17: 1. Trägerverriegelung Anbringen und Abnehmen des 2. Verriegelungshebel Akkus ANMERKUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Verriegelungshebel einwandfrei verriegelt ist. VORSICHT: Schalten Sie die Maschine ANMERKUNG:...
  • Seite 88: Überhitzungsschutz

    Maschinen-/Akku-Schutzsystem Status der Akku-Anzeige Akku- Restkapazität Die Maschine ist mit einem Maschinen-/Akku- Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die Lebensdauer von Maschine und Akku zu verlängern. 50% - 100% Die Maschine bleibt während des Betriebs automatisch stehen, wenn die Maschine oder der Akku einer der folgenden Bedingungen unterliegt.
  • Seite 89: Schalter- Und Bremsfunktion

    Zum Starten der Maschine betätigen Sie den HINWEIS: Sie können die Akku-Restkapazität überprü- Auslöseschalter. Zum Stoppen der Maschine lassen Sie fen, selbst wenn der Sperrschlüssel nicht eingesteckt ist. den Auslöseschalter los und betätigen den Bremshebel. Zum Verriegeln des Bremshebels drücken Sie den Anzeigen der Akku-Restkapazität Sperrknopf, während Sie den Bremshebel betätigen. Zum Lösen der Verriegelung betätigen Sie den Bremshebel. Nur für Akkus mit Anzeige ► Abb.32: 1. Auslöseschalter ► Abb.30: 1.
  • Seite 90: Betrieb

    ► Abb.38: 1. Kurze Sechskantschraube Einladen von Gegenständen VORSICHT: Fahren Sie die Hinterräder maxi- VORSICHT: Bevor Sie Gegenstände auf die mal aus, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhal- Maschine laden, vergewissern Sie sich, dass ten. Wenn die Hinterräder nicht ausgefahren sind, die Stromversorgung ausgeschaltet und der halten Sie die Last auf einem Minimum.
  • Seite 91: Wartung

    Betätigung den Handgriff erreicht, funktioniert die Lösen Sie die Einstellhülse und die Feststellmutter. Bremse nicht einwandfrei. Stellen Sie die Bremse ► Abb.57: 1. Einstellhülse 2. Feststellmutter ein, oder wenden Sie sich für Reparaturen an Ihre Makita-Kundendienststelle vor Ort. Ziehen Sie nur die Feststellmutter fest. ► Abb.58: 1. Feststellmutter • Stellen Sie sicher, dass das Vorderrad nicht beschädigt oder platt ist.
  • Seite 92 ► Abb.65: 1. Trägerrahmen SONDERZUBEHÖR VORSICHT: Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden für den Einsatz mit dem in dieser Anleitung beschriebenen Makita-Werkzeug empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck. Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zubehörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre...

Inhaltsverzeichnis