Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Output Level - Klavis Quadigy 4 Benutzerhandbuch

7-stufige hüllkurven, presets, cycling, morphing & cv matrix
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Global Time
Dieser Parameter ist ein Timing-Faktor, der auf alle Zeit-Parameter der Hüllkurve zugleich wirkt.
Man kann ihn als stufenlosen Regler verstehen, der sämtliche Zeitwerte verkürzen oder
verlängern kann.
In der Mittelstellung des Faders beträgt die Global Time 100%. Dies entspricht einer maximalen
Dauer von 30 Sekunden für jeden zeitbezogenen Hüllkurvenparameter. Abwärts geht der GT-
Parameter Richtung 0%, aufwärts reicht er bis 800%. Daher kann jede Phase der Hüllkurve 30
Sekunden X 8 dauern, das sind 4 Minuten pro Abschnitt.
Die im Display dargestellen Zeiten berücksichtigen bereits die Veränderungen durch die GT-
Einstellung.
Wenn Sie mehrere Hüllkurven zur Editierung ausgewählt haben und die GT-Einstellung ändern, so
wird der GT-Prozentsatz auf alle ausgewählten Hüllkurven zugleich angewendet. Die
Ausgangswerte in den einzelnen Hüllkurvenabschnitten bleiben davon unbeeinflusst, so dass die
resultierenden Zeiten durchaus weiterhin unterschiedlich lang sein können.
Es kann hilfreich sein, die Global Time an die gewünschte Hüllkurvendauer anzupassen: Wenn Sie
beispielsweise kurze, perkussive Hüllkurven benötigen und den GT-Wert auf 20% einstellen, wird
dadurch die maximale Dauer jedes Hüllkurvenabschnitts auf 6 Sekunden verkürzt. So erhalten Sie
eine viel präzisere Kontrolle über die Zeiteinstellungen für Attack, Decay, etc., da die Fader
deutlich feinfühliger bedient werden können.
Bei einer Global Time von 0% sind alle Hüllkurven auf einen sehr kurzen Impuls reduziert.

Output Level

Hiermit stellen Sie den Bereich der Ausgangsspannung ein. Der Maximalwert beträgt 8 Volt.
Diese Einstellung ist spannungssteuerbar, somit haben Sie quasi einen VCA für Ihre Hüllkurve.
Curve shape (Kurvenform)
Die Kurvenformen von Attack, Decay und Release lassen sich stufenlos einstellen, von
logarithmisch über linear (Mittelstellung des Faders) bis zu exponentiell. Das typisch „analoge"
Abklingverhalten einer Hllkurve erreichen Sie mit einer Fader-Einstellung von etwa 70% für die
Decay-Kurvenform.
Trigger Mode (Gate / Trigger)
Hüllkurven werden üblicherweise mit Gates kontrolliert: Ihre zeitliche Dauer ist abhänging von
der Dauer des Gatesignals.
Gate
Wenn Hold nicht aktiv ist, beginnt mit dem Ende des Gatesignals die Release-Phase. Das
kann jederzeit geschehen, auch innheralb des Attack- oder Decay-Abschnitts.
Klavis
Flexshaper
Benutzerhandbuch V1.0
Seite 9 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis