Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eine Cv-Modulation Zuordnen; Preset-Menü - Klavis Quadigy 4 Benutzerhandbuch

7-stufige hüllkurven, presets, cycling, morphing & cv matrix
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können jederzeit eine andere Menü-Taste drücken, um die aktuelle Seite zu verlassen und den
Editiermodus zu verlassen.
Beachten Sie, dass einige Menüseiten verborgen sind, je nachdem welche anderen Einstellungen
vorgenommen wurden. So ist zum Beispiel die Gate/Trigger-Auswahlseite nicht verfügbar, wenn
sich die Hüllkurve im Cycle-Modus befindet, weil diese Einstellung dafür keinen Sinn ergibt.
Um die Geräteeinstellungen vor versehentlichen Änderungen zu schützen, wird der Editiermodus
nach 20 Sekunden ohne Aktivität automatisch beendet.
Manuelles Gate
In jeder der 3 Multi-Fader-Seiten des EG-Menüs kann der Encoder hineingedrückt werden, um für
die ausgewählte Hüllkurve ein Gate-Signal auszulösen.
CV-Matrix
Es stehen 3 Modulationsquellen zur Verfügung: der User-Regler (welcher in den Menüs „CV U"
heißt) sowie die Steuerspannungs-Eingangsbuchsen CV A und CV B, die in Stärke und Polarität
jedem der 13 steuerbaren Parameter in jeder der 4 Hüllkurven zugeordnet werden können.
Daraus ergibt sich eine Matrix aus 156 Modulationsverknüpfungen, die alle zugleich aktiv sein
können – zumindest wenn Sie das wünschen, denn das wäre schon eine ganze Menge an
Modulation ...

Eine CV-Modulation zuordnen

Alle Menüseiten, die eine CV-Steuerung ermöglichen, können durch die CV Matrix-Taste erreicht
werden. Sobald deren rote LED leuchtet, gehen Sie wie folgt vor:
Halten Sie CV Matrix-Taste gedrückt und tippen Sie zusätzlich auf eine der drei oberen
Menütasten (beschriftet mit U, A, B), um die Modulationsquelle (nämlich den User-Regler
oder einen der Eingänge CV A oder CV B) auszuwählen.
Stellen Sie die Modulationsstärke ein:
auf Multi-Fader-Seiten mit den Schiebereglern, auf Parameterseiten mit dem Encoder.
Drücken Sie erneut die CV Matrix-Taste, um die Einstellung zu beenden.
Während der Bearbeitung der CV Matrix sind andere Menüseiten ohne CV-Steuerung verborgen.
1. Preset-Menü
Studio-Modus
Hier können Sie Preset-Speicherplätze laden, speichern oder löschen.
Beim Speichern können Sie mit den 4 Fadern einen Namen vergeben.
Live-Modus
Als einzige Aktion steht das Laden von Presets zur Verfügung. Das Preset wird direkt gewählt.
Klavis
Flexshaper
Benutzerhandbuch V1.0
Seite 6 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis