Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eg + Cv: Spannungssteuerung Der Hüllkurve; Cycle Und Clock - Klavis Quadigy 4 Benutzerhandbuch

7-stufige hüllkurven, presets, cycling, morphing & cv matrix
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unter Morphing versteht man das kontinuierliche Überblenden aller stufenlosen Parameter
sowie der CV-Steuerung beim Umschalten von einem Preset zum anderen. Diese Dauer kann von
Null (sofortiges Umschalten) bis zu 120 Sekunden Überblendung eingestellt werden. Die Morph-
Dauer wird aus dem neu aufgerufenen Preset ausgelesen.
4. EG + CV: Spannungssteuerung der Hüllkurve
CV-Steuerung gibt es für jede Einstellung der drei Fader-Menüseiten des EG-Menüs.

5. Cycle und Clock

Jede Hüllkurve kann in der Cycle-Betriebsart unabhängig oder mit gemeinsamen Einstellungen
betrieben werden.
Clock-Signalquellen
Jede Hüllkurve kann einem der folgenden Clock-Signale folgen:
Clock-Signalquelle
Keine – Cycle ist aus
Intern, invividuell
Intern, global
Extern
Wenn Cycle aktiv ist, blinkt die Cycle-LED im Takt des Clock- Signalquelle. Der Tempobereich der
Clocks (intern oder extern) liegt im Bereich von 1 bis 300 BpM.
Cycle
Die Hüllkurven des Quadigy können also einem zyklischen Signal folgen. Wenn dazu die globale
oder eine externe Clock dient, wird dieser Zyklus durch Multiplikation oder Division von der
Master-Clock abgeleitet. Wenn Sie die interne Clock einer Hüllkurve verwenden, gibt es natürlich
keine Notwendigkeit für einen Faktor oder Teiler.
Wenn Cycle aktiv ist, gilt Folgendes:
Die Hüllkurve läuft dauerhaft in Schleife (man sagt auch: sie „loopt"). Wenn ein Preset
mit aktiviertem Cycle aufgerufen wird, beginnt die Hüllkurve an ihrem nächsten
Startpunkt und loopt dann.
Die Dauer der Hüllkurve wird nicht von absoluten Zeiteinstellungen bestimmt;
stattdessen werden die Zeitwerte der Hüllkurvenabschnitte (Attack, Punch, Decay, Hold,
Release) als Prozentanteile der Gesamt-Hüllkurvendauer angezeigt. Dadurch wird
automatisches Time-Stretching möglich. Wenn Sie beispielsweise die Attack-Zeit erhöhen,
werden alle anderen Zeitanteile proportional verringert. Auf diese Weise bleibt die Dauer
der Hüllkurve insgesamt gleich. Beachten Sie bitte, dass die Pre-Delay-Einstellung nicht
zur Envelope-Gesamtdauer gerechnet wird, daher bleibt ihr prozuentualer Anteil
unabhängig und wird hinzugerechnet.
Sämtliche Phasen der Hüllkurve werden ohne Bezug auf Gate-Signale durchlaufen.
Klavis
Verhalten
Gate/Triggersignale steuern die Hüllkurve
Die Hüllkurve folgt ihrer eigenen Clock
Die Hüllkurve folgt der globalen Clock
Die Hüllkurve folgt dem Signal an der Clock-
Eingangsbuchse
Flexshaper
Benutzerhandbuch V1.0
Cycle-LED blinkt
Nicht
einmal
zweimal
dreimal
Seite 11 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis