Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichere Anwendung Des Geräts; Vorbereitung Für Den Betrieb Positionierung Des Geräts; Reinigung Und Wartung - Steinberg Systems SBS-LBM-150 Bedienungsanleitung

Labormischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBS-LBM-150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
d)
Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
e)
Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
verwenden.
f)
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
g)
Verpackungselemente
und
kleine
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
h)
Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
i)
Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs einschlieβlich
anderer Werkzeuge soll man sich nach übrigen
Betriebsanweisungen richten.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b)
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
DE
c)
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts
an eine Stromquelle, dass der Schalter ausgeschaltet
ist.
d)
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch sich bewegende Teile
erfasst werden.
e)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle zu
vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Knöpfe oder
Bedienelemente nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Geräte, die nicht über Bedienelemente gesteuert
werden können, sind gefährlich, können nicht
funktionieren und müssen repariert werden.
b)
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie
Zubehör einstellen, auswechseln oder wenn Sie das
Gerät nicht mehr verwenden. Dies verringert das
Risiko einer versehentlichen Inbetriebnahme.
c)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
d)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen
(defekte
Komponenten
oder
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
e)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f)
Reparatur
und
Wartung
von
nur von qualifiziertem Fachpersonal und mit
)
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
2
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
g)
Um
die
Funktionsfähigkeit
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h)
Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät
Montageteile
bei laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt.
Dies kann zu Überhitzung und damit zu einer
Beschädigung des Gerätes führen.
i)
Berühren
Sie
keine
beweglichen
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
j)
Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
k)
Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
l)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
m)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
n)
Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
o)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
p)
Stecken Sie nicht Ihre Hände zwischen die Rollen des
Geräts und legen Sie keine Fremdkörper dazwischen,
sonst kann das Gerät beschädigt werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie
zusätzlicher
Sicherheitselemente
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Die für das Gerät verwendete Kipp-Roll-Konstruktion
eignet sich perfekt für das Mischen von biologischen
Proben, Pulvern oder gefrorenen Reagenzien.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1
außerhalb
2
5
1.
Gehäuse
2.
Kipp-Roll-Mechanismus
andere
3.
Kontrollleuchte der Stromversorgung
4.
Drehregler für Einstellung der
Umdrehungsgeschwindigkeit
5.
Rutschfeste Basis
4
3.2. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Geräten
dürfen
Die Umgebungstemperatur darf 40°C nicht überschreiten,
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand
von 10 cm muss von allen Seiten des Geräts eingehalten
des
Gerätes
zu
werden. Das Gerät muss von heißen Oberflächen
ferngehalten werden. Das Gerät immer auf einer ebenen,
stabilen, sauberen, feuerbeständigen und trockenen
Oberfläche sowie außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen
oder intellektuellen Fähigkeiten verwendet werden. Das
Gerät sollte so aufgestellt werden, dass der Netzstecker
Teile
oder
jederzeit erreicht werden kann. Vergewissern Sie sich, dass
die Stromversorgung des Geräts mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt!
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
ACHTUNG! Bevor das Gerät verwendet wird, muss
sichergestellt werden, dass alle Elemente vollständig
vorhanden sind und den Erwartungen entsprechen!
Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte umgehend
an den Zulieferer!
verfügt,
BEDIENUNG DES GERÄTS
a)
Das Netzkabel (6) an die Netzkabelbuchse (7)
anschließen.
b)
Den Netzstecker des Netzteils (7) an eine Steckdose
anschließen.
c)
Das Gerät einschalten, indem der Netzschalter (8)
auf die Position „I" gestellt wird. Die Kontrollleuchte
der Stromversorgung beginnt zu leuchten. Durch
das Umschalten des Netzschalters auf die Position
„0" wird das Gerät ausgeschaltet. Der Netzschalter
befindet sich auf der Rückseite des Geräts.
3
4
d)
Die gewünschte Umdrehungsgeschwindigkeit für das
Gerät auf dem Drehregler einstellen.
Drehung des Drehreglers nach rechts – Steigerung
der U/min,
Drehung des Drehreglers nach links – Senkung der U/
min.
e)
Nach dem Einstellen der Umdrehungsgeschwindigkeit
beginnt das Gerät automatisch den Mischvorgang.
f)
Wenn
der
muss das Gerät ausgeschaltet werden, indem die
Umdrehungsgeschwindigkeit heruntergestellt wird
und der Netzschalter auf die Position „0" gestellt wird.

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Für die Reinigung des Geräts muss ein weiches Tuch
verwendet werden. Das Tuch schräg halten und
danach das Gerät anschalten. Bei der Reinigung
des Geräts muss darauf geachtet werden, dass
der Rollenmechanismus sich frei drehen kann.
Die Oberflächen, die Kontakt mit Behältern mit
biologischen Kulturen haben, müssen gereinigt
werden.
b)
Wenn das Gerät nicht verwendet wird, muss der
Netzstecker gezogen werden.
c)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur
nicht-korrosive Mittel.
d)
Nach jeder Reinigung sind alle Komponenten gut zu
trocknen, bevor das Gerät wieder verwendet wird.
e)
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und
kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
f)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl
abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
g)
Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die
Lüftungsöffnungen des Gehäuses eindringt.
h)
Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste
und Druckluft.
i)
Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner
technischen Leistungsfähigkeit und auf eventuelle
7
8
Schäden hin überprüft werden.
j)
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/
oder metallischen Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste
oder einen Metallspatel), da diese die Oberfläche des
6
Gerätematerials beschädigen können.
k)
Das Gerät darf nicht mit säurehaltigen Substanzen,
medizinischen
Benzin, Ölen oder anderen chemischen Substanzen
gereinigt werden, da dies zu einer Beschädigung des
Geräts führen kann.
l)
Die Wartung des Geräts muss ein Mal pro Jahr
9
durchgeführt werden. Durch die Wartung wird die
Trockenreibung zwischen der Achse und dem Lager
des Geräts verhindert. Hierzu müssen 1-3 Tropfen
Öl schräg an die Enden der Rollenmechanismen
eingeführt werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden,
sondern muss an einer Recycling-Sammelstelle für Elektro-
und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies wird durch
das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder
der Verpackung angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im
Gerät verwendeten Materialien können entsprechend
ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder
andere Formen der Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie
einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende
Informationen über geeignete Stelle für die Entsorgung
von Altgeräten.
5
Mischvorgang
abgeschlossen
ist,
DE
Reinigungsmitteln,
Verdünnern,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis