Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roland BRIDGE CAST Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BRIDGE CAST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BRIDGE CAST
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland BRIDGE CAST

  • Seite 1 BRIDGE CAST Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Installieren der dedizierten App und des speziellen Treibers ......................11 Informationen zur BRIDGE CAST App ................................. 11 Installieren der BRIDGE CAST App und des speziellen Treibers ....................... 12 Anschließen eines Rechners oder von externem Equipment und Vornehmen der EInstellungen ........14 Informationen über die beigefügten USB-Kabel ............................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis ■■■ Anhang ■■■ .................................... 71 Abnehmen und Befestigen der Bedienoberflächen-Blende ......................72 Technische Daten ......................................74 Mixer-Blockdiagramm (PC) ..................................75 Mixer-Blockdiagramm (CONSOLE/MOBILE) ............................76...
  • Seite 4: Bridge Cast Bedienungsanleitung

    BRIDGE CAST Bedienungsanleitung Über die dedizierte „BRIDGE CAST“ App Die BRIDGE CAST App ist eine dedizierte App, mit der die Einstellungen für das Gerät durchgeführt werden und welche hilft, die Funktionen dieses Geräts zu nutzen (für Rechner mit Windows bzw. macOS).
  • Seite 5: Die Bedienoberfläche (Bridge Cast)

    â Bedienoberfläche(P.5) â Rückseite(P.9) Die Bedienoberfläche Sie können die dedizierte „BRIDGE CAST“ App verwenden, um Zugriff auf die Detail-Einstellungen zu haben. Weitere Details finden Sie unter „Informationen zur BRIDGE CAST App(P.11)“. MIC EFFECTS-Bereich Hier finden Sie die Einstellungen für die Mikrofon-Effekte und die Mikrofone, die Sie verwenden.
  • Seite 6 Preset-Einstellung für den Mikrofoneffekt auf. Jedesmal, wenn Sie diesen Taster drücken, wird aufeinanderfolgend von 1–5 weiter geschaltet. Informationen zu den Presets Sie können die Effekteinstellungen für das Mikrofonsignal verändern und mithilfe der BRIDGE CAST App die Preset- Einstellungen überschreiben. â...
  • Seite 7: Mixer-Bereich

    Audiosignalen gemischt wird). Das Mikrofonsignal kann für Gespräche (chats) verwendet werden. CH [1]–[4]-Regler Mit diesen Reglern werden die Lautstärken der Eingangsignale der Kanäle eingestellt. Stellen Sie die Eingangsquellen für „CHANNEL“ Ó „CH.1“–„CH.4“ Ó “SOURCE(P.53)“ im Menu-Bildschirm der BRIDGE CAST App ein. CH 1–4-Farbanzeigen Diese Anzeigen blinken, wenn ein Kanal stummgeschaltet ist.
  • Seite 8 Sie können die maximale Lautstärke für den Kopfhörer bzw. das Headset einstellen. Stellen Sie diesen Wert bei „SYSTEM“ Ó GAIN(P.70)“ im Menu-Bildschirm der BRIDGE CAST App ein. „PHONES * Bevor Sie diesen Wert einstellen, regeln Sie die Lautstärke des Kopfhörers bzw. Headset auf Minimum.
  • Seite 9: Rückseite

    GAME STREAM (STREAM MIX-Bus https://roland.cm/bridgecast_om MUSIC Audiosignal) ● „BRIDGE CAST CTRL“ und „BRIDGE CAST APP“ werden als MIDI-Geräte SYSTEM PERSONAL (PERSONAL erkannt, wenn diese von einer auf einem Rechner installierten MIDI- MIX-Bus Audiosignal) kompatiblen App gesteuert werden. Wenn Sie die Einstellung „PC“ verwenden, muss vorher der spezielle Treiber installiert worden sein.
  • Seite 10 Stellen Sie das über USB auszugebende Audiosignal bei „OUTPUT“ Ó „USB OUT MODE (MOBILE/CONSOLE)(P.52)“ im Menu-Bildschirm der BRIDGE CAST App ein. LINE OUT-Buchse (Miniklinke stereo) Verbinden Sie diese Buchse mit einem Lautsprechersystem oder anderem Audio-Equipment. Dieses ist ein 3,5 mm Stereo- Miniklinken-Anschluss.
  • Seite 11: Installieren Der Dedizierten App Und Des Speziellen Treibers

    Treibers(P.12) Informationen zur BRIDGE CAST App Die BRIDGE CAST App ist eine dedizierte App, mit der die Einstellungen für das Gerät durchgeführt werden und welche hilft, die Funktionen dieses Geräts zu nutzen (für Rechner mit Windows bzw. macOS). Sie können mithilfe der App die Klangqualität des Mikrofonsignals einstellen, z.B. Unterdrücken von Nebengeräuschen oder Abgleichen der Lautstärke des Mikrofonsignals.
  • Seite 12: Installieren Der Bridge Cast App Und Des Speziellen Treibers

    Installieren der BRIDGE CAST App und des speziellen Treibers Um dieses Gerät zu bedienen und dessen Einstellungen zu verändern, installieren Sie die „BRIDGE CAST“ App auf Ihrem Rechner. Sie benötigen einen speziellen Treiber, um dieses Gerät an einen Computer anzuschließen und mehrere Audioquellen zu verwalten.
  • Seite 13 Starten Sie das Browser-Programm und rufen Sie die folgende Internetseite auf. https://roland.cm/bridgecast Suchen Sie dort nach „BRIDGE CAST Driver Ver.xxx for macOS“ und klicken Sie auf den link. „xxx“ bezeichnet die Versionsnummer. Folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm, um den speziellen Treiber herunterzuladen.
  • Seite 14: Anschließen Eines Rechners Oder Von Externem Equipment Und Vornehmen Der Einstellungen

    Anschließen eines Rechners oder von externem Equipment und Vornehmen der EInstellungen Anschließen eines Rechners oder von externem Equipment und Vornehmen der EInstellungen In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie dieses Gerät an einen Rechner oder externes Equipment (z.B. Mikrofon, Monitor- Lautsprecher, Tablet) anschließen und im Rechner die Geräteeinstellungen vornehmen.
  • Seite 15: Anschließen An Einen Rechner Bzw. Externes Equipment

    Thema finden Sie unter „Anschließen an einen Mac(P.4)“. Schalten Sie das externe Equipment ein. Öffnen Sie die BRIDGE CAST App. so ein, dass die Signale gut hörbar sind, während Sie das Stellen Sie die Lautstärke Spiel verwenden oder bzw. in das sprechen.
  • Seite 16: Informationen Zur Stromversorgung

    Anschließen eines Rechners oder von externem Equipment und Vornehmen der EInstellungen Informationen zur Stromversorgung Das Gerät besitzt keinen Netzschalter. Das Gerät wird automatisch über Bus Power eingeschaltet, wenn dieses an einen Rechner angeschlossen wird. Wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, schalten Sie zuerst alle anderen Geräten als den Rechner aus und trennen Sie danach die USB-Verbindung zum Rechner.
  • Seite 17: Geräteeinstellungen Am Rechner

    Sie können die maximale Lautstärke für den Kopfhörer bzw. das Headset einstellen. Stellen Sie diesen Wert bei „SYSTEM“ Ó GAIN(P.70)“ im Menu-Bildschirm der BRIDGE CAST App ein. „PHONES * Bevor Sie diesen Wert einstellen, regeln Sie die Lautstärke des Kopfhörers bzw. Headset auf Minimum.
  • Seite 18: Anpassen Der Geräte-Einstellungen Im Rechner

    Geräte-Name Beschreibung Wählen Sie das Playback-Gerät passend zum Audiosignal, das vom Rechner an dieses Gerät übertragen werden soll. Playback-Gerät CHAT (BRIDGE CAST) Voice Chat App Audio GAME (BRIDGE CAST) Game App audio MUSIC (BRIDGE CAST) Music Player App oder Browser-Audiosignal...
  • Seite 19: Senden Und Empfangen Von Midi-Meldungen

    (P.54)“ im Menu-Bildschirm der BRIDGE CAST App ein. ● Stellen Sie das MIDI-Eingangsgerät in der MIDI-kompatiblen App auf „BRIDGE CAST CTRL“. Empfangen von Daten (von einer MIDI-kompatiblen App an dieses Gerät) ● Stellen Sie das MIDI-Ausgangsgerät in der MIDI-kompatiblen App auf „BRIDGE CAST CTRL“.
  • Seite 20: Verwendung Einer Videospiel-Konsole, Eines Ipad Oder Iphone

    Verwendung einer Videospiel-Konsole, eines iPad oder iPhone Verwendung einer Videospiel-Konsole, eines iPad oder iPhone In diesem Kapitel wird beschrieben, wie dieses Gerät an eine Videospiel-Konsole oder ein iPad bzw. iPhone angeschlossen wird. â Anschließen an eine Videospiel-Konsole(P.20) â Anschließen an ein iPad/iPhone(P.23) Anschließen an eine Videospiel-Konsole Dieses Beispiel beschreibt, wie Sie die Geräte anschließen, wenn Sie ein iPad bzw.
  • Seite 21 Verwendung einer Videospiel-Konsole, eines iPad oder iPhone Informationen zur Stromversorgung Das Gerät besitzt keinen Netzschalter. Das Gerät wird automatisch über Bus Power eingeschaltet, wenn dieses an eine Videospiel- Konsole angeschlossen wird. Wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, schalten Sie zuerst alle Geräte außer der Videospiel-Konsole aus und trennen Sie danach die USB-Verbindung zur Videospiel-Konsole.
  • Seite 22 ● Sie können die BRIDGE CAST App nicht verwenden, während eine Videospiel-Konsole mit dem USB-Anschluss verbunden ist. Bevor Sie eine Videospiel-Konsole anschließen, nehmen Sie die passenden Einstellungen in der BRIDGE CAST App vor. ● Wenn Sie das Mikrofonsignal für einen Voice Chat bei Nutzen einer Game App verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass nur Ihr Stimmensignal über den USB-Anschluss ausgegeben wird.
  • Seite 23: Anschließen An Ein Ipad/Iphone

    Verwendung einer Videospiel-Konsole, eines iPad oder iPhone Anschließen an ein iPad/iPhone Dieses Beispiel beschreibt, wie Sie die Geräte anschließen, wenn Sie ein iPad bzw. iPhone für einen Voice Chat verwenden möchten, während Sie den Sound eines Spiels abhören. * Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen.
  • Seite 24 Verwendung einer Videospiel-Konsole, eines iPad oder iPhone Informationen zur Stromversorgung ● Das Gerät besitzt keinen Netzschalter. Das Gerät wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie einen USB AC-Adapter (handelsübliches Zubehör) anschließen. ● Das Gerät erzeugt eventuell Fehlfunktionen, wenn Sie keinen USB AC-Adapter verwenden, weil über Bus Power nicht genügend Strom fließt.
  • Seite 25 Sound). ● Sie können die BRIDGE CAST App nicht verwenden, während ein iPad/iPhone mit dem USB-Anschluss verbunden ist. Bevor Sie ein iPad/iPhone anschließen, nehmen Sie die passenden Einstellungen in der BRIDGE CAST App vor. ● Wenn Sie das Mikrofonsignal für einen Voice Chat bei Nutzen einer Game App verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass nur Ihr Stimmensignal über den USB-Anschluss ausgegeben wird.
  • Seite 26: App

    Preset-Datei(P.47) Einstellen des Voice Chat-Audiosignals Verbessern der Verständlichkeit des Voice Chat-Sounds(P.50) Output-Einstellungen Verändern der Einstellungen der Audio-Ausgangssignale(P.52) Vornehmen der Einstellungen über die Bedienoberfläche des BRIDGE CAST Einstellen der Funktionalität der Bedienoberfläche(P.53) Registrieren eines Soundeffekts(P.55) Konfigurieren eines Profils Konfigurieren eines Profils(P.58) Exportieren eines Profils(P.62)
  • Seite 27: Einstellen Der Lautstärke (Level Meter-Bildschirm)

    Einstellen der Lautstärke (Level Meter- Bildschirm) Die BRIDGE CAST App besitzt zwei verschiedene Bildschirme: einen Level Meter-Bildschirm und einen Menu-Bildschirm. Nach Starten der App wird der Level Meter-Bildschirm angezeigt. * Die Abbildung oben zeigt den Bildschirm bei der Einstellung „PC“ für den USB-Anschluss.
  • Seite 28 OUTPUT regelt die Lautstärke. Sie können die Lautstärkewerte für STREAM, LINE OUT und PHONES nicht mit der BRIDGE CAST app einstellen. Verwenden Sie dafür die Regler dieses Geräts. Klicken Sie auf das Symbol, um das Audiosignal stummzuschalten bzw. die Stummschaltung wieder aufzuheben.
  • Seite 29 Einstellen der Lautstärke (Level Meter-Bildschirm) [MENU Ø]-Taster ruft den Menu-Bildschirm auf. Klicken Sie auf den [Ù LEVEL METER]-Taster im Menu-Bildschirm, um wieder auf den Level Meter-Bildschirm umzuschalten. Menu-Reiter Siehe folgende Seiten für die Details. MIC SETUP Verwendung eines Mikrofons(P.30) MIC CLEANUP Kalibrieren der Qualität des Mikrofonsignals (Cleanup)(P.32) Die Effekte für das...
  • Seite 30: Einstellen Des Mikrofonsignals

    Einstellen des Mikrofonsignals Einstellen des Mikrofonsignals In diesem Kapitel wird erklärt, wie die Einstellungen für das Mikrofonsignal vorgenommen werden. â Verwendung eines Mikrofons(P.30) â Kalibrieren der Qualität des Mikrofonsignals (Cleanup)(P.32) â Die Effekte für das Mikrofonsignal(P.34) â Sichern der Mikrofoneffekt-Einstellungen als Preset(P.36) â...
  • Seite 31: Einstellen Der Eingangs-Empfindlichkeit (Sensitivity)

    Einstellen des Mikrofonsignals Menu Wert Beschreibung HEADSET Headset Einstellen der Eingangs-Empfindlichkeit (Sensitivity) Stellen Sie den Eingangspegel (Input Gain) des Mikrofonsignals so ein, dass ein maximaler Pegel erreicht wird, ohne dass das Signal verzerrt. Klicken Sie im Menu-Bildschirm auf den „MIC SETUP“-Reiter und stellen Sie den Parameter „GAIN“ ein. Stellen Sie den Eingangspegel (Input Gain) des Mikrofonsignals so ein, dass ein maximaler Pegel erreicht wird und die Graphik den blauen Bereich nicht überschreitet.
  • Seite 32: Kalibrieren Der Qualität Des Mikrofonsignals (Cleanup)

    Einstellen des Mikrofonsignals Kalibrieren der Qualität des Mikrofonsignals (Cleanup) Gehen Sie wie folgt vor, um die Klangqualität des Mikrofonsignals einzustellen, so dass Ihre Stimme klar und verständlich ist. Diese Funktionen helfen Ihnen, die Übertragung von Umgebungsgeräuschen zu reduzieren und die Lautstärke-Balance mehrerer Mikrofonsignale auszugleichen.
  • Seite 33 Einstellen des Mikrofonsignals Menu Wert Beschreibung COMPRESSOR: komprimiert die Lautstärke lauter Signale und macht diese leiser. Damit werden Lautstärke-Unterschiede zwischen lauten und leisen Pegeln verringert und das Gesamtergebnis klingt ausgeglichener. COMPRESSOR Off, On schaltet den Compressor ein bzw. aus. THRESHOLD -48–0 dB bestimmt den Pegel, der als Threshold (Schwellwert) verwendet wird, ab dem der Compressor beginnt zu wirken.
  • Seite 34: Die Effekte Für Das Mikrofonsignal

    Einstellen des Mikrofonsignals Die Effekte für das Mikrofonsignal Sie können dem Mikrofonsignal Effekte hinzufügen (Voice Changer und Reverb). â Verändern des Audiosignals (Voice Changer) â Hinzufügen eines Hall-Effekts (Reverb) Verändern des Audiosignals (Voice Changer) Dieser Effekt verändert die Tonhöhe und den Klangcharakter des Stimmensignals. Sie können damit z.B. eine weibliche Stimme in eine männliche Stimme verwandeln oder umgekehrt.
  • Seite 35: Hinzufügen Eines Hall-Effekts (Reverb)

    Einstellen des Mikrofonsignals Hinzufügen eines Hall-Effekts (Reverb) Sie können dem Stimmensignal einen Reverb-Effekt hinzufügen und damit einen Raumhall-Effekt erzeugen. Dieser Effekt ist z.B. sinnvoll, wenn Sie eine Ansage hervorheben möchten. Klicken Sie im Menu-Bildschirm auf den „MIC EFFECTS“-Reiter und stellen Sie die Parameter in den verschiedenen Menüs ein.
  • Seite 36: Sichern Der Mikrofoneffekt-Einstellungen Als Preset

    Einstellen des Mikrofonsignals Sichern der Mikrofoneffekt-Einstellungen als Preset Sie können die aktuellen Mikrofoneffekt-Einstellungen als „Preset“ sichern und direkt aufrufen. Sie können bis zu fünf Presets sichern. * In der Werksvoreinstellung sind bereits änderbare Presets bereit gestellt. â Sichern von Einstellungen in einem Preset-Speicher â...
  • Seite 37: Abrufen Eines Preset

    Einstellen des Mikrofonsignals Abrufen eines Preset Klicken Sie im Menu-Display auf den „MIC EFFECTS“-Reiter und danach auf das Preset, das Sie abrufen möchten. Damit werden die Effekt-Einstellungen abgerufen. Wenn Sie die Einstellungen eines Preset verändern, wird der Preset-Name nicht mehr weiß, sondern gelb angezeigt.
  • Seite 38: Initialisieren Eines Preset

    Einstellen des Mikrofonsignals Initialisieren eines Preset Sie können die Einstellungen eines Preset initialisieren und die Einstellungen der Presets 1–5 auf deren Voreinstellungen zurück setzen. Klicken Sie im Menu-Bildschirm auf den „MIC EFFECTS“-Reiter und danach auf den [RESET]-Taster. Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint. Klicken Sie auf den [OK]-Taster.
  • Seite 39: Exportieren Einer Mikrofoneffekt-Preset-Datei

    Einstellen des Mikrofonsignals Exportieren einer Mikrofoneffekt-Preset-Datei Sie können die Effekt-Presets (1–5) als eine Datei (.brdgcEfx) auf dem Rechner sichern. Verwenden Sie die BRIDGE CAST App, um die exportierte Datei in das Gerät zu übertragen. â Sichern einer Preset-Datei â Laden einer Preset-Datei Sichern einer Preset-Datei Klicken Sie im Menu-Bildschirm auf den „MIC EFFECTS“-Reiter und danach auf den [SAVE FILE]-Taster.
  • Seite 40: Laden Einer Preset-Datei

    Einstellen des Mikrofonsignals Laden einer Preset-Datei Gehen Sie wie folgt vor, um die gesicherten Einstellungen der Effekt-Presets (1–5) wieder in das Gerät zurückzuübertragen. Klicken Sie im Menu-Bildschirm auf den „MIC EFFECTS“-Reiter und danach auf den [LOAD FILE]-Taster. Wählen Sie in der LOAD FILE-Dialogbox die gewünschte Datei (.brdgcEfx) aus und klicken Sie auf den [Öffnen]-Taster.
  • Seite 41 Einstellen des Mikrofonsignals Klicken Sie auf den [OK]-Taster. Nach Laden der Effekt Preset-Einstellungen erscheint eine Abfrage. Klicken Sie auf den [OK]-Taster, um die Meldung zu schließen. Verbundene Informationen: Sichern der Mikrofoneffekt-Einstellungen als Preset(P.36)
  • Seite 42: Einstellen Des Game-Sounds

    Einstellen des Game-Sounds Einstellen des Game-Sounds In diesem Kapitel wird erklärt, wie der Game-Sound (Eingangsquelle: GAME ), der als Eingangssignal über den USB-Anschluss übertragen wird, verändert wird. *1: Wenn die Anschluss-Einstellung des USB-Anschlusses auf „CONSOLE/MOBILE“ gestellt ist, ist die Eingangsquelle „USB“. â...
  • Seite 43 Einstellen des Game-Sounds Menu Wert Beschreibung Frequency Band 1 20,9–396 Hz bestimmen die Anhebung bzw. Absenkung der Mittelfrequenz der einzelnen Frequenzbänder. (waagerechte Band 2–4 20,9–471 Hz Regler) Band 5–7 341 Hz–3,36 kHz * Diese Einstellung wird aktiviert, wenn der „DETAIL“-Schalter eingeschaltet ist. Band 8, 9 3,00–20,2 kHz Band 10 793 Hz–20,2 kHz...
  • Seite 44: Sichern Der Equalizer-Einstellungen Als Preset

    Einstellen des Game-Sounds Sichern der Equalizer-Einstellungen als Preset Sie können die aktuellen Equalizer-Einstellungen als „Preset“ sichern und direkt aufrufen. Sie können bis zu fünf Presets sichern. * In der Werksvoreinstellung sind bereits änderbare Presets bereit gestellt. â Sichern von Einstellungen in einem Preset-Speicher â...
  • Seite 45 Einstellen des Game-Sounds Abrufen eines Preset Klicken Sie im Menu-Display auf den „GAME“-Reiter und danach auf das Preset, das Sie abrufen möchten. Damit werden die Effekt-Einstellungen abgerufen. Wenn Sie die Einstellungen eines Preset verändern, wird der Preset-Name nicht mehr weiß, sondern gelb angezeigt. Initialisieren eines Preset Sie können die Einstellungen eines Preset initialisieren und die Einstellungen der Presets 1–5 auf deren Voreinstellungen zurück setzen.
  • Seite 46 Einstellen des Game-Sounds Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint. Klicken Sie auf den [OK]-Taster. Nach Initialisieren der Daten erscheint eine Bestätigungs-Abfrage. Klicken Sie auf den [OK]-Taster, um die Meldung zu schließen. Sie können die Equalizer-Presets als eine Datei sichern. â Exportieren einer Equalizer Preset-Datei(P.47)
  • Seite 47: Exportieren Einer Equalizer Preset-Datei

    Einstellen des Game-Sounds Exportieren einer Equalizer Preset-Datei Sie können die Equalizer Presets (1–5) als eine Datei (.brdgcEQ) auf dem Rechner sichern. Verwenden Sie die BRIDGE CAST App, um die exportierte Datei in das Gerät zu übertragen. â Sichern einer Preset-Datei â...
  • Seite 48 Einstellen des Game-Sounds Laden einer Preset-Datei Gehen Sie wie folgt vor, um die gesicherten Einstellungen der Equalizer-Presets (1–5) wieder in das Gerät zurückzuübertragen. Klicken Sie auf Desktop innerhalb des Menu-Bildschirms auf den „GAME“-Reiter und danach auf den [LOAD FILE]-Taster. Wählen Sie in der LOAD FILE-Dialogbox die gewünschte Datei (.brdgcEQ) aus und klicken Sie auf den [Öffnen]-Taster.
  • Seite 49 Einstellen des Game-Sounds Klicken Sie auf den [OK]-Taster. Nach Laden der Equalizer Preset-Einstellungen erscheint eine Bestätigungs-Abfrage. Klicken Sie auf den [OK]-Taster, um die Meldung zu schließen. Verbundene links: Sichern der Equalizer-Einstellungen als Preset(P.44)
  • Seite 50: Einstellen Des Voice Chat-Audiosignals

    Einstellen des Voice Chat-Audiosignals Einstellen des Voice Chat-Audiosignals In diesem Kapitel wird erklärt, wie der Voice Chat-Sound (Eingangsquelle: CHAT ), der als Eingangssignal über den USB-Anschluss übertragen wird, verändert wird. *1: Wenn die Anschluss-Einstellung des USB-Anschlusses auf „CONSOLE/MOBILE“ gestellt ist, ist die Eingangsquelle „USB“. â...
  • Seite 51 Einstellen des Voice Chat-Audiosignals Menu Wert Beschreibung DE-ESSER: verringert den Pegel der Zischlaute (z.B. Worte, die mit „s“ oder „z“ beginnen). DE-ESSER Off, On schaltet den De-esser ein bzw. aus. LEVEL 1–10 bestimmt die die Intensität des De-esser-Effekts.
  • Seite 52: Output-Einstellungen

    DELAY Wenn Sie Spiele auf Ihrem Rechner streamen, kann es vorkommen, dass die Bild- und Tonsignale (Audiosignale, die über das BRIDGE CAST an den Rechner geleitet werden) nicht synchron sind. Sie können in diesem Fall die Ausgabe des Audiosignals verzögern, so dass das Video- und Audiosignal wieder korrekt übereinander liegen.
  • Seite 53: Vornehmen Der Einstellungen Über Die Bedienoberfläche Des Bridge Cast

    Wert Beschreibung bestimmt die Eingangsquelle, die einem Kanal zugeordnet ist. Verwenden Sie die CH [1]–[4]-Regler des BRIDGE CAST, um die Lautstärke der zugewiesenen Eingangsquelle zu verändern. das Audiosignal eines an der MIC-Buchse angeschlossenen dynamischen oder Kondensator-Mikrofons oder das Audiosignal eines an der PHONES/HEADSET-Buchse angeschlossenen Headset-Mikrofons.
  • Seite 54 Vornehmen der Einstellungen über die Bedienoberfläche des BRIDGE CAST Menu Wert Beschreibung bestimmt die Funktionen der MUTE/ASSIGN [1]–[4]-Taster. schaltet alle Audiosignale der auf den STREAM MIX-Bus und PERSONAL MIX-Bus geleiteten Signale stumm bzw. hebt diese Stummschaltung wieder auf. CH MUTE ALL (*3) schaltet das Mikrofonsignal (dieses wird nicht durch einen Bus geleitet) und das an den STREAM MIX-Bus und PERSONAL MIX-Bus geleitete Mikrofonsignal stumm bzw.
  • Seite 55: Musikdaten, Die Registriert Werden Können

    Vornehmen der Einstellungen über die Bedienoberfläche des BRIDGE CAST Registrieren eines Soundeffekts Sie können einen Soundeffekt registrieren und diesen durch Drücken des MUTE/ASSIGN-Tasters abspielen. Die Soundeffekte werden in den Speicherplätzen SFX A und SFX B dieses Geräts gesichert. In der Werksvoreinstellung sind diese Speicherplätze mit Preset-Sounds belegt.
  • Seite 56 Vornehmen der Einstellungen über die Bedienoberfläche des BRIDGE CAST Wählen Sie in der LOAD SFX FILE-Dialogbox die gewünschte WAV-Datei aus und klicken Sie auf den [Öffnen]-Taster. Der Pfad für die ausgewählte WAV-Datei wird angezeigt. Klicken Sie auf den [PREVIEW]-Taster, um die gewählte WAV-Datei abzuhören.
  • Seite 57 Vornehmen der Einstellungen über die Bedienoberfläche des BRIDGE CAST Klicken Sie auf den [OK]-Taster. Die WAV-Datei wird im internen Speicher gesichert (SFX A oder SFX B). Nach Sichern der Daten erscheint eine Bestätigungs- Abfrage. HINWEIS: Ziehen Sie den USB Kabel nicht ab, solange noch Daten gesichert werden.
  • Seite 58: Konfigurieren Eines Profils

    Konfigurieren eines Profils Konfigurieren eines Profils Dieses Kapitel erklärt, wie Sie ein Profil erstellen und verwenden. â Erstellen eines Profils(P.58) â Exportieren eines Profils(P.62) Erstellen eines Profils Mithilfe der Profil-Funktion können eigene Einstellungen gesichert werden. Durch Umschalten des Profils können Sie die Einstellungen im Gerät schnell umschalten und der aktuellen Situation anpassen.
  • Seite 59 Konfigurieren eines Profils Erstellen eines Profils * In der Werksvoreinstellung sind bereits änderbare Profile bereit gestellt. Verändern Sie die Einstellungen im Gerät. Klicken Sie im Menu-Display auf den „PROFILE“-Reiter und danach auf den [WRITE]-Taster. Geben Sie den Profil-Namen ein und klicken Sie bei „WRITE TO“ auf die Ziel-Speichernummer. Ein Profil-Name kann bis zu 18 Einzel-byte alphanummerische Zeichen bzw.
  • Seite 60: Umschalten Der Profile

    Konfigurieren eines Profils Umschalten der Profile Klicken Sie im Menu-Display auf den „PROFILE“-Reiter und danach auf das gewünschte Profil. Die Einstellungen des Geräts werden umgeschaltet. Wenn Sie die Einstellungen eines Profils verändern, wird der Profil-Name nicht mehr weiß, sondern gelb angezeigt. Initialisieren eines Profils Sie können die Einstellungen eines Profils initialisieren und die Einstellungen der Profile 1–5 auf deren Voreinstellungen zurück setzen.
  • Seite 61 Konfigurieren eines Profils Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint. Klicken Sie auf den [OK]-Taster. Nach Initialisieren der Daten erscheint eine Bestätigungs-Abfrage. Klicken Sie auf den [OK]-Taster, um die Meldung zu schließen. Sie können die Profile (1–5) als eine Datei sichern. â Exportieren eines Profils(P.62)
  • Seite 62: Exportieren Eines Profils

    Konfigurieren eines Profils Exportieren eines Profils Sie können die Profile (1–5) als eine Datei (.brdgcProfile) auf dem Rechner sichern. Verwenden Sie die BRIDGE CAST App, um die exportierte Datei in das Gerät zu übertragen. â Exportieren eines Profils â Laden eines Profils Exportieren eines Profils Klicken Sie auf Desktop innerhalb des Menu-Bildschirms auf den „PROFILE“-Reiter und danach auf den...
  • Seite 63: Laden Eines Profils

    Konfigurieren eines Profils Laden eines Profils Gehen Sie wie folgt vor, um die gesicherten Einstellungen der Profile (1–5) wieder in das Gerät zurückzuübertragen. Klicken Sie im Menu-Bildschirm auf den „PROFILE“-Reiter und danach auf den [LOAD FILE]-Taster. Wählen Sie in der LOAD FILE-Dialogbox die gewünschte Datei (.brdgcProfile) aus und klicken Sie auf den [Öffnen]-Taster.
  • Seite 64 Konfigurieren eines Profils Klicken Sie auf den [OK]-Taster. Nach Laden der Profil-Einstellungen erscheint eine Bestätigungs-Abfrage. Klicken Sie auf den [OK]-Taster, um die Meldung zu schließen. Verbundene Informationen: Konfigurieren eines Profils(P.58)
  • Seite 65: Die System-Einstellungen

    Die System-Einstellungen Die System-Einstellungen In diesem Kapitel werden die System-Einstellungen des BRIDGE CAST beschrieben. â Erstellen einer Daten-Sicherheitskopie (Backup) bzw. Zurückübertragen der Backup-Daten in das Gerät(P.65) â Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)(P.69) â Andere Einstellungen(P.70) Erstellen einer Daten-Sicherheitskopie (Backup) bzw. Zurückübertragen der Backup-Daten in das Gerät...
  • Seite 66: Sichern Der Daten (Backup)

    Die System-Einstellungen Sichern der Daten (Backup) Klicken Sie im Menu-Bildschirm auf den „SYSTEM“-Reiter und danach auf den [BACKUP]-Taster. Benennen Sie in der Save-Dialogbox die Datei, wählen Sie die Ziel-Speichernummer aus und klicken Sie auf den [Speichern]-Taster. Damit wird die Datei (.brdgcBackup) gesichert.
  • Seite 67: Zurückübertragen Der Daten (Restore)

    Die System-Einstellungen Zurückübertragen der Daten (Restore) Gehen Sie wie folgt vor, um eine Backup-Datei wieder in das Gerät zurückzuübertragen. Dadurch werden die bisherigen Inhalte des Geräts überschrieben. Klicken Sie im Menu-Bildschirm auf den „SYSTEM“-Reiter und danach auf den [RESTORE]-Taster. Wählen Sie in der LOAD FILE-Dialogbox die gewünschte Datei (.brdgcBackup) aus und klicken Sie auf den [Öffnen]-Taster.
  • Seite 68 Die System-Einstellungen Klicken Sie auf den [OK]-Taster. Nach Zurückübertragen der Daten (Restore) der Daten erscheint eine Bestätigungs-Abfrage. Klicken Sie auf den [OK]-Taster, um die Meldung zu schließen.
  • Seite 69: Abrufen Der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)

    Die System-Einstellungen Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) Sie können die Einstellungen des Geräts wie folgt auf die Werksvoreinstellungen zurück setzen. * Wenn Sie diesen Vorgang ausführen, werden alle Einstellungen außer den Soundeffekten (SFX A, SFX B) auf deren Voreinstellungen zurück gesetzt. Erstellen Sie bei Bedarf vor dem Factory Reset-Vorgang eine Sicherheitskopie (Backup) Ihrer aktuellen Einstellungen.
  • Seite 70: Andere Einstellungen

    Die System-Einstellungen Andere Einstellungen In diesem Bereich finden Sie die Einstellungen für die Helligkeit der Anzeigen des BRIDGE CAST und das Anzeigeformat der Level Meter. Klicken Sie im Menu-Display auf den „SYSTEM“-Reiter und stellen Sie die Parameter in den verschiedenen Menüs ein.
  • Seite 71: Anhang

    ■■■ Anhang ■■■ ■■■ Anhang ■■■ Abnehmen und Befestigen der Bedienoberflächen-Blende(P.72) Technische Daten(P.74) Mixer-Blockdiagramm (PC)(P.75) Mixer-Blockdiagramm (CONSOLE/MOBILE)(P.76)
  • Seite 72: Abnehmen Und Befestigen Der Bedienoberflächen-Blende

    Abnehmen und Befestigen der Bedienoberflächen-Blende Abnehmen und Befestigen der Bedienoberflächen-Blende Sie können die auf der Bedienoberfläche befestigte Blende austauschen. ● Wenn Sie die Blende abnehmen oder befestigen, achten Sie darauf, sich nicht an den Kanten der Blende die Finger bzw. Handflächen zu verletzen.
  • Seite 73: Aufsetzen Der Blende

    Abnehmen und Befestigen der Bedienoberflächen-Blende Aufsetzen der Blende Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben vor. Legen Sie die Blende auf die Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass alle Taster und Anzeigen in den entsprechenden Öffnungen der Blende liegen und im Zugriff bzw. sichtbar sind. Befestigen Sie zunächst die beiden Schrauben auf der rechten Seite und danach die beiden Schrauben auf der linken Seite mithilfe des Sechskant-Schlüssels.
  • Seite 74: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten CHAT (*1) GAME (*1) Eingangskanal MUSIC (*1) SYSTEM (*1) USB (*2) (*1) wenn der USB-Anschluss auf „PC“ gestellt ist (*2) wenn der USB-Anschluss auf „CONSOLE/MOBILE“ gestellt ist LINE OUT PHONES MIC (*3) STREAM (*3) Ausgangskanal PERSONAL (*3) USB (*4) (*3) wenn der USB-Anschluss auf „PC“...
  • Seite 75: Mixer-Blockdiagramm (Pc)

    Mixer-Blockdiagramm (PC) Mixer-Blockdiagramm (PC)
  • Seite 76: Mixer-Blockdiagramm (Console/Mobile)

    Mixer-Blockdiagramm (CONSOLE/MOBILE) Mixer-Blockdiagramm (CONSOLE/MOBILE)
  • Seite 77 Mixer-Blockdiagramm (CONSOLE/MOBILE) Bedienungsanleitung ©2023 Roland Corporation...

Inhaltsverzeichnis