Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Stromversorgung Des Tnc2H - SYMEK TNC2H Handbuch

9600 baud g3ruh packet-radio-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Vom TNC2H sind einige 1000 Stück im Gebrauch und haben sich offensichtlich bei den Anwendern
bewährt. Die Version der Leiterplatte heißt „TNC2H-G" (Sommer 1996).
Grundsätzlich problematisch ist die Ankoppelung eines 9600-Baud-Modems an ein Funkgerät, so-
fern ein 9600-Baud fähiger Anschluss nicht schon werkseitig vorgesehen ist. Wir haben jedoch für
die meisten Funkgeräte Umbauanleitungen im Archiv, die wir Ihnen auf Anfrage gerne zusenden
(eMail).
Bei allen Funkgeräten ist zu beachten, dass die NF-Bandbreite von ca. 20 Hz bis 7 kHz reichen
muss. Die direkte Modulation der PLL-Regelspannung ist meist ungünstig, da der Phasenverglei-
cher bei niedrigen Modulationsfrequenzen die Beeinflussung der Sendefrequenz durch die Modula-
tion ausregelt. Die Grenzfrequenzen der Regelspannungstiefpässe der gängigen PLL-Sender liegen
in der Gegend von etwa 100 Hz, sodass Modulationen um 30 Hz nicht mehr möglich sind. Für eini-
ge Funkgeräte gibt es mehr oder weniger erprobte Umbauanleitungen in den Mailboxen, die in
dem Handbuch „Umbauanleitungen für 9600 Baud" abgedruckt sind und auch ständig ergänzt wer-
den.

Stromversorgung des TNC2H

Der TNC2H wird mit Gleichspannung versorgt. Der innere Kontakt des Stromversorgungssteckers
ist der Pluspol, der äußere Kontakt (Hülse) der Minuspol. Die Stromaufnahme ist etwa 180 mA, der
TNC benötigt mindestens 8–9 Volt, maximal 16 Volt. Die Gleichspannung sollte einigermaßen gut
gesiebt sein, einfache Steckernetzteile ohne ordentliche Siebung könnten hier Probleme bereiten.
ACHTUNG! Wenn der Minuspol des TNC über Rechner oder Funkgerät bereits mit Erde (Schutzkon-
takt etc.) verbunden ist, dann darf der Pluspol des Netzgeräts (innerer Kontakt des Rohrsteckers)
auf keinen Fall den äußeren Kontakt der Stromversorgungsbuchse berühren. Falls dies passiert,
gibt es einen Kurzschluss und, wenn keine Sicherung in der +-Leitung vorgesehen ist, können Lei-
terbahnen im TNC durchbrennen und Halbleiter zerstört werden. Bei den meisten Rohrsteckern ist
dies durch einen ausreichenden Plastikring praktisch ausgeschlossen. Falls aber der Pluspol (inne-
res Rohr) etwas vorsteht, ist Vorsicht geboten.
Durch den Einsatz von speziellen GALs (Zero-Power-GALs, z. B. AMD PALCE16V8Z) kann der
Stromverbrauch auf etwa 75 mA verringert werden. Außerdem ist ein optionaler Spannungsregler
erhältlich, der den Betriebsstrom noch mal halbiert.
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis