Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bitrate Und Baudrate; Digitalschnittstelle (Modem-Disconnect-Stecker); Steckerbelegung Modem-Disconnect; Signalbeschreibung Digitalschnittstelle - SYMEK TNC2H Handbuch

9600 baud g3ruh packet-radio-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

abgreifen: Bei vorhandenem 9600-Baud-Signal wird dann Pin 5 der DIN-Buchse nach Masse gezo-
gen. Man kann natürlich hier auch einfach eine Brücke (oder 100-Ω-Schutzwiderstand) einlöten,
dann hat man beide Möglichkeiten und kann z. B. zwei TNC2H gegeneinander verriegeln. CR5 darf
nur eingelötet werden, wenn nicht gleichzeitig R24 bestückt wird!

Bitrate und Baudrate

In dieser Beschreibung ist teilweise von Bit/s und Baud (Bd) als Übertragungsgeschwindigkeit die
Rede. Beim TNC2H sind beide Angaben gleichwertig, denn mit jedem Taktschritt (Schrittgeschwin-
digkeit wird in Baud angegeben) wird nur ein Bit übertragen. Es ist möglich, pro Schritt mehrere
Bits zu übertragen (etwa bei Mehrfach-PSK-Modems). Dann kann die Übertragungsgeschwindigkeit
(in Bit/s) ein Mehrfaches der Baudrate betragen.

Digitalschnittstelle (Modem-Disconnect-Stecker)

Der TNC2H besitzt einen 20-poligen Pfostenstecker, an dem ein Flachkabel für ein externes Modem
angeschlossen werden kann. Die Belegung entspricht dem High-Speed-Modem Standard nach
DF9IC. Alle geradzahligen Stifte liegen an Masse (Schirmwirkung). Das Kabel sollte trotzdem nicht
länger sein als 20 cm. Die Digitalsignale haben CMOS TTL-Pegel (0/5 Volt). Das interne Modem des
TNC2H ist über die Brücken D1–D6 abtrennbar, dabei führen die Lötpunkte von D1–D6, die am Pla-
tinenrand liegen, zum Modem-Disconnect-Stecker bzw. zur SIO, die in Richtung Platinenmitte lie-
genden Lötpunkte führen zum internen Modem.

Steckerbelegung Modem-Disconnect

Pin
Signal
1
+ 5 Volt
3
+ 5 Volt
5
Reset
7
DCD
9
CTS
11
PTT
13
TXD
15
RXD
17
TXC
19
RXC

Signalbeschreibung Digitalschnittstelle

Reset (Pin 5): (Eingang des Modems) normalerweise HI, wird für ca. 50 ms LO getastet, wenn
die Betriebsspannung am TNC3 eingeschaltet wird oder wenn durch den MAX691-Watchdog ein
Reset ausgelöst wird. (Signal wird vom Modem meist nicht verwendet.)
DCD (Pin 7) Data Carrier Detect: (Ausgang des Modems) (D1) HI, wenn das Modem keinen
Träger empfängt, LO, wenn das Modem auf ein Signal eingerastet (DCD) ist.
CTS (Pin 9) Clear to Send: (Ausgang des Modems) (D3) normalerweise HI. Wenn der Sender
getastet ist, legt das Modem diese Leitung auf LO. Der TNC sendet erst dann Daten, wenn CTS auf
LO geht.
PTT (Pin 11) Push to talk, oder RTS (Request to send) (D3): (Eingang des Modems) norma-
lerweise HI. Wenn der Sender getastet werden soll, legt der TNC diese Leitung auf LO. Beim AFSK-
1200 ist PTT identisch mit dem CTS-Signal, das vom Modem zum TNC geht.
Funktion
Stromversorgung des Modems vom TNC
Stromversorgung des Modems vom TNC
LOW-Puls nach dem Einschalten
NF-Trägererkennung vom Modem zum TNC
Sender ist getastet (vom Modem zum TNC)
Sender tasten (vom TNC zum Modem)
Sendedaten (vom TNC zum Modem)
Empfangsdaten (vom Modem zum TNC)
Sendetakt (vom Modem zum TNC)
Empfangstakt (vom Modem zum TNC)
Seite 18
Brücke
Pin Signal
-
2
Masse
-
4
Masse
-
6
Masse
D1
8
Masse
D3
10
Masse
D3
12
Masse
D4
14
Masse
D2
16
Masse
D6
18
Masse
D5
20
Masse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis