Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba e-studio257 Kurzbedienungsanleitung Seite 18

Multifunktionale digitalsysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e-studio257:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1 VORBEREITUNGEN
Originale einlegen
Vorlagenglas
1
Heben Sie die Vorlagenglasabdeckung (optional)
oder den RADF (optional) an.
2
Positionieren Sie das Original (Druckseite unten)
an der linken hinteren Ecke auf dem Vorlagenglas.
3
Senken Sie die Vorlagenglasabdeckung (optional)
oder den RADF (optional) ab.
Legen Sie keine schweren Gegenstände (4 kg oder
mehr) auf das Vorlagenglas und drücken Sie nicht
gewaltsam darauf.
Sie könnten das Glas beschädigen und sich verletzen.
16
Automatischer Wendeeinzug (RADF,
optional)
1
Legen Sie die Originale mit der Druckseite nach
oben ein.
2
Stellen Sie die Seitenführungen auf die
Originalgröße ein.
• Für folgende Originale müssen Sie die Größe manuell
einstellen, da sie nicht korrekt vom System erkannt wird:
- Transparente Originale (z. B. Overheadfolien,
Transparentpapier)
- Total dunkle Originale oder Originale mit schwarzen
Rändern
- Originale die keinem Standardformat entsprechen (z. B.
Zeitungen, Magazine)
& Kopierfunktion-Anleitung (PDF): "Kapitel 3:
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI" - "Papierwahl"
• Wenn die Vorlagenglasabdeckung oder der RADF
geschlossen wird, schaltet die Scannerlampe ein, um die
Originalgröße zu ermitteln.
• Bei gemischten Originalformaten im RADF (optional)
stellen Sie die Seitenführungen auf die Breite des größten
Originals ein.
& S.52 "FAQs"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis