Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CIAT EREBA T-Serie Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 52

Luftgekühlte inverter-flüssigkeitskühler umkehrbare inverter-luft/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 - BETRIEB
4.2.5 - Sollwert
Abhängig von der Gerätekonfiguration kann die Systemsteuerung entweder mit einem Wasser- oder einem Luftsollwert arbeiten.
Zur Steigerung des Komforts lässt sich der aktuelle Raumtemperatur- oder Wassertemperatursollwert an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Hinweis: Der Temperatursollwert kann nur innerhalb der für jede Belegungsart festgelegten Spanne angepasst werden.
Wenn das Gerät über ein separates Bediengerät oder einen Raumluftfühler verfügt, kann nach dem Luftsollwert geregelt werden.
Luft-Sollwertkonfiguration
Nachstehend sind die Sollwerte für die verschiedenen Belegungsarten und den Heiz-/Kühl-/Brauchwasserbetrieb angegeben.
Es gibt zwei Möglichkeiten für die Konfiguration des Luftsollwertes:
- Direkt am WUI (siehe die WUI-Bedienungsanleitung)
- Im Parametermenü über das WUI, über den JBus oder über das proprietäre Protokoll (siehe Abschnitt 7. Übersicht über die
Parameter)
KÜHLEN
Belegung am WUI
Luftsollwert mit direktem WUI-Zugriff
Belegt-Sollwert im Kühlbetrieb
Nacht-Sollwert im Kühlbetrieb
Unbelegt-Sollwert im Kühlbetrieb
HEIZEN
Belegung am WUI
Luftsollwert mit direktem WUI-Zugriff
Belegt-Sollwert im Heizbetrieb
Nacht-Sollwert im Heizbetrieb
Unbelegt-Sollwert im Heizbetrieb
Nach der Definition der Sollwerte müssen die Wassersollwerte konfiguriert werden (siehe Abschnitt 3.9. Gerät mit separatem
Bediengerät). Nachstehend weitere Informationen zur Konfiguration des Wassersollwerts.
Konfiguration des Wassersollwerts
Die Berechnung des Wassersollwerts kann auf folgenden Grundlagen erfolgen:
1/ Vordefinierte Klimakurven abhängig von der Außenlufttemperatur: Bereits in der Steuerung vorkonfigurierte Klimakurven.
2/ Fester Wassersollwert: Ein feste Wert für alle Belegungsarten.
3/ Kundenspezifische Klimakurve abhängig von der Außenlufttemperatur: Definition kundenspezifischer Klimakurven passend zur
Anwendung.
4/ Verschiebung zu den Klimakurven (vordefinierte und nutzerspezifische)
1/ Vordefinierte Klimakurven
KÜHLEN: Wenn die Kühlbetriebs-Klimakurve [P586] auf „1" oder „2" konfiguriert ist, wird der Wassersollwert entsprechend der
gewählten Kühlbetriebs-Klimakurve berechnet.
Es gibt zwei vordefinierte Kühlbetriebs-Klimakurven:
Klimakurve
Min. Außentemp.
K1
K2
EREBA T-HT
Max. Außentemp.
20 °C
40 °C
20 °C
40 °C
Bereich
Luftsollwert im Parametermenü
20 bis 38 °C
Belegt-Sollwert im Kühlbetrieb [P424]
20 bis 38 °C
Nacht-Verschiebung Kühlsollwert [P425]
20 bis 38 °C
Unbelegt-Verschiebung Kühlsollwert [P426]
Bereich
Luftsollwert im Parametermenü
12 bis 34 °C
Belegt-Sollwert im Heizbetrieb [P421]
12 bis 34 °C
Nacht-Verschiebung Heizsollwert [P422]
12 bis 34 °C
Unbelegt-Verschiebung Heizsollwert [P423]
Min. Wassertemp.
5 °C
10 °C
DE-
52
Max. Wassertemp.
Anwendung
10 °C
Ventilator-Konvektoren
18 °C
Bereich
20 bis 38 °C
0 bis 10 °C
0 bis 10 °C
Bereich
12 bis 34 °C
-10 bis 0 °C
-10 bis 0 °C
UFC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis