Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CIAT EREBA T-Serie Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 42

Luftgekühlte inverter-flüssigkeitskühler umkehrbare inverter-luft/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 - INSTALLATION DES SYSTEMS
3.7.2 - Elektrische Anschlüsse
Abbildung 20: Elektrischer Anschluss an der Klemmleiste für Brauchwassererhitzung, Raumheizung, Schwimmbadheizung
und Heizkessel
Power Limit.
Schwimm-
Leistungsbegrenzung
Außer
Pool pump
Off Peak
-night mode-
badpumpe
-Nachtmodus-
Spitzenlast
Näheres zu den elektrischen Verbindungen für das Schwimmbadheizungszubehör ist den Anleitungen der Zubehörgeräte zu entnehmen
3.7.3 - Schritte zur Konfi guration der Regelung
Nr.
Schritte
Konfi guration des
1
Brauchwassermodus
2
Einstellung eines Heizkessels
Konfi guration des
3
POOL_CONF
Schwimmbadheizbetriebs
Konfi guration der
4
GEN_CONF
Schwimmbadpumpe
Konfi guration des Schwimmbad-
5
POOLCONF
Heizsollwerts
Konfi guration des
6
POOL_CONF
Schwimmbadheizungs-Zeitplans
Konfi guration des
7
Vorlauftemperatursollwerts für
POOL_CONF
die Schwimmbadheizung
Konfi guration der
8
CMP_CONF
Verdichtergrenzwerte
Konfi guration des
9
GEN_CONF
Temperaturfühlers
EREBA T-HT
Potentialfreier Kontakt
Dry contact
Eingangswiderstand Ω
5 V
5V
DHW-S
OAT
DHW Priority
DHW-S
Brauchwasser-
DHW-S Fühler
(pulse)
Sensor
Priorität (Impuls)
Tabelle
Par.
Bezeichnung
Siehe Abschnitt 3.6. Installation mit Brauchwassererhitzung und Heizkessel
771
Schwimmbadheizungstyp
502
Schwimmbadpumpe
774
Schwimmbad-Heizsollwert
Tage im
775
Schwimmbadheizungs-
Zeitplan
776
Startzeit Schwimmbadheizung
Ausschaltzeit
777
Schwimmbadheizung
781
Vorlauftemperatursollwert
554
Verdichtergrenzwerte
520
Temperaturfühlertyp
Triac
In resistance
Triac
Ausgang 230 VAC
Ω
Out 230 VAC
AB
Y
A1
KM07
A2
A
L1
N
TB X1
DHW-V
DI Heizkessel
DI - Boiler
Beschreibung
Siehe Abschnitt 3.5. Installation mit Brauchwassererhitzung
0 = Keine Schwimmbadheizungsregelung
1 = 2-Punkt-Verteilventil - Schließerkontakt (Ventil in
Schwimmbadheizungsposition unter Spannung)
2 = 2-Punkt-Verteilventil - Öffnerkontakt (Ventil in
Schwimmbadheizungsposition spannungsfrei)
0 = Deaktiviert
1 = Lastbegrenzungsschalter
2 = Spitzenzeitenschalter
3 = Lastabwurfanforderungsschalter
4 = Solareingangsschalter
5 = Brauchwasseranforderungsschalter vom Tank
6 = Brauchwasserprioritätstaste
7 = Anforderungstaste für Legionellenschutzzyklus
8 = Sommerschalter
9 = Schwimmbadprioritätsschalter
10 = Betriebskontakt Schwimmbadpumpe
11 = Energiemessgeräteeingang (1 kWh/Impuls)
12 = Energiemessgeräteeingang (0,5 kWh/Impuls)
13 = Energiemessgeräteeingang (0,2 kWh/Impuls)
14 = Energiemessgeräteeingang (0,1 kWh/Impuls)
15 = Externe Alarmanzeige
Schwimmbad-Heizsollwert
Auswahl der Tage, an denen der
Schwimmbadheizmodus aktiviert wird
Montag / Dienstag / Mittwoch / Donnerstag / Freitag
/ Samstag / Sonntag
Einschaltzeit für den Schwimmbadheizmodus
Ausschaltzeit für den Schwimmbadheizmodus
Vorlauftemperatursollwert der Schwimmbadheizung
Die Verdichterfrequenz wird bei der Erhitzung
von Poolwasser auf diesen Prozentsatz der max.
zulässigen Frequenz begrenzt. Begrenzt den
Geräuschpegel
0 = Kein Temperaturfühler
1 = 10 KOhm-Thermokontakt
2 = 5 KOhm-Thermokontakt
3 = 3 KOhm-Thermokontakt
4 = Niederdruckgeber
5 = Hochdruckgeber
DE-
42
Relais
Relay
Ausgang 230 VAC - 5 A
Out 230 VAC - 5 A
L N
QS
A1
KM09
AB
Y
A2
KM02
A
L1
N
T>
Tmax.
TB X1
DHW-EH
Brauchwasser-
Pool-V
Pool-V
Elektrozusatzheizung
Backup
Bereich
Standard
0 bis 2
0
0 bis 15
0
20,0 bis
30
35,0
Ja / Nein
Ja
00:00 bis
21:00
23:59
00:00 bis
06h00
23:59
30,0 bis
40
50,0
50 bis 100
70
0 bis 5
0
L1 L2 L3
QS
A1
A2
Additional
Zusatzwasserpumpe
Water Pump
Bspl.
Einheit
1
-
10
-
28
°C
Ja
-
07:00
hh.mm
22h00
hh.mm
45
°C
80
%
1
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis