Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsweise; Bedienung (Abb. 18) - Wesco FH CARO 170 Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FUNKTIONSWEISE

BEDIENUNG (Abb. 18):

A) LICHT einschalten.
B) LICHT ausschalten.
C) Drosselt die Geschwindigkeit auf ein Minimum. Bei 2 Sek. langem Drücken wird der Motor abgeschaltet.
D) Betätigung des Motors (mit der zuletzt verwendeten Geschwindigkeit) und Erhöhen der Geschwindigkeit bis zum
Maximum.
E) RESET FILTERALARM / TIMER: Wird diese Taste während der Anzeige des Filteralarms (bei abgeschaltetem Motor)
gedrückt, wird der Stundenzähler nullgestellt. Wird die Taste hingegen bei laufendem Motor gedrückt, wird der TIMER
aktiviert, der die Abzughaube nach 5 Minuten automatisch abschaltet.
L1) Die vier GRÜNEN LEDs zeigen die momentane Geschwindigkeit an.
L2) Wenn die LED rot ist (bei abgeschaltetem Motor), zeigt sie FILTERALARM an. Wenn die LED grün ist und blinkt, zeigt
sie an, dass der TIMER über die Taste E aktiviert worden ist.
FILTERALARM:
Nach einer Betriebszeit von 30h leuchtet LED L2 stets ROT, um anzuzeigen, dass die Fettfilter gereinigt werden müssen.
Nach einer Betriebszeit von 120h blinkt LED L2 ROT, um anzuzeigen, dass die Fettfilter gereinigt und die Kohlenfilter
ausgetauscht werden müssen.
Nach der Reinigung den Fettfiltern (und/oder dem Austausch der Kohlenfilter) ist zur Rückstellung des Stundenzählers
die Taste E (RESET) während der Anzeige des Filteralarms zu drücken.
Fettfilter: Besonders ist auf die Fettfilter zu achten. Sie sind regelmäßig zu reinigen, wenn der Alarm Fettfilter erscheint.
Für die Hinweise über den Filteralarm wird auf den Abschnitt Bedienung verwiesen. Bauen Sie die Filter wie unter Punkt
1 beschrieben aus und waschen Sie sie mit Neutralreiniger.
Kohlefilter: Bei Gebrauch des Geräts in Umluftversion, sind die Fettfilter regelmäßig auszuwechseln, wenn der Alarm
Kohlefilter erscheint. Für die Hinweise über den Filteralarm wird auf den Abschnitt Bedienung verwiesen. Demontage des
Kohlefilters: Zuerst die Fettfilter entfernen. Den Festhalter nach innen schieben (Abb. 3) und den Kohlefilter aus den
entsprechenden Sitzen entfernen (Abb. 17). Einen neuen Kohlefilter desselben Typs einsetzen, dabei umgekehrt vorgehen.
Beleuchtung: Um Halogenlampen zu ersetzen, den Deckel durch Einwirken auf die entsprechenden Schlitze öffnen
(Abb.19). Mit Lampen derselben Art ersetzen. ACHTUNG: Glaskolben nicht mit bloßen Händen anfassen.

Werbung

loading